Stets die Customer Journey der eigenen Kunden im Blick, wird im E-Commerce nach Möglichkeiten gesucht, neue Umsatzpotenziale zu generieren. hepster business setzt mit seinen Lösungen an dieser Herausforderung an und verfolgt dabei einen intuitiven Ansatz.
Innovative Technik und Erkenntnisse aus der Analyse von Konsumentenverhalten bilden eine skalierbare Grundlage für neue Mehrwerte im E-Commerce. Diese Mehrwerte liefert das Unternehmen in Form von digital eingebunden Versicherungsleistungen.
Integration von Versicherungsleistungen in Businessmodell
Wenn ein Produkt beim Kauf im Checkout direkt mitversichert werden kann, wird dies aufgewertet, denn ein Produkt wird dadurch aufgewertet. Der E-Commerce Partner profitiert von dieser emotionalen Aufwertung sowie einer zusätzlichen Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Den Job dahinter erledigt hepster business. Alles rund um die integrierten Versicherungsprodukte und deren Abwicklung inklusive Kundenservice und Schadensprozess läuft über ein Team aus Versicherungsprofis, IT-Spezialisten und Projektmanagern.
Technologie und Versicherungsprodukte
Die Einbettung eines Versicherungsprodukts mithilfe von intelligenten Schnittstellen erfolgt dadurch ohne großen technologischen Aufwand. Der Vorteil an solch einer nahtlosen Integration in den Checkout eines Shops ist die Kommunikation der beiden Systeme. Für das ausgewählte Produkt im Warenkorb wird automatisch die passende Versicherungslösung angezeigt.
Neben der Technologie für die Einbettung liefert hepster business passende Versicherungsprodukte für verschiedenste Angebotswelten von Onlineshops.
Das Angebot an Versicherungsleistungen erstreckt sich von der Elektronikversicherung für Smartphones oder Tablets, über die Fahrradversicherung für Fahrräder bis hin zur Surfbordversicherung für den Surfurlaub. Dabei passt sich das Versicherungsangebot an die Bedürfnisse der Endkunden an und bietet maximale Flexibilität im Hinblick auf Vertragsmerkmale wie Laufzeiten oder Leistungsbausteine.
Dabei werden auch neuartige Versicherungsprodukte in Kooperation mit renommierten Risikoträgern entwickelt. Hierzu zählen beispielweise der in Deutschland bisher einmalige Möbelschutzbrief und das weltweit erste Abomodell für Versicherungen.
Für die Endkunden entsteht kein zusätzlicher Aufwand, die Versicherung wird mit nur einem Klick aktiviert und bildet keinen Bruch in der Customer Journey.
Die Schadensabwicklung erfolgt über hepster business.
Optional erfolgt die Implementierung der Versicherung auch als White-Label Lösung unter dem Markennamen des Onlineshops.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schadensabwicklung neu gedacht: der Kunde im Vordergrund
Die Kundenloyalität nimmt auch bei Versicherern ab. So ist eine hohe Kundenorientierung für die Stärkung der eigenen Marktposition unverzichtbar. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine schnelle und komfortable Schadensabwicklung, durch Digitalisierung, KI-Einsatz und Cloud.
That’s the way the cookie crumbles
Bluecode stärkt Position als europäische Payment-Alternative
Vertriebsimpulse in Echtzeit dank KI
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.