Die FondsKonzept AG begleitet ihre Partner 2019 mit einem Intensivprogramm zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung und startete zum Jahresbeginn die „52-Wochen-Challenge“. Registrierte Makler erhalten bis zum Jahresende jeden Mittwoch einen so genannten Impuls zu 52 Einzelthemen aus dem Maklerbetrieb. Mit Hilfe eines objektiven 360-Grad-Blick auf das eigene Unternehmen, sollen bestehende Strukturen in der Aufbau- und Ablauforganisation kritisch hinterfragt werden können.
Die per wöchentlichen Newsletter gelieferten Impulse bauen nach dem aktiven Consultingansatz systematisch aufeinander auf. Mit einem überschaubaren Zeitaufwand lässt sich der jeweilige Ist-Zustand bestimmen und analysieren, sodass im Anschluss passgenaue Veränderungen in Anlehnung an die vorab definierten Ziele eingeleitet werden können.
Pro Quartal ein Schwerpunkt
Das erste Quartal startet mit Thema Prozessoptimierung – gefolgt von der Reduzierung unternehmerischer Risiken, der Steigerung der Rentabilität sowie der Kundenakquise, die in Q4/2019 den letzten Schwerpunkt bilden wird. Ziel der 52-Wochen-Challenge ist es, das eigene Unternehmen perfekt gerüstet für die Zukunft aufzustellen und hierfür die modernsten Instrumente zur Führung eines Finanzdienstleisters einzusetzen.
Fokus Effizienz
Basis für das Programm bildet die von FondsKonzept entwickelte Roadmap, die sämtliche Tätigkeiten des Maklers in zwölf praxisnahen Einheiten bündelt. Mit diesen Maßnahmen soll der Wert des Unternehmens unter Nutzung digitaler Infrastrukturen und betriebswirtschaftlichem Know-how gesteigert und eine optimale Basis für das häufig verdrängte Thema der Nachfolge geschaffen werden. Makler werden auch in die Lage versetzt, als vollwertige Fintech-Einheit zu agieren und Bestände, Courtagen sowie Servicegebühren über einen ergänzenden Online-Vertrieb auszubauen und neue Einkommensquellen zu generieren. Der Einsatz der Ressourcen erfolgt nach dem bekannten Prinzip maximaler Effizienz bei größtmöglichem Output.
Zwölf begleitende Akademietermine, 28 Partnertage und 52 Webinare sind im Jahresverlauf ebenso enthalten und verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. Die Makler können über diese Plattformen die wöchentlichen Impulse wirkungsvoll vertiefen und sich mit gleichgesinnten Kollegen zu Umsetzungserfolgen oder Hindernissen persönlich austauschen.
Die 52-Wochen-Challenge stellt somit ein wertvolles Instrument dar, um aktiv mit dem Branchenwandel umzugehen, daraus ergebende Chancen erfolgreich zu nutzen und die eigene Existenz in einem herausfordernden Marktumfeld nachhaltig zu sichern. Martin Eberhard, Vorstand für Marketing und Vertrieb, FondsKonzept AGMartin Eberhard, Vorstand für Marketing und Vertrieb fasst zusammen:
„Die überbordenden Veränderungen zu Regulatorik, Digitalisierung und Kundenverständnis von Finanzdienstleistungen erfordern neue Konzepte zur aktiven Begleitung von Maklern. Gleichzeitig hat sich die Komplexibilität sowohl im Anlage- als auch im Versicherungsbereich so stark erhöht, dass im Tagesgeschäft nur wenig Zeit bleibt, bestehende Strukturen zu reflektieren. Mit der 52-Wochen-Challenge haben wir ein praxisnahes Coachingprogramm entwickelt, das alle relevanten Bereiche umfasst und in wöchentliche „Trainingseinheiten“ aufteilt – ein Vorgehen, wie es sich nicht nur im Leistungssport bewährt hat“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ammerländer Versicherung: Christian Buschkotte wird neuer Vorstand
Zum 31. März 2025 verabschiedet sich Gerold Saathoff nach 18 Jahren als Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung in den Ruhestand. Mit Christian Buschkotte steht ein erfahrener Nachfolger bereit, der die Erfolgsgeschichte des Sachversicherers weiterführen soll.
Junge Maklerkunden erwarten Online-Terminvergabe und positive Online-Kundenbewertungen
Maklerkunden sind gegenüber der Digitalisierung positiv eingestellt. Sie sehen Vorteile für sich selbst durch eine Zeitersparnis und mehr Flexibilität bei der Bearbeitung der Versicherungsangelegenheiten. Entsprechend hoch ist deshalb die Erwartungshaltung an die digitalen Services der Versicherer und Agenturen.
INEX-HUB: BiPRO-Lösung für Versicherer und Finanzdienstleister
Die Entwicklung eigener BiPRO-Schnittstellen ist häufig eine enorme Herausforderung. Die Inveda.net GmbH hat mit dem INEX-HUB eine Lösung entwickelt, die die Umsetzung bei einzelnen Unternehmen erheblich verkürzt und eine schneller Umsetzung garantiert.
Transparenz bei der Leistung und Vergütung von Vermittlern
Erfreuliche Ergebnisse des 16. AfW-Vermittlerbarometers zur Transparenz: rund zwei Drittel der Vermittler erklären ihre Leistungen gegenüber ihren Kunden ausführlich. Viele legen dafür auch ihre Vergütung offen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.