Photo credit: depositphotos.com
Das Angebot von BiPRO-Schnittstellen für eigene Vertriebspartner ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie von Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistern. Die Inveda.net GmbH bietet ab sofort mit dem INEX-HUB eine einfache Möglichkeit an, die eigene Digitalisierungsstrategie im Bereich BiPRO umzusetzen.
BiPRO – kurz für „Brancheninitiative Prozessoptimierung“ – steht für einen Normungsverein, der branchenweit gültige Standards für die Kommunikation und Datenübermittlung zwischen Versicherern, Maklern, Vertriebspartnern und weiteren Dienstleistern etabliert. Die Integration von BiPRO-Schnittstellen bietet vielfältige Vorteile für die Digitalisierung und Effizienzsteigerung innerhalb des Vertriebsnetzwerks. BiPRO findet zum Beispiel bei der digitalen Bereitstellung der Maklerpost und dem Austausch von Bestandsdaten und Provisionsabrechnungen statt. Aber auch das Melden von Schäden, neuen Bankverbindungen oder Adressänderungen sowie die Berechnung von Angeboten inklusive Einreichung von Anträgen werden durch den BiPRO-Standard abgedeckt.
Standardisierte Schnittstellen für automatisiert Prozesse
Die Vorteile liegen auf der Hand: Mithilfe standardisierter Schnittstellen und den automatisierten Prozessen werden manuelle Eingriffe minimiert und Fehlerquellen reduziert. Gleichzeitig wird die Datenqualität und -sicherheit verbessert. Das sorgt für eine stärkere Bindung der Vertriebspartner, denn durch das Bereitstellen einfacher und effizienter Tools zur Datenübermittlung kann die Bindung zu den Vertriebspartnern gestärkt werden. Sie profitieren von schnelleren Prozessabläufen und geringerem administrativem Aufwand.
Mit dem INEX-HUB wird die Integration in die eigene Infrastruktur besonders einfach. Der INEX-HUB hat bereits fertige BiPRO-Schnittstellen und kann die Zugriffsrechte für die Vertriebspartner verwalten. Die Dokumente und Daten für Maklerpost und Bestandsinformationen werden auf dem INEX zwischengespeichert. Das entlastet die eigenen Systeme und sorgt für eine permanente Verfügbarkeit. Für den Abgleich mit dem eigenen System kann auf fertige Schnittstellen zurückgegriffen werden. So lässt sich die BiPRO-Fähigkeit des eigenen Unternehmens mit geringem Aufwand umsetzen.
Bei der Bereitstellung der Maklerpost per BiPRO ist die Qualität der bereitgestellten von entscheidender Bedeutung. Bei der Integration ist das die größte Herausforderung. Der INEX-HUB unterstützt hier, in dem er Daten aus verschiedenen Quellen wie Webservices, CSV-Dateien, Datenbanken und GDV-Daten aggregieren kann.
Mit dem INEX-HUB erschließen sich Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister gleichzeitig neue Vertriebspartner, denn viele Versicherungsmakler nutzen bereits heute den INEX, um zum Beispiel die Maklerpost abzurufen, oder per Deep Link in die Portale zu springen oder um eigene Angebote zu rechnen oder eine Vertragsauskunft abzurufen.
Auch außerhalb der Technik kann die Inveda unterstützen. Mit einem auf die Fragen der Vertriebspartner spezialisierten Hotline übernimmt die Inveda den Support bei der Einrichtung oder technischen Fragen der Vertriebspartner. Um den INEX-HUB kennenzulernen und eine Strategie für die Integration in die eigene IT-Landschaft zu entwickeln, bietet die Inveda ein kostenloses Beratungsgespräch an. Interessierte können sich über die Seite der Inveda.net melden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitalisierung in der Versicherungsbranche
mailo jetzt bei Mr-Moneys BiPRO///BOX
Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?
Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken
Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.
Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt
Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.
VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung
Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.
Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz
Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.
Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren
Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.