Ammerländer Versicherung: Christian Buschkotte wird neuer Vorstand

Zum 31. März 2025 verabschiedet sich Gerold Saathoff nach 18 Jahren als Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung in den Ruhestand. Mit Christian Buschkotte steht ein erfahrener Nachfolger bereit, der die Erfolgsgeschichte des Sachversicherers weiterführen soll.

(PDF)
Christian Buschkotte wurde als neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung bestellt.Ammerländer Versicherung

Die Ammerländer Versicherung (AV) steht vor einem bedeutenden Vorstandswechsel. Nach über 25 Jahren im Unternehmen und 18 Jahren im Vorstand wird Gerold Saathoff Ende März 2025 in den Ruhestand gehen. In seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat der AV Christian Buschkotte als neues Vorstandsmitglied bestellt. Der 53-jährige Versicherungsbetriebswirt soll nach Zustimmung durch die BaFin im kommenden Jahr die Nachfolge antreten.

Christian Buschkotte bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit, davon 20 Jahre in Führungspositionen. Zuletzt war er Generalbevollmächtigter des Digitalversicherers andsafe AG im Provinzial-Konzern, den er maßgeblich aufgebaut und geleitet hat. Zudem führte er erfolgreich die Marke HFK1676 in den Maklermarkt ein. Damit verfügt Buschkotte über umfassende Expertise in Digitalisierung und Serviceorientierung – zentrale Themen für die zukünftige Ausrichtung der AV.

Axel Eilers, Vorstandsvorsitzender der Ammerländer Versicherung, lobt die Wahl: „Christian Buschkotte steht für ein hohes Maß an Serviceorientierung und eine ausgeprägte digitale Expertise. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich passt er optimal zu uns.“

In seinem neuen Amt wird Buschkotte gemeinsam mit Christine Lühr-Boekhoff und Axel Eilers den Vorstand der AV bilden. Buschkotte selbst zeigt sich erfreut über die neue Aufgabe: „Die Ammerländer Versicherung hat sich in den letzten 20 Jahren als starker Partner für Makler und Endkunden etabliert. Es macht mich stolz, gemeinsam mit dem Team die Erfolgsgeschichte der AV weiterschreiben zu dürfen.“

Der scheidende Vorstand Gerold Saathoff blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn zurück. Er hat die Entwicklung der AV vom regionalen Anbieter zum bundesweit agierenden Sachversicherer maßgeblich geprägt. Saathoff betont: „Mein Ziel ist es, einen reibungslosen Übergang für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Vertriebspartner zu gewährleisten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Domcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.DomcuraDomcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.Domcura
Köpfe

Domcura bereitet Generationenwechsel im Vorstand vor

Die Domcura AG stellt frühzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Lars Fuchs übernimmt ab 2026 den Vorstandsvorsitz von Uwe Schumacher, während Marcus Wollny und Nadja Koch-Schuffenhauer den Vorstand ergänzen.

Ulrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz DeutschlandUlrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz Deutschland
Köpfe

Allianz: Rolf Wiswesser verabschiedet sich aus dem Maklervertrieb

Nach 18 Jahren Engagement bei der Allianz Versicherungs-AG geht Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, zum Jahresende in den Ruhestand.

Torsten Uhlig (58)SIGNAL IDUNATorsten Uhlig (58)SIGNAL IDUNA
Köpfe

Wechsel an der Spitze der SIGNAL IDUNA Gruppe: Ulrich Leitermann übergibt an Torsten Uhlig

Nach fast 30 Jahren Tätigkeit und 12 Jahren als Vorstandsvorsitzender verlässt Ulrich Leitermann Mitte 2025 die SIGNAL IDUNA Gruppe. Sein Nachfolger wird Torsten Uhlig, der seit 1991 verschiedene Führungspositionen im Unternehmen innehatte.

Katharina Stecher übernimmt ab Oktober 2025 den Vorsitz des Vorstands der GVV Versicherungen.GVVKatharina Stecher übernimmt ab Oktober 2025 den Vorsitz des Vorstands der GVV Versicherungen.GVV
Köpfe

GVV Versicherungen: Führungswechsel im Vorstand

Katharina Stecher übernimmt ab Oktober 2025 den Vorsitz des Vorstands der GVV Versicherungen.

WGVWGV
Köpfe

WGV: Hartmut Schöch wird neues Vorstandsmitglied

Ab Januar 2025 übernimmt Hartmut Schöch (54) eine Schlüsselposition im Vorstand der Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV).

Anzugtraeger-sperrt-Fahrrad-ab-168407964-AS-dima-sidelnikovAnzugtraeger-sperrt-Fahrrad-ab-168407964-AS-dima-sidelnikovdima_sidelnikov – stock.adobe.com (2) © Ammerländer Versicherung VVaGAnzugtraeger-sperrt-Fahrrad-ab-168407964-AS-dima-sidelnikovdima_sidelnikov – stock.adobe.com (2) © Ammerländer Versicherung VVaG
Assekuranz

Die Fahrradbranche expandiert weiter

2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Ammerländer Versicherung und zeigte sich in vielen Facetten. Nach der Auszeichnung mit dem Preis Goldener Bulle in Bronze für die private Autoinhaltsversicherung in der Kategorie „Versicherungsinnovation des Jahres“ wurde das neue Firmengebäude bezogen. D

Mehr zum Thema

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.

Florian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTERFlorian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTER
Köpfe

Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER

Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.

Dr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-CoburgDr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-Coburg
Köpfe

HUK-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten

Dr. Thomas Körzdörfer übernimmt ab Februar 2025 neue Verantwortung bei der HUK-Coburg. Als Generalbevollmächtigter soll er datengetriebene Ansätze in der Schaden- und Unfallversicherung weiter stärken.

Markus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein VersicherungsgruppeMarkus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT

Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.

Daniel RegensburgerPangaea LifeDaniel RegensburgerPangaea Life
Köpfe

Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG

Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.

Klaus Tisson[pma:]Klaus Tisson[pma:]
Köpfe

Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner

Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.