AXA: Cyberversicherung ByteProtect über CyberDirekt abschließbar

AXA setzt ab sofort bei der Vermittlung ihrer Cyberversicherung ByteProtect auf die Zusammenarbeit mit CyberDirekt.

(PDF)
Cyber-Schloss-210025984-AS-sdecoretCyber-Schloss-210025984-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com

So können Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Millionen Euro die Versicherungslösung „ByteProtect“ zukünftig digital über die CyberDirekt-Plattform abschließen, nachdem sie zur Bewertung der Risikolage vier Risikofragen beantwortet haben. Zudem erhalten sie Zugang zu einer Krisenhotline, die täglich rund um die Uhr erreichbar ist und die gewährleistet, dass Schäden schnellstmöglich bearbeitet werden.

Darüber hinaus beinhaltet die Police die Bereitstellung und Kostendeckung eines zugeschnittenen Partnernetzwerks, wie spezialisierten IT-Fachleuten oder Juristen.

Mit der Möglichkeit der digitalen Angebotsprozesse für Cyberversicherungen sowie dem Service-Paket, das CyberDirekt zusätzlich über seine Plattform anbietet, werden Vermittler den wachsenden Kundenansprüchen gerecht.

Tobias von Mäßenhausen, Leiter Industrie – Technische Versicherungen & Cyber bei AXA Deutschland, dazu:

„Wir beobachten den Markt für Cyberversicherungen intensiv und sehen, dass Vermittler zunehmend auf digitale Lösungen zurückgreifen. CyberDirekt hat mit einer Plattform für den digitalen Vertrieb von Cyber-Versicherungen ein sehr innovatives Angebot geschaffen.“

Im Rahmen des digital gestützten Beratungsprozesses können Makler anhand von Praxisbeispielen, Schadensszenarien und Leistungsfällen über die Cyber-Risiken systematisch informieren. Auch können sie auf die Besonderheiten der Unternehmen zugeschnitten beraten. Die webbasierte Software kann überall im Kundengespräch eingesetzt werden.

Im CyberDirekt Maklerportal finden sich neben einem erweiterten Vergleichsrechner für Vermittler auch Unterstützung durch beispielsweise Gesprächsleitfäden, Kurzvideos, Kundenanschreiben und aktuelle Informationen rund um das Thema Cyber-Sicherheit.

Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt betont:

„Der Produktvergleich, Antragsprozess und direkte Abschluss über die CyberDirekt Plattform ermöglicht dem Makler, seinem Kunden eine erstklassige Beratung anzubieten und gleichzeitig effizient zu arbeiten.“

AXA-Kunden erhalten unbegrenzt kostenfreien Zugang zu den CyberDirekt Online-Trainings und Phishing-Simulationstests.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cyber-Schild-321763424-AS-putilov-denisCyber-Schild-321763424-AS-putilov-denisputilov_denis – stock.adobe.comCyber-Schild-321763424-AS-putilov-denisputilov_denis – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

mailo: Neue Cyber-Versicherung über CyberDirekt abschließbar

Versicherungsmakler können die digitale Cyber-Versicherungslösung der mailo Versicherung AG nun auch über die Plattform CyberDirekt abschließen.
Binaer-Code-221668576-FO-suebsiriBinaer-Code-221668576-FO-suebsirisuebsiri / fotolia.comBinaer-Code-221668576-FO-suebsirisuebsiri / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

blau direkt und CyberDirekt kooperieren

Bei blau direkt angebundene Vermittler können nun durch eine Kooperation ihren Gewerbekunden über die Technologie-Plattform von CyberDirekt Versicherungsschutz und ein umfangreiches Präventionsangebot gegen Cyber-Attacken anbieten.
women drinking coffee and talking at restaurantwomen drinking coffee and talking at restaurantwomen drinking coffee and talking at restaurant
Marketing & Vertrieb

Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung

Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.

woman working on laptop at homewoman working on laptop at homeKonstantin Yuganov – stock.adobe.comwoman working on laptop at homeKonstantin Yuganov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch

Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt

HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.

Paar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebraPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.comPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen

Angesichts des rückläufigen Gesamtgeschäfts in der Krankenvollversicherung (PKV) stehen die privaten Krankenversicherer in einem scharfen Wettbewerb um Neukunden und um Bestandskunden.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.