Ruhestandsplanung
Aktuelles
Debatte um längere Lebensarbeitszeit: Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten
Die demografische Entwicklung befeuert die Diskussion über eine Anhebung des Rentenalters. Da absehbar ist, dass künftig die gesetzliche Rente für den Erhalt des Lebensstandards nicht ausreichen wird, sollte ganzheitliche Finanzplanung der privaten Altersvorsorge stärker als bislang im Fokus stehen.
Weitere Nachrichten
Die Rolle der lebenslangen Rente in der geförderten Altersvorsorge
Die GRV steht vor großen Herausforderungen und eine private Altersvorsorge ist zunehmend unabdingbar. Dabei stellt sich Vielen die Frage nach der Auszahlungsform. Ein Realitäts-Check der typischen Vorurteile in Bezug auf die lebenslange Rente und der Risiken von Produkten, die kein lebenslanges Einkommen bieten.
Finanzielle Tiefenwirkung im Familienverbund
Die Generationenberatung wird noch immer vorrangig im Kontext der rechtlichen Vorsorge betrachtet wird. Doch sie leistet viel mehr. Vorsorge-Genogramme helfen bei der grafischen Erfassung der Familienmitglieder und der systematischen Klärung finanzieller Wechselwirkungen sowie möglicher Vorsorge-Brennpunkte.
Kurzmeldungen
FPSB Deutschland: „Deutschlands Rentensystem ist nicht demografiefest“
Nur ein genauer Fahrplan mit einer umfassenden Vermögens- und Rentenübersicht schafft die Voraussetzung, den Ruhestand in finanzieller Freiheit genießen zu können, so der FPSB Deutschland.