Mit einer neuen Internetseite reagiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) auf die Coronavirus-Pandemie und beantwortet dort Fragen, die sich zu privaten Versicherungsverträgen vor diesem Hintergrund ergeben.
Bianca Boss, BdV-Pressesprecherin, sagt:
„Sehr viele besorgte Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich an uns gewandt, um zu erfahren, welchen Einfluss das Virus und die Lungenerkrankung Covid-19 auf ihren Versicherungsschutz haben. Als Verbraucherschutzverein wollen wir möglichst vielen Menschen helfen und veröffentlichen die wichtigsten Fragen und Antworten.“
Auf der neuen Internetseite beantworten die Verbraucherschützer Fragen zu verschiedensten privaten Versicherungsverträgen. Dort erklären sie beispielsweise, inwiefern eine durch Covid-19 ausgelöste Berufsunfähigkeit versichert ist und ob es Versicherungsverträge gibt, die aufgrund der Pandemie abgeschlossen werden sollten.
Für weitere Fragen finden Ratsuchende die Kontaktinformationen auf der neuen Internetseite. BdV-Mitglieder können sich telefonisch oder per Mail an den Verein wenden, um kostenlosen Rat zu erhalten.
Verbraucher, die bisher noch kein Mitglied sind, können sich über das Verbrauchertelefon des BdV unter 09001-737300 (2,40 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz) erste Informationen einholen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV: Tipps zum Erhalt des Versicherungsschutzes
Corona: Vorsorglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
Vom Segelboot zur Yacht: Diese Versicherungen sind wichtig
Die wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.