Corona-Angst: Wann leisten die unterschiedlichen Reiseversicherungen?

Das Coronavirus breitet sich weltweit weiter aus. Viele, die einen Urlaub in einem der stärker betroffenen Länder gebucht haben fragen sich, ob ihr Krankenversicherungsschutz auch eine Infektion mit der Lungenkrankheit deckt. Wer aber gar nicht erst verreisen will, befürchtet, auf den Stornokosten sitzen zu bleiben. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) gibt Auskunft, welche Reiseversicherung nun leistet und welche nicht.  

(PDF)
Flugzeug-181424349-FO-Sergey-NivensFlugzeug-181424349-FO-Sergey-NivensSergey Nivens – fotolia.com

Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der Versicherten erklärt, dass der Versicherungsschutz einer Auslandsreisekrankenversicherung auch bei Behandlungen wegen des Verdachts einer Coronavirus-Infektion gilt.

Bei einer Stornierung oder dem Abbruch einer Reise allein wegen der Angst vor Corona riskiert allerdings, auf den Folgekosten sitzen zu bleiben. Denn die meisten Reiseveranstalter, Flug- und Bahngesellschaften sowie Unterkünfte verlangen auch bei Rücktritt oder Abbruch häufig Stornokosten.

So sind Abbruch und Rücktritt nur unter bestimmten Umständen kostenfrei möglich – etwa wenn das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgegeben hat.

Bianca Boss erklärt:

„Ist dem nicht so, bieten aber auch Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherungen für den beschriebenen Fall keinen Kostenschutz. Sie sichern vorrangig Gründe ab, die in der Person des Reisenden liegen – etwa ein Unfall oder eine Erkrankung.“

Beide Policen sollten ohnehin nur abgeschlossen werden, wenn im Falle der Stornierung Kosten anfallen, die die Reisenden wirtschaftlich überfordern.

Wichtige Informationen rund um das Thema Reiseversicherungen hat der BdV im Infoblatt „Reise“ gesammelt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Regenschirm-Smartphone-57948923-AS--xixinxingRegenschirm-Smartphone-57948923-AS--xixinxingxixinxing – AdobeStock.comRegenschirm-Smartphone-57948923-AS--xixinxingxixinxing – AdobeStock.com
Assekuranz

BdV: Neue Internetseite zum Thema Coronavirus und Versicherungsschutz

Mit einer neuen Internetseite reagiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) auf die Coronavirus-Pandemie und beantwortet dort Fragen, die sich zu privaten Versicherungsverträgen vor diesem Hintergrund ergeben.
Rotstift-Taschenrechner-236242003-AS-Stockfotos-MGRotstift-Taschenrechner-236242003-AS-Stockfotos-MGStockfotos-MG – stock.adobe.comRotstift-Taschenrechner-236242003-AS-Stockfotos-MGStockfotos-MG – stock.adobe.com
Assekuranz

BdV: Tipps zum Erhalt des Versicherungsschutzes

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden die Menschen in Deutschland noch länger bestimmen. Deswegen erklärt der Bund der Versicherten e.V. (BdV), worauf in finanzielle Not geratene Verbraucher achten sollten, damit sie ihren Versicherungsschutz nicht verlieren.
Anwaeltin-Mandantin-Masken-336406836-AS-Pixel-ShotAnwaeltin-Mandantin-Masken-336406836-AS-Pixel-ShotPixel-Shot – stock.adobe.comAnwaeltin-Mandantin-Masken-336406836-AS-Pixel-ShotPixel-Shot – stock.adobe.com
Produkte

Corona: Vorsorglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?

Für Verbraucher ergeben sich durch die Corona-Pandemie Rechtsfragen, mit denen sie sich nun plötzlich konfrontiert sehen. Hilft hier eine Rechtsschutzversicherung, um sich vorsorglich abzusichern? Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) erläutert, was nun zu beachten ist.
Papierschiff-92109526-FO-peterschreiber-mediaPapierschiff-92109526-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media / fotolia.comPapierschiff-92109526-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media / fotolia.com
Assekuranz

Vom Segelboot zur Yacht: Diese Versicherungen sind wichtig

Wer mit einem Boot unterwegs ist, sollte darauf achten, dass auch die richtigen Versicherungsverträge dabei sind. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) klärt auf, welche wichtig und sinnvoll sind.
Haus-Hammer-Maßband-112273551-FO-udra11Haus-Hammer-Maßband-112273551-FO-udra11udra11 / fotolia.comHaus-Hammer-Maßband-112273551-FO-udra11udra11 / fotolia.com
Assekuranz

Die wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer

Sobald sich der Frühling meldet, beginnt auch wieder die Bausaison. Doch durch Ärger mit dienstleistenden Unternehmen oder auch Schäden durch Brand oder Diebstahl kann die Vorfreude aufs Eigenheim schnell getrübt werden.
questioning the euroquestioning the euroQ – stock.adobe.comquestioning the euroQ – stock.adobe.com
Assekuranz

Nicht krankenversichert wegen zu hoher Beiträge, was tun?

Wer seinen Wohnsitz in Deutschland hat, muss entweder gesetzlich oder privat krankenversichert sein. Können die PKV-Beiträge nicht mehr gezahlt werden, ist in jedem Fall das Gespräch mit dem Versicherer zu suchen, um den Tarif umzustellen.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.