Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde

Vom 10. Oktober bis 15. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Preisverleihung findet am 19. März in Berlin statt.

(PDF)
Idea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundIdea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundWho is Danny – stock.adobe.com

Die „Leuchtturmprojekte“, welche der Deutsche bAV-Preis prämiert, unterstützen die Arbeitgeberattraktivität der Preisträger. Zudem dienen sie als Inspiration für zahlreiche weitere Unternehmen.

„In dem derzeit engen Arbeitsmarkt stehen viele Unternehmen unter Druck: Sie suchen händeringend nach guten Mitarbeitenden und setzen in ihrem Vergütungsangebot zu Recht auch auf eine attraktive bAV. Andererseits verstärkt die Inflation den Kostendruck. Dass es bestens gelingen kann, eine werthaltige bAV zu planbaren Kosten einzurichten, zeigen die mit dem Deutschen bAV-Preis prämierten Lösungen jedes Jahr aufs Neue“, erklärt Dr. Thomas Jasper, Westeuropa-Chef der bAV-Beratung bei WTW.

Darüber hinaus spielt die bAV eine wesentliche gesamtgesellschaftliche Rolle. „Die Entscheidung, welche Vorsorge gewählt werden soll, ist sehr schwierig und überfordert manche Menschen“, berichtet Jury-Mitglied Susanna Adelhardt. „Wenn der Arbeitgeber sagt: ‚Das ist deine Altersvorsorge bei uns‘, dann erleichtert das den Zugang und unterstützt die weitere Verbreitung der ergänzenden Alterssicherung“, so Adelhardt, die als Head of Benefits die Altersversorgung bei Evonik verantwortet.

Wie vielfältig die Möglichkeiten für die betriebliche Altersversorgung sind und wie gut Unternehmen es schaffen, die Altersvorsorge für ihre Mitarbeitenden zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Personalstrategie zu unterstützen, macht der Deutsche bAV-Preis seit elf Jahren immer wieder sichtbar. bAV-Experte Jasper betont: „Die Bewerberzahlen sind von Jahr zu Jahr immer weiter gestiegen, dies gilt auch für die Aufmerksamkeit, die der Preis genießt. Der Deutsche bAV-Preis hat sich im Markt als feste Größe etabliert. ”

Preis in zwei Kategorien: Großunternehmen und Mittelstand

Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen jeder Größe vom 10. Oktober bis 15. Dezember 2023. Unter www.deutscher-bav-preis.de stehen alle hierfür notwendigen Informationen sowie ein Bewerberformular bereit.

Anschließend sichtet eine Jury, bestehend aus Vertretern des Deutschen Instituts für Altersvorsorge sowie von unter anderem Airbus, Bayer, Evonik, Traton und SICK alle Bewerbungen und wählt die Preisträger aus. Dabei werden folgende Kriterien zugrunde gelegt

  • Hauptmotiv und Umsetzung
  • Innovationsgrad
  • Einklang mit der Unternehmens- beziehungsweise HR-/Personalstrategie
  • Verbesserungsgrad
  • Die Preisverleihung findet am 19. März anlässlich des Kongresses „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in
    Berlin statt.

    Prämiert: innovative und kreative bAV-Lösungen

    Im Vorjahr erhielt Uniper nach der Einführung einer reinen Beitragszusage und des ersten Sozialpartnermodells in Deutschland den ersten Preis in der Kategorie „Großunternehmen“. In der Kategorie „KMU“ betonte das erstplatzierte Unternehmen, der Software-Anbieter Planisware: „Um Mitarbeitende zur Weiterempfehlung von Planisware als Arbeitgeber zu motivieren, setzen wir bewusst auf eine betriebliche Versorgung, die unsere Mitarbeitenden privat nicht bekommen können.“

    Preis mit zahlreichen Unterstützern

    Initiiert wurde der Deutsche bAV-Preis 2013 von MCC und WTW. Unterstützung erhält dieser Vorstoß von zahlreichen Organisationen, darunter die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) sowie das ddn – Das Demographie Netzwerk e. V. Ebenso zählen namhafte Unternehmen, wie Allianz, Alte Leipziger, Fidelity International, HDI, Metzler Pension Management, R+V sowie die Swiss Life Asset Managers zu den Partnern des Deutschen bAV-Preises.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haende-Seil-Pokal-95961063-FO-Vitte-YevhenHaende-Seil-Pokal-95961063-FO-Vitte-YevhenVitte Yevhen – fotolia.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis 2022 startet Bewerbungsphase

Der Deutsche bAV-Preis geht in die neunte Runde. Vom 5. Oktober bis 15. Dezember können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration sowie Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Die Preisverleihung findet am 15. März 2022 in Berlin statt.
busy office staff in business time working hours concept.busy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert

Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.

From ? to !From ? to !lassedesignen – stock.adobe.com
bAV

Deutscher bAV-Preis 2023: Bewerbungsfrist verlängert

Derzeit können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Der Einsendeschluss wurde nun bis zum 26. Januar 2023 verlängert.

Magnet for your customers or human resourcesMagnet for your customers or human resourcesjirsak – stock.adobe.com
bAV

Mittelstand setzt auf bAV für die Mitarbeiter-Bindung

Wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten, setzen acht von zehn mittelständischen Betrieben auf die Betriebsrente mit einer finanziellen Arbeitgeberkomponente. Fast ebenso zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht