Die Zurich Versicherung hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung „VarioInvest“ überarbeitet und in Bezug auf Nachhaltigkeitsanforderungen angepasst.
In diesem Rahmen wurden alle bisher eingebundenen Investmentfonds auf die Einhaltung von ESG-Standards umgestellt. So wird jeder Euro für die fondsorientierte Altersvorsorge langfristig unter den ESG-Kriterien ökologisch, sozial und in Bezug auf eine gute Unternehmensführung investiert.
Zurich bietet damit ab sofort eine rein nachhaltige Fondspolice in allen drei Vorsorgeschichten an.
Björn Bohnhoff, Vorstand für den Bereich Leben bei der Zurich Gruppe Deutschland, dazu:
„Wir wollen unsere Kunden bestmöglich bei ihrer Altersvorsorge unterstützen. Dazu gehört auch, dass wir ihnen Produkte anbieten, bei denen ihre Kapitalanlage einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leistet. Produkte nachhaltig zu gestalten ist für uns ein strategischer Fokus. Die Beachtung der ESG-Kriterien wird auch zukünftig ein zentraler Bestandteil unserer Produktentwicklung sein.“
Das regelgebundene Garantieprodukt VarioInvest bietet ein Anlagemodell, welches das Guthaben individuell und börsentäglich überprüft. Je nach Entwicklung des Kapitalmarktes wird dabei das Guthaben neu auf die nachhaltigen Fonds aufgeteilt.
Das Portfolio der nachhaltigen Fonds besteht aus:
- einem aktienorientierten Fonds
- mehreren Fonds, die in Unternehmensanleihen investieren
- und aus mehreren Fonds, die in Staatsanleihen investieren
Die jeweilige Gewichtung der Fonds bestimmt das finanzmathematische Modell.
Kunden können mit „Vorsorgeinvest“ die Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen und zwischen nachhaltiger gemanagter oder individueller Fondsanlage wählen.
Bei der fondsgebundenen Rentenversicherung „Vorsorgeinvest“ mit gemanagter Fondsanlage setzt der Versicherer auf professionell gemanagte Portfolios (Gemanagte Depotmodelle), die die ESG-Kriterien berücksichtigen. Dabei investieren die Kunden in ein gemanagtes Portfolio bestehend aus nachhaltigen Investmentfonds und ETFs, also Indexfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Strenge Auswahlkriterien
In den professionell gemanagten Depotmodellen erfolgt eine Kombination aus Ausschlusskriterien, strengen Schwellenwerten und einem Best-In-Class Ansatz.
Als Auswahlkriterien für die einzelnen Unternehmen werden die Einhaltung internationaler Normen, Umweltaspekte und UN-Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt.
Insgesamt stehen Kunden vier nachhaltig gemanagte Depotmodelle zur Auswahl:
- Einkommen ESG
- Balance ESG
- Wachstum ESG
- Dynamik ESG
Diese Portfolios unterscheiden sich in der Höhe ihrer maximalen Aktienquote.
Für die eher risikoscheuen Kunden begrenzt das Modell „Einkommen ESG“ die Aktienquote auf 30 Prozent. Bei „Balance ESG“ liegt die Aktienquote bei 40 bis 60 Prozent, „Wachstum ESG“ setzt zu 70 bis 90 Prozent auf Aktien, und mit dem Modell „Dynamik ESG“ sind Kunden fast komplett (90 bis 100 Prozent) in Aktien investiert.
Für Kunden, die individuell nachhaltig investieren möchten, befinden sich je nach Vertriebsweg auch eine Vielzahl nachhaltiger Investmentfonds und ETFs im Angebot.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
uniVersa verbessert Tabaluga-Konzept
Das Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga bietet jetzt eine spartenübergreifende Vorsorge mit kindgerechten Tarifen aus der Krankenzusatz- und Unfallversicherung sowie der Zukunftsvorsorge.
Canada Life mit Update für die GENERATION private plus
Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.
Zurich schärft strategische Ausrichtung im Rechtsschutz-Bereich
Die Rechtsschutz-Versicherung wird in Zukunft noch stärker von einem 360°-Service-Gedanken getragen. So profitieren Versicherte von Angeboten, die weit über den eigentlichen Versicherungsschutz hinausgehen. Zudem wird eine Rechtsschutz-Absicherung speziell für KMU angeboten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.