Gen Y verzichtet für Altersvorsorge auf Konsum

Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen verzichten bereitwillig auf Konsum, um im Alter besser versorgt zu sein. Das zeigt eine aktuelle Studie von Aon in Zusammenarbeit mit Statista.

(PDF)
Frau-auf-Skateboard-225822867-FO-Sergey-NivensFrau-auf-Skateboard-225822867-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com

Im Rahmen der Studie wurden Arbeitnehmer in deutschen Großunternehmen (> 10.000 Beschäftigte) nach ihrer Einstellung zur Altersvorsorge, insbesondere zu Aspekten der Betriebsrente befragt.

Gen Y würde auf Konsum verzichten

In der Studie zeigte sich, dass das Bewusstsein, eigene Beiträge zur Altersvorsorge leisten zu müssen, bei jüngeren Arbeitnehmern (18 bis 39 Jahre) überdurchschnittlich stark ausgeprägt ist. Gut 80 Prozent von ihnen sind bereit, bis zu 5.000 Euro pro Jahr in die bAV zu investieren und dafür auf Konsum zu verzichten. Vor allem dann, wenn der Arbeitgeber es bezuschusst und steuerliche Vorteile daraus erwachsen.

Zu wenige Informationen

Aber je jünger die Arbeitnehmer sind, desto schlechter fühlen sie sich über ihre persönliche Betriebsrente informiert. So geben 52 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer (18 bis 29 Jahre) an, dass sie zwar wissen, dass es eine Betriebsrente gibt, aber beim Detailwissen müssen sie passen.

49 Prozent bei den 18-29-Jährigen, 40 Prozent bei den 30-39-Jährigen geben an, dass sie nicht wissen, wieviel Geld sie brauchen, um das Auskommen nach Renteneintritt zu bestreiten.

Fred Marchlewski, Aon Geschäftsführer, dazu:

„Auffallend ist, dass viele Arbeitnehmer in Großunternehmen klare und verständliche Informationen über die bAV vermissen.

Es gibt in Sachen bAV ganz offensichtlich einen Bedarf nach differenzierter Kommunikation. Da sind die Arbeitgeber gefordert.“

Die Studie zeigt deutlich: Gerade die Arbeitnehmer der Generation Y, und damit die Digital Natives, bevorzugen zu diesem Thema immer noch eine persönliche Beratung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Enthusiastic about their latest projectEnthusiastic about their latest projectbernardbodo – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis

Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.

Anzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoPro
Assekuranz

Beamte und Selbstständige sollen Rente retten

Die neue Bundesregierung soll Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Das steht ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger, wenn es um die Zukunft der Alterssicherung geht. 37,5 Prozent der Befragten halten das für richtig und sinnvoll, allerdings erwarten nur 21,6 Prozent, dass das auch umgesetzt wird. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Noch stärker differieren ...
Buero-Kollegen-220695909-AS-REDPIXELBuero-Kollegen-220695909-AS-REDPIXELREDPIXEL – stock.adobe.com
Assekuranz

DAX 40: Auch Newcomer setzen auf Betriebsrenten

Auch die voraussichtlichen Kandidaten für den geplanten DAX-40-Index setzen auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). Das ist eines der Ergebnisse der alljährlichen DAX-Bilanzanalyse des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon.
Fassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger Versicherung
Unternehmen

NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler

Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht