49 Prozent der Deutschen sind laut einer Studie der Zurich bereit, bei zukünftigen Geldanlagen Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen.
Zurich bietet neben dem bestehenden gemanagten Depotmodell Balance ESG zusätzlich die gemanagten Depotmodelle Einkommen ESG, Wachstum ESG und Dynamik ESG an. Zudem sind je nach Vertriebsweg bis zu sechs ESG-Einzelfonds in der individuellen Fondsauswahl wählbar. Diese haben einen klaren, nachhaltigen Fokus.
Nach dem ESG-Prinzip werden Unternehmensentscheidungen nicht nur nach den üblichen Anlagezielen Renditechancen, Risiko und Liquidität ausgerichtet, sondern bewusst und wiederkehrend auf ihre ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Aspekte sowie gute Unternehmensführung hin geprüft.
Neue ESG-Depotmodelle von Zurich
Die ESG Depotmodelle verfolgen das Ziel der stetigen Ertragsentwicklung. Gleichzeitig wird bei allen Investmententscheidungen ein nachhaltiger Ansatz realisiert. So ist es Zurich-Kunden möglich, auf die Sicherheit einer Rentenversicherung zu bauen, die Renditechancen der Kapitalmärkte zu nutzen und aus Überzeugung zusätzlich etwas für die Umwelt und Gesellschaft zu tun.
Mit der Aufnahme der Depotmodelle Einkommen ESG, Wachstum ESG und Dynamik ESG baut Zurich die Möglichkeiten der nachhaltigen Altersvorsorge weiter aus.
Die Startallokation der Depotmodelle besteht aus aktiv und passiv gemanagten Aktien- und Rentenfonds. Der Unterschied bei den Depotmodellen liegt in der Höhe der Aktienquote (geringer oder hoher Aktienanteil).
- Einkommen: max. 30 Prozent Aktienquote
- Balance: 40– 60 Prozent Aktienquote
- Wachstum: 70 – 90 Prozent Aktienquote
- Dynamik: 90 –100 Prozent Aktienquote
Besonders hervorzuheben ist, dass Nachhaltigkeit in der Geldanlage nicht mit Renditeeinbußen einhergeht, wie Berechnungen aus der Vergangenheit zeigen.
Auch ESG-Einzelfonds im Portfolio
Zur Auswahl stehen aktiv und passiv gemanagte Fonds mit globaler Ausrichtung. Die Fonds sind: Der aktiv gemanagte Rentenfonds DWS Invest ESG Global Corporate Bonds TFC, der aktiv gemanagte Mischfonds DWS ESG Multi Asset Dynamic FD, die aktiv gemanagten Aktienfonds DWS Invest ESG Equity Income TFC sowie für den Vertriebsweg unabhängige Vermittler/Makler Robeco Sustainable European Stars Equities, die passiv gemanagten ETF auf Aktienindex Xtrackers ESG MSCI Europe UCITS ETF 1 C (EUR) und Xtrackers ESG MSCI World UCITS ETF 1C (EUR).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Stuttgarter integriert Grüne Zukunft Index
ecoligo emittiert grüne Anleihe „ecoStart“
Der Impact-Investment-Anbieter ecoligo hat die grüne Anleihe „ecoStart“ mit einem Zeichnungsvolumen von bis zu 2 Mio. Euro auf den Markt gebracht. Mit der Anleihe investiert ecoligo diversifiziert in verschiedene neue Solarprojekte in Schwellenländern.
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.