Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde

Vom 10. Oktober bis 15. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Preisverleihung findet am 19. März in Berlin statt.

(PDF)
Idea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundIdea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundWho is Danny – stock.adobe.com

Die „Leuchtturmprojekte“, welche der Deutsche bAV-Preis prämiert, unterstützen die Arbeitgeberattraktivität der Preisträger. Zudem dienen sie als Inspiration für zahlreiche weitere Unternehmen.

„In dem derzeit engen Arbeitsmarkt stehen viele Unternehmen unter Druck: Sie suchen händeringend nach guten Mitarbeitenden und setzen in ihrem Vergütungsangebot zu Recht auch auf eine attraktive bAV. Andererseits verstärkt die Inflation den Kostendruck. Dass es bestens gelingen kann, eine werthaltige bAV zu planbaren Kosten einzurichten, zeigen die mit dem Deutschen bAV-Preis prämierten Lösungen jedes Jahr aufs Neue“, erklärt Dr. Thomas Jasper, Westeuropa-Chef der bAV-Beratung bei WTW.

Darüber hinaus spielt die bAV eine wesentliche gesamtgesellschaftliche Rolle. „Die Entscheidung, welche Vorsorge gewählt werden soll, ist sehr schwierig und überfordert manche Menschen“, berichtet Jury-Mitglied Susanna Adelhardt. „Wenn der Arbeitgeber sagt: ‚Das ist deine Altersvorsorge bei uns‘, dann erleichtert das den Zugang und unterstützt die weitere Verbreitung der ergänzenden Alterssicherung“, so Adelhardt, die als Head of Benefits die Altersversorgung bei Evonik verantwortet.

Wie vielfältig die Möglichkeiten für die betriebliche Altersversorgung sind und wie gut Unternehmen es schaffen, die Altersvorsorge für ihre Mitarbeitenden zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Personalstrategie zu unterstützen, macht der Deutsche bAV-Preis seit elf Jahren immer wieder sichtbar. bAV-Experte Jasper betont: „Die Bewerberzahlen sind von Jahr zu Jahr immer weiter gestiegen, dies gilt auch für die Aufmerksamkeit, die der Preis genießt. Der Deutsche bAV-Preis hat sich im Markt als feste Größe etabliert. ”

Preis in zwei Kategorien: Großunternehmen und Mittelstand

Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen jeder Größe vom 10. Oktober bis 15. Dezember 2023. Unter www.deutscher-bav-preis.de stehen alle hierfür notwendigen Informationen sowie ein Bewerberformular bereit.

Anschließend sichtet eine Jury, bestehend aus Vertretern des Deutschen Instituts für Altersvorsorge sowie von unter anderem Airbus, Bayer, Evonik, Traton und SICK alle Bewerbungen und wählt die Preisträger aus. Dabei werden folgende Kriterien zugrunde gelegt

  • Hauptmotiv und Umsetzung
  • Innovationsgrad
  • Einklang mit der Unternehmens- beziehungsweise HR-/Personalstrategie
  • Verbesserungsgrad
  • Die Preisverleihung findet am 19. März anlässlich des Kongresses „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in
    Berlin statt.

    Prämiert: innovative und kreative bAV-Lösungen

    Im Vorjahr erhielt Uniper nach der Einführung einer reinen Beitragszusage und des ersten Sozialpartnermodells in Deutschland den ersten Preis in der Kategorie „Großunternehmen“. In der Kategorie „KMU“ betonte das erstplatzierte Unternehmen, der Software-Anbieter Planisware: „Um Mitarbeitende zur Weiterempfehlung von Planisware als Arbeitgeber zu motivieren, setzen wir bewusst auf eine betriebliche Versorgung, die unsere Mitarbeitenden privat nicht bekommen können.“

    Preis mit zahlreichen Unterstützern

    Initiiert wurde der Deutsche bAV-Preis 2013 von MCC und WTW. Unterstützung erhält dieser Vorstoß von zahlreichen Organisationen, darunter die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) sowie das ddn – Das Demographie Netzwerk e. V. Ebenso zählen namhafte Unternehmen, wie Allianz, Alte Leipziger, Fidelity International, HDI, Metzler Pension Management, R+V sowie die Swiss Life Asset Managers zu den Partnern des Deutschen bAV-Preises.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Enthusiastic about their latest projectEnthusiastic about their latest projectbernardbodo – stock.adobe.comEnthusiastic about their latest projectbernardbodo – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis

Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.

Haende-Seil-Pokal-95961063-FO-Vitte-YevhenHaende-Seil-Pokal-95961063-FO-Vitte-YevhenVitte Yevhen – fotolia.comHaende-Seil-Pokal-95961063-FO-Vitte-YevhenVitte Yevhen – fotolia.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis 2022 startet Bewerbungsphase

Der Deutsche bAV-Preis geht in die neunte Runde. Vom 5. Oktober bis 15. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration sowie Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Preisverleihung findet am 15. März 2022 in Berlin statt.
busy office staff in business time working hours concept.busy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.combusy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert

Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.

From ? to !From ? to !lassedesignen – stock.adobe.comFrom ? to !lassedesignen – stock.adobe.com
bAV

Deutscher bAV-Preis 2023: Bewerbungsfrist verlängert

Derzeit können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Der Einsendeschluss wurde nun bis zum 26. Januar 2023 verlängert.

Magnet for your customers or human resourcesMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.comMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.com
bAV

Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung

Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.

Schuermann-Meissner-2022-StuttgarterSchuermann-Meissner-2022-StuttgarterStuttgarter Versicherung AGSchuermann-Meissner-2022-StuttgarterStuttgarter Versicherung AG
Auszeichnungen

Die Stuttgarter verleiht bAV-Preis zum 11. Mal

Die Stuttgarter fördert die Aus- und Weiterbildung der Branche seit vielen Jahren. Sie agiert als Mitinitiator und Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt Dozenten für die Aus- und Weiterbildungen in der betrieblichen Altersversorgung. Am 28. April 2022 hat sie nun den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung zum 11. Mal verliehen.

Mehr zum Thema

Die Preisträger des ersten Fondspolicen Summit mit Thorsten Dorn (links)© Smart Asset Management Service GmbHDie Preisträger des ersten Fondspolicen Summit mit Thorsten Dorn (links)© Smart Asset Management Service GmbH
Auszeichnungen

Erster Fondspolicen Summit: Auszeichnung der besten Fondspolicen

Der Fondspolicen Summit zeichnete erstmals die besten Tarife fondsgebundener Rentenversicherungen aus. Die Kategorien umfassten „Nachhaltigkeit“, „Classic“, „ETF-Passiv“ und „Flexibilität & Transparenz“.

Die infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert und sollen Orientierung bieten.JancickaL / pixabayDie infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert und sollen Orientierung bieten.JancickaL / pixabay
Auszeichnungen

Risikolebensversicherung: Verbesserte Standards – doch nicht alle Anbieter halten Schritt

Die infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert. Verbesserte Standards und neue Kriterien setzen Maßstäbe – nicht alle Versicherer können mithalten.

Auszeichnungen

Jungmakler Awards 2024: Kim Vivian Sombrutzki holt den ersten Platz

Die Jungmakler des Jahres 2024 wurden gekürt. In einem spannenden Finale setzten sich Kim Vivian Sombrutzki, Said Shurafa und Philipp Berner durch.

DALL-EDALL-E
Auszeichnungen

DMB Rechtsschutz erhält Deutschen Fairness-Preis 2024

Welche Rechtsschutz-Versicherer behandeln ihre Kunden besonders fair? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat dies im Auftrag von ntv untersucht. Die DMB Rechtsschutz überzeugt dabei auf ganzer Linie.

Zurich Deutschland CEO Dr. Carsten Schildknecht gemeinsam mit den Planet Hero Award 2024 Gewinnerinnen und GewinnernZurichZurich Deutschland CEO Dr. Carsten Schildknecht gemeinsam mit den Planet Hero Award 2024 Gewinnerinnen und GewinnernZurich
Auszeichnungen

Planet Hero Award 2024: Zurich würdigt nachhaltige Projekte

Die Zurich Gruppe Deutschland hat die Gewinner des Planet Hero Award 2024 bekanntgegeben. Welche Projekte konnten in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Ozean- und Gewässerschutz überzeugen?

Auszeichnungen

OMGV Makler Award 2024: Die Nominierten in der Kategorie „Neue Wege“

Welche Makler überzeugen in der Kategorie 'Neue Wege'? Die Nominierten des OMGV Makler Awards 2024 stehen fest!