Die Anzahl der Maklerkunden, die in Bezug auf eine optimale Finanz- und Versicherungsberatung den digitalen Weg wünschen, steigt zunehmend. Nutzer möchten mittels Smartphone, Tablet und Co. ihre Geldanlagen tätigen, Policen vergleichen, Einblick in Depots sowie Versicherungslösungen erhalten. Darüber hinaus zeigen Auswertungen, dass Verbraucher weiterhin die persönliche Fachkompetenz des Maklerprofis bevorzugen.
Als Fürsprecherin des hybriden Beratungsmodells bietet die BCA AG umfassende fachliche und digitale Leistungen für die optimale Beratung und Kundenbetreuung an, damit ein Makler langfristig erfolgreich im Markt bestehen kann. Roman Schwarze, IT-Vorstand der BCA AG, erklärt:
Makler, die sich mit unseren digitalen Lösungen und persönlicher Fachkompetenz auf das hybride Kundenverhalten einstellen, sind bestens für die Zukunft gerüstet.
fino-Cockpit: Kundenbedarf in kürzester Zeit erkennen
Ganz im Sinne der Maklerpartner wird das bestehende agile Beratungslösungsangebot der BCA AG sukzessive um moderne digitale Tools erweitert. Kürzlich wurde etwa die Analyse-Software fino-Cockpit als White-Label-Lösung in das Produktportfolio integriert. Hierzu kooperiert die BCA AG als erster Maklerpool in Deutschland mit dem hessischen FinTech fino. Die neueste digitale Lösung bietet Maklern eine ganzheitliche Sicht auf bestehende Kundendaten, verbessert somit den Beratungsprozess und ermittelt zudem mögliche Versicherungslücken.
Nach Zustimmung des Kunden analysiert fino-Cockpit die Kontotransaktionsdaten in Echtzeit und stellt dem Kunden wie auch dem Makler das Auswertungsergebnis als verschlüsselte PDF-Datei zur Verfügung. Auf dieser Basis kann sich der Berater optimal auf den Kundentermin vorbereiten und passende Produktvorschläge unterbreiten. Somit verläuft die Vorbereitung sowohl für den Berater als auch für den Kunden vollkommen reibungs- und letztlich auch papierlos. Der traditionelle Versicherungsordner muss weder mitgebracht noch durchgesehen werden.
Datenbasierte Analysen unverzichtbar
Aleksandar Jeremic, Geschäftsführer von fino digital, begrüßt die erweiterte Zusammenarbeit mit der BCA AG sehr und fasst die Vorteile der Software für den Makler wie folgt zusammen:
Unsere Lösung identifiziert mithilfe KI-gestützter Konten- und Datenanalyse sekundenschnell den aktuellen Kundenbedarf und bereitet die relevanten Ergebnisse übersichtlich für den Berater auf. Dadurch entstehen Vertriebsimpulse in Echtzeit, die für sinnvolle und maßgeschneiderte Produktempfehlungen genutzt werden können.
Darüber hinaus sei für den datenschutzkonformen Einsatz von fino-Cockpit kein Programmier- oder Installationsaufwand notwendig, sodass Makler sofort starten können, so Jeremic weiter. Und Roman Schwarze fügt an:
Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 ist bei Versicherern längst angekommen. Umso bedeutsamer wird eine einwandfreie Dokumenten- und Datenanalyse. So geht es nicht nur darum, Daten zu sammeln, sondern daraus auch die richtigen Entscheidungen abzuleiten.
Daher freuen man sich über die Kooperation mit fino als BaFin-zertifiziertem Unternehmen. Die FinTech-Experten verfügen über weitreichendes Know-how, um Kontotransaktionsdaten in wertvolle Informationen zu übersetzen, schließt der IT-Vorstand.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Digitale Transformation definiert Customer Experience und Sales-Prozesse neu
Das Whitepaper des InsurLab Germany analysiert Einflüsse der Digitalisierung, Daten und Demografie auf den Versicherungsvertrieb und betont, die Vertriebsstrategien sind an die Bedürfnisse der Kund*innen anzupassen.
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.