Altersfinanzierung: Immobilie versus Lebensversicherung

Banken zufolge ist die eigene Immobilie noch immer die beste Art der Altersfinanzierung. Für 91 Prozent zählt dabei vor allem, dass die Menschen im Ruhestand mietfrei darin wohnen können.

(PDF)
HaeuserBausparen-94413337-FO-freshidea-2015HaeuserBausparen-94413337-FO-freshidea-2015freshidea / fotolia.com

Allerdings kann das eigene Heim im Alter schnell zur Belastung werden, beispielsweise wenn ein Partner verstirbt oder die Instandhaltung hohe Kosten verschlingt. Dabei wird die Immobilienverrentung als Lösung bisher von Banken deutlich unterschätzt, wie eine Banken-Studie der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG zur Altersfinanzierung zeigt.

Wegen enttäuschender Renditeergebnisse, hoher Gebühren und dem seit Jahren rückläufigen Garantiezins hat die Lebensversicherung in den letzten Jahren immer mehr an Renommee eingebüßt.

Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, sagt:

„Im direkten Vergleich, ob eine Lebensversicherung oder die eigene Immobilie besser zur Altersvorsorge taugt, raten die befragten Banker ganz klar zum Wohneigentum. Nur knapp jeder Vierte präferiert die Lösung der Assekuranz. Gerade die Verwerfungen nach der Finanzkrise offenbaren die Vorteile der aus Stein gebauten Altersvorsorge deutlich: Heutige Rentner mit Immobilienbesitz haben daher alles richtig gemacht und profitieren von hohen Wertsteigerungen – egal, ob sie sich für den Verkauf, die Verrentung oder das Vererben entscheiden."

Bei der Verrentung des Eigenheims verkauft der Ruheständler seine Immobilie, behält aber ein lebenslanges Wohnrecht. Leibrentner könnten somit finanziell sorgenfrei in ihrer liebgewonnenen Immobilie weiter wohnen.

In diesem Modell sehen rund 80 Prozent der befragten Banker eine geeignete Form der Altersfinanzierung. Denn der rechtliche Rahmen verspricht einen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen: Eine Absicherung von lebenslangem Wohnrecht/Nießbrauch an erster Stelle im Grundbuch und eine garantierte Rentenzahlung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor.AlexanderStein / pixabayDer Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor.AlexanderStein / pixabay
4 Wände

Immobilienverrentung: Hohe Nachfrage, veränderte Motive

Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor. Die Nachfrage nach Möglichkeiten, Liquidität aus der eigenen Immobilie freizusetzen, blieb auch im vergangenen Jahr hoch. Gleichzeitig geht der Verband mit neuen Zertifizierungen und Schulungsangeboten in die Qualitätsoffensive.

Couple Protecting Increasing Stacked CoinsCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.comCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Berufstätige erkennen die Vorzüge von Aktien für die Altersvorsorge

Trotz Ukraine-Konflikt und Börsenschwäche: 46 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sind der Ansicht, dass Aktien gut für den Aufbau einer Altersvorsorge geeignet sind. Demgegenüber befinden vier von zehn Berufstätigen die Geldanlage in Aktien als zu riskant oder zu kompliziert.

Senior couple planning their investments with financial advisorSenior couple planning their investments with financial advisorRido – stock.adobe.comSenior couple planning their investments with financial advisorRido – stock.adobe.com
Finanzen

Immobilienverrentung als Mittel gegen Altersarmut

Vor allem Rentner trifft der Energiekostenanstieg besonders hart, denn sie wohnen oft in energieintensiven Immobilien. Bei vielen ist das Renteneinkommen zu klein, um diese Mehrkosten zu stemmen. Das Modell der Immobilienverrentung kann eine langfristige Lösung dafür darstellen.

Auszeichnungen

Immobilien-Rente im Vergleich: Konzept der Deutsche Leibrenten AG überzeugt auch die Stiftung Warentest

Immer mehr Senioren planen, mit ihrem Eigenheim die Rente aufzustocken und darin wohnen zu bleiben. Finanztest hat jetzt die wichtigsten Modelle dieser Art der Altersfinanzierung unter die Lupe genommen. Herausgestellt haben die Experten dabei das Produkt der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, das mehrere wichtige Alleinstellungsmerkmale aufweist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.