Makler können ab sofort die Basler Cyber-Police sowie den Basler Cyber-Schutzbrief über die digitale Plattform CyberDirekt abschließen.
Im Fokus des Angebots der Basler Versicherungen stehen Unternehmen bis zu 10 Millionen Euro Jahresumsatz und mit einer Versicherungssumme bis zu 1 Millionen Euro.
Zwei Angaben und 9 Risikofragen
Für den Abschluss über die Onlineplattform sind nur die Angaben zur Branche und zum Jahresumsatz des Gewerbekunden sowie die Beantwortung von 9 Risikofragen zur aktuellen IT-Sicherheit notwendig.
Krisenmanagement, Eigenschäden und Drittschäden
Sowohl Police als auch Schutzbrief bieten Versicherungsschutz für die drei wichtigsten Bausteine einer Cyberversicherung: Krisenmanagement, Eigenschäden und Drittschäden. Eine Krisenhotline, die täglich rund um die Uhr erreichbar ist, gewährleistet, dass Schäden schnellstmöglich bearbeitet werden.
Wenn gewünscht, lässt sich die Abdeckung um den Ausfall von Cloud-Dienstleistern optional ergänzen.
Cyber-Schutzbrief als Einstieg
Für kleine Betriebe bietet sich als Einstieg der Basler Cyber-Schutzbrief an, der schon ab 279 Euro Jahresprämie (zzgl. VSt.) erhältlich ist. Die Versicherungssumme beträgt beim Cyber-Schutzbrief einheitlich 50.000 Euro und umfasst dabei den vollen Leistungsumfang und damit das volle Krisenmanagement der Basler Cyber-Police.
Online Trainings: Information und Prävention
Zusätzlich zum Versicherungsschutz steht allen Kunden unbegrenzter und kostenfreier Zugang zu den CyberDirekt Online-Trainings zur Verfügung. Die Security Awareness Trainings helfen dem Kunden dabei, sein individuelles Risiko zu reduzieren und seine Mitarbeiter leichter über Cyber-Risiken aufzuklären.
Zudem sind auch Tools zur Kundenberatung inklusive. So helfen Praxisbeispiele, Schadensszenarien und Leistungsfälle im digitalen Beratungsprozess, um unternehmensbezogen über Cyber-Risiken zu informieren. Die webbasierte Software kann überall im Kundengespräch eingesetzt werden.
Im CyberDirekt Maklerportal sind neben der digitalen Antragsstrecke ferner Unterlagen wie Gesprächsleitfäden, Kundenanschreiben und aktuelle Informationen rund um das Thema Cyber-Sicherheit hinterlegt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EU-Verordnung als Chance für Versicherer
Die EU-Verordnung zwingt Versicherer, sich mit dem steigenden Verbraucherinteresse an nachhaltigen Versicherungsprodukten auseinanderzusetzen. Dies ist eine Chance, diese Entwicklung selbst aktiv mitzugestalten und voranzutreiben.
Änderungen im Antragsprozess: Die Vorteile für die Kundenberatung
Für die Kundenberatung ist alles da
AXA: Cyberversicherung ByteProtect über CyberDirekt abschließbar
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.