Schadenregulierung entscheidet über den Erfolg

Das Ergebnis der Untersuchung „Kundenzufriedenheit in der Schaden-Unfallversicherung" der ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata) bestätigt, dass nur fünf von zehn Schaden­/Unfallversicherern die Kundenerwartungen für einen schnellen und reibungslosen Ablauf im Schadenfall erfüllen.

(PDF)
Anzugtraeger-in-Eile-57966865-FO-alphaspirit[1]Anzugtraeger-in-Eile-57966865-FO-alphaspirit[1]alphaspirit / fotolia.com

Abgrenzungs- und Unterscheidungsmerkmale sind in der Schaden-/Unfallversicherung alleine über den Preis kaum noch möglich und wenig förderlich. Insbesondere die Kraftfahrt- und Wohngebäudeversicherung zeigen dies regelmäßig. Auf den langfristigen Erfolg zahlen vielmehr eine optimale Ausgestaltung der Prozesse und der Kontaktpunkte ein.

Markus Kruse, Geschäftsführer der ASSEKURATA Solutions GmbH verweist in Verbindung damit auf den Net Promoter Score (NPS) deutlich wird:

Dabei ist die Schadenregulierung einer der Kernprozesse und zugleich der wichtigste Treiber für die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden. Unsere Untersuchung zeigt, dass die Versicherer mit den höchsten Zufriedenheitswerten bei der Schadenregulierung auch beim NPS am besten abschneiden.

Der hohe Stellenwert der Weiterempfehlung wird bereits beim Vertragsabschluss deutlich. „Rund ein Drittel der Befragten gab an, dass die Empfehlung durch einen Vermittler oder von Freunden und Bekannten für sie letztendlich den Ausschlag dafür gegeben hat, die Versicherung bei ihrem derzeitigen Anbieter abzuschließen. Zum Vergleich: der Preis spielte hingegen nur bei einem Viertel der Befragten eine entscheidende Rolle“, führt Markus Kruse aus.

Bearbeitung telefonischer Kundenanfragen überzeugt

In Bezug auf die Zufriedenheit erzielen die Versicherer bei der Bearbeitung telefonischer Anliegen die höchsten Werte. Am besten bewerten Kunden dabei mit jeweils knapp 80 von 100 Indexpunkten die Hilfsbereitschaft und die Kompetenz der Mitarbeiter.

Ebenfalls sehr zufrieden zeigen sich die Befragten mit der Beantwortung ihrer E-Mail-Anfragen. Hier erreichen die Versicherer im Schnitt einen Wert von 75 Indexpunkten. „Ein wesentlicher Grund hierfür sind die kurzen Antwortzeiten. Sieben der zehn von uns untersuchten Gesellschaften schaffen es in über 50 Prozent der Fälle innerhalb eines Tages E-Mail­Anfragen abschließend zu klären“ erklärt Markus Kruse.

Online-Angebote sind wenig bekannt

Mittlerweile bieten nahezu alle Schaden-/Unfallversicherer ihren Kunden verschiedene digitale Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, Verwaltung der Versicherungsverträge oder zur Schadenmeldung an. Markus Kruse gibt zu bedenken:

Allerdings zeigt unsere Untersuchung, dass sowohl der Bekanntheits-als auch der Nutzungsgrad dieser Services noch vergleichsweise gering ist.

Selbst die Homepage wurde bisher lediglich von drei Viertel der Kunden genutzt. Erfahrungen mit dem Kundenportal haben sogar nur die Hälfte der Befragten gesammelt. Kruse rät deshalb: „Zweifellos können die digitalen Anwendungen einen immensen Mehrwert sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen liefern. Um diesen letztendlich ausschöpfen zu können, sollten die Versicherer allerdings ihre Kunden aktiver über die Möglichkeiten und Vorteile informieren.“

Überblick zur Positionierung

In der Untersuchung „Kundenzufriedenheit in der Schaden-/Unfallversicherung“ gibt die ASSEKURATA Solutions GmbH einen Überblick zur aktuellen Positionierung folgender Schaden-/Unfallversicherer: Allianz, Axa, DEVK, Generali/AachenMünchener, HDI, HUK-Coburg, LVM, R+ V, VHV, Württembergische

Dabei wurden Kundenmeinungen zu ausgewählten Service- und Leistungsaspekten eingeholt. Neben Fragen zur Gesamtzufriedenheit, Kundenbindung und der Produktqualität betrachtet die Studie auch die wesentlichsten Kontaktpunkte und Kernprozesse im Kundenkontakt. Hierzu zählt der Versicherungsabschluss, die Bearbeitung von Anfragen, Schadenregulierung sowie Kundenbetreuung, Darüber hinaus geht die Studie auf die angebotenen Services sowohl im Online-Bereich als auch im Zusammenhang mit der Schadenregulierung (Assistance-Leistungen) ein.

Für die Untersuchung wurden im Juni 2019 über ein Online-Panel 1.014 Privatpersonen befragt, die mindestens eine Schaden-/Unfallversicherung bei einem der größten Schaden-/Unfallversicherer abgeschlossen haben. Die 95-seitige Studie umfasst die Einzeldarstellung aller Fragen nach Schaden-/Unfallversicherer.

Bilder: (1) © alphaspirit / fotolia.com (2) © ASSEKURATA Solutions GmbH

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman staying infront of city viewBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken

Viele Versicherungsunternehmen konnten die Bekanntheit ihrer Marken im Verlauf der Corona-Pandemie steigern. Allen voran HUK-Coburg und Ergo sowie die Nürnberger. Nach wie vor bekannteste Versicherungsmarke in Deutschland bleibt die Allianz. Mit einer ungestützten Bekanntheit von aktuell 77 Prozentpunkten (Vergleich zu 2020: +2 Punkte) führt sie das Ranking der Top 20 Versicherungsmarken deutlich an. Es folgen HUK-Coburg (61; +7) und Ergo (34; +4).
Assekuranz

Die stärksten Versicherungsmarken in Deutschland

Auch wenn die Allianz erneut in diesem Jahr die bekannteste und prägnanteste Versicherungsmarke in Deutschland ist, muss sich der bei der Gesamtstärke der Marke – und speziell in puncto Sympathie, Vertrauen und Weiterempfehlung –allerdings der HUK-Coburg geschlagen geben. Damit landet die Allianz insgesamt nur auf Platz 2, gefolgt von der AXA.
Leaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.comLeaves nature and black keyboard.Small green plant growing fromboyhey – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen

Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.

Young Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.comYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her new car indoors. Young and cheerful woman enjoying new car hugging steering wheel sitting insideGraphicroyalty – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kundenorientierung von Kfz-Versicherern

Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.