Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand an Versorgungsverhältnissen der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF). Dieser umfasste per Ende 2023 mehr als 700 Unternehmen mit circa 3.600 individuellen Versorgungsverhältnissen und einer Kapitalanlagesumme in Höhe von mehr als 290 Mio. Euro. Die Leistungsansprüche der bestehenden Kunden bleiben von der Übernahme unberührt.
Der Verkauf des Pensionsfonds durch die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG ist ein Schritt auf
dem Weg der NÜRNBERGER, sich strategisch zu fokussieren. Katja Briones-Schulz, Vorständin für die Personenversicherung bei der NÜRNBERGER, äußert sich zum Verkauf:
Im Rahmen unserer Neuausrichtung konzentriert sich die NÜRNBERGER auf ihre Kernkompetenzen. In der Lebensversicherung liegt der Fokus auf dem Thema Einkommensschutz (EKS). Im Bereich der privaten und betrieblichen Altersvorsorge verfolgen wir die Strategie des Smart Followers. Der Pensionsfonds, der im Gegensatz zu den anderen bAV-Durchführungswegen weitestgehend nicht versicherungsförmig gestaltet ist, passt perspektivisch nicht mehr in unsere Produktpalette. Wir freuen uns, den NÜRNBERGER Pensionsfonds an einen langjährigen Partner übergeben zu können und unsere Kunden damit in guten Händen zu wissen.
Für beide Parteien ist diese Transaktion ein genauso logischer wie konsequenter
Entwicklungsschritt, zielgerichtet auf die jeweilige strategische Ausrichtung der Unternehmen.
Unveränderte Betreuung bestehender Kunden
Die Betreuung bereits bestehender Kundenverhältnisse des NÜRNBERGER Pensionsfonds wird mit
dem Verkauf der Gesellschaft an Metzler Pension Management unverändert fortgeführt. „Wir freuen
uns, dass die Übernahme des bereits seit 2005 erfolgreich geführten NÜRNBERGER Pensionsfonds
zustande gekommen ist. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen sind regionale Betreuung und
persönliche Beziehung wichtig. Daher wollen wir auch weiterhin mit den bestehenden Partnern
zusammenarbeiten, die bereits für die Kundenansprache und Betreuung verantwortlich sind. Oberste
Priorität hat dabei für uns, die hohe Betreuungsqualität fortzuführen“, sagt Christian Remke, Sprecher
der Geschäftsführung bei der Metzler Pension Management GmbH.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation
Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.
Continentale Lebensversicherung: bAV ist jetzt vollständig digital
Digital beraten, abschließen und verwalten: Die Continentale bietet Vermittlern für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ab sofort eine vollständig digitale und sehr kundenfreundliche Antragsstrecke.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.