BGH-Urteil: Entgelt bei Baukredit-Umschuldung gekippt

Ein Bankkunde muss nicht dafür bezahlen, dass seine Bank die Grundschuld unter Treuhandauflagen an den neuen Kreditgeber freigibt. Dies urteilte der Bundesgerichtshof.

(PDF)
Urteil_132590701_FO_-Falko-Mueller---RiesaUrteil_132590701_FO_-Falko-Mueller---RiesaFalko Müller- Riesa – stock.adobe.com

Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband, der folgende Klausel für unwirksam hält:

"4. Sonstige Kredite

4.8 Sonstige Entgelte

Bearbeitungsentgelt für Treuhandaufträge Ablösung Kundendarlehen 100,00 €".

Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Verwendung der angegriffenen Klausel unzulässig ist, da sie gegen § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB verstößt.

Kreditinstitute nehmen mit der Bestellung, Verwaltung und Verwertung von Kreditsicherheiten eigene Vermögensinteressen wahr. Der damit verbundene Aufwand sei regelmäßig mit dem vom Verbraucher zu zahlenden Kreditzins abgegolten. Dies gelte auch für den im Zusammenhang mit der Freigabe von Kreditsicherheiten anfallenden Aufwand. Die Entgeltregelung der Sparkasse, nach der ein gesondertes Entgelt erhoben wurde, hat der BGH daher für unwirksam erklärt.

Kunden, die ihren Immobilienkredit ablösen und zu einer anderen Bank wechseln wollten, sollten das Entgelt dafür zahlen.

Urteil vom 10. September 2019 (Bundesgerichtshof, XI ZR 7/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Euromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediaEuromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediapeterschreiber.media – stock.adobe.comEuromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Saalesparkasse muss Zinsen neu berechnen

Gute Nachrichten für Sparkassenkund*innen aus der Region Halle: Das Oberlandesgericht Naumburg hat in einer mündlichen Verhandlung am 17. November 2021 erklärt, dass die Saalesparkasse Zinsen aus Prämiensparverträgen falsch berechnet hat. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) reichte im vergangenem Jahr eine Musterfeststellungsklage ein. An dieser haben sich mehr als 800 Verbraucher*innen beteiligt, die auf eine Nachzahlung hoffen können. Henning Fischer, Referent beim vzbv, erläutert: ...
Symbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph SymbolSymbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph Symbolfotomowo – stock.adobe.comSymbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph Symbolfotomowo – stock.adobe.com
Finanzen

vzbv: Klage gegen Sparkassen wegen Bankgebühren

Die Sparkasse KölnBonn und die Berliner Sparkasse weisen Erstattungsforderungen für die von ihnen zu Unrecht erhobenen Gebühren zurück. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) plant, mit Musterfeststellungsklagen gegen diese Praxis vorzugehen und Verbraucher*innen so zu ihrem zu Recht verhelfen.
Prozent-Hand-301623119-AS-AndreyPopovProzent-Hand-301623119-AS-AndreyPopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzent-Hand-301623119-AS-AndreyPopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

BGH: Dispozinsen müssen transparent sein

Banken müssen die Zinssätze für Dispokredite in der Werbung und im Preisverzeichnis deutlich hervorheben. Hat eine Bank nach Kundengruppen differenzierte Zinssätze, darf sie den Überziehungszinssatz nicht mit „bis zu 10,90 Prozent“ angeben. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren gegen die Deutsche Bank und die Sparda-Bank Hessen entschieden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte gegen die beiden Banken geklagt. S
Paar-unzufrieden-Brief-102238878-AS-highwaystarzPaar-unzufrieden-Brief-102238878-AS-highwaystarzhighwaystarz – stock.adobe.comPaar-unzufrieden-Brief-102238878-AS-highwaystarzhighwaystarz – stock.adobe.com
Finanzen

Preisfalle Bankkonto - BGH verurteilt unzulässige Vertragsanpassungen

Gestiegene Kontoführungsgebühren, neue Richtlinien für Datenerhebungen oder Änderungen der Depots: In den letzten Jahren haben sich Banken deutschlandweit bestimmte Klauseln ihrer AGB zunutze gemacht, um Vertragsanpassungen vorzunehmen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.