Unfallverursacher trägt Kosten eines fehlerhaften Privatgutachtens

Der Verursacher eines Verkehrsunfalls muss auch dann der Geschädigten die Kosten eines zur Feststellung der Unfallschäden erforderlichen Privatgutachtens erstatten, wenn dieses Fehler hat. Das entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main.

(PDF)
Unfallauto-Gutachter-92848862-FO-Daisy-DaisyUnfallauto-Gutachter-92848862-FO-Daisy-DaisyDaisy Daisy / fotolia.com

Die Geschädigte eines Verkehrsunfalls hatte ihr Fahrzeug begutachten lassen, wodurch ihr Kosten in Höhe von ungefähr 1.000 Euro entstanden sind.

Restwert falsch ermittelt

Allerdings lehnte die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers es ab, hierfür aufzukommen und wendete ein, dass das Gutachten wegen handwerklicher Mängel unbrauchbar ist. Darum kürzte sie auch den von ihr erstatteten Sachschadensbetrag und verwies auf ihre eigenen Berechnungen.

Durch ein gerichtliches Gutachten im anschließenden Prozess stellte sich heraus, dass der Privatgutachter der Geschädigten den Restwert des Fahrzeugs nicht richtig ermittelt hatte.

Zahlung der Gutachterkosten

Das Amtsgericht Frankfurt am Main verurteilte die Versicherung zur Zahlung der Gutachterkosten, da der Unfallverursacher grundsätzlich auch für fehlerhafte Gutachten einstehen müsse. Die Fehler des Sachverständigen sind dem Urteil zufolge dem nicht Geschädigten zurechenbar.

Nur wenn es für den Geschädigten erkennbar gewesen wäre, dass das Gutachten fehlerhaft ist, und er die Unbrauchbarkeit hätte abwenden können, müsste der Schädiger nicht haften. Dies sei hier aber nicht der Fall.

Urteil vom 24. Oktober 2018 (Amtsgericht Frankfurt am Main, Az. 31 C 1884/16 (17))

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vater-Kind-Hebamme-295360139-AS-motortionVater-Kind-Hebamme-295360139-AS-motortionmotortion – stock.adobe.comVater-Kind-Hebamme-295360139-AS-motortionmotortion – stock.adobe.com
Urteile

Behandlungsfehler: Hebamme haftet nicht persönlich gegenüber Belegarzt

Die Haftpflichtversicherung eines Belegarztes hat gegenüber einer Hebamme, die im Krankenhaus angestellt ist, keinen unmittelbaren Anspruch. Dies gilt dann, wenn der Geburtsschaden sowohl über die Versicherung des Arztes als auch über die des Krankenhauses der Hebamme versichert ist. Die Haftpflichtversicherung des Arztes muss sich vorrangig an die Versicherung der Klinik wenden.
Auffahrunfall-85968175-FO-FxquadroAuffahrunfall-85968175-FO-FxquadroFxquadro – fotolia.comAuffahrunfall-85968175-FO-FxquadroFxquadro – fotolia.com
Urteile

Verkehrsunfall: Nutzungsausfall auch für ein Jahr?

Wenn nach einem Verkehrsunfall bis zur Reparatur des Fahrzeugs mehr als ein Jahr vergeht, kann unter Umständen auch Nutzungsausfall für diese Zeit beansprucht werden. Dies entschied das Landgericht Bielefeld.
Kfz-Gutachter-54296727-FO-Gerhard-SeybertKfz-Gutachter-54296727-FO-Gerhard-SeybertGerhard Seybert – stock.adobe.comKfz-Gutachter-54296727-FO-Gerhard-SeybertGerhard Seybert – stock.adobe.com
Urteile

Unfallopfer darf nach Gutachten sofort Reparatur beauftragen

Geschädigte eines Autounfalls können, nachdem ein Gutachten erfolgt ist, die Reparatur des Autos sofort in Auftrag geben. Falls sich im Nachhinein herausstellt, dass einzelne Dinge unnötig waren, trägt der Unfallverursacher beziehungsweise dessen Versicherung das Risiko. Dies urteilte das Amtsgericht Forchheim.
Anzugtraeger-Sicherheitsgurt-90836373-FO-Rostislav-SedlacekAnzugtraeger-Sicherheitsgurt-90836373-FO-Rostislav-SedlacekRostislav Sedlacek – stock.adobe.comAnzugtraeger-Sicherheitsgurt-90836373-FO-Rostislav-SedlacekRostislav Sedlacek – stock.adobe.com
Urteile

Nicht angeschnallter Beifahrer haftet bei Unfall anteilig

Wer sich als Beifahrer nicht anschnallt kann eine Mitschuld bei Unfällen treffen. Wie hoch dieses Mitverschulden ist, muss anhand der Unfallumstände ermittelt werden. Dabei ist es nicht nur ausschlaggebend, welche Verletzungen angeschnallt nicht eingetreten wären. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Rostock hervor.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.