Aktuelles

Vom kleinen Unterschied im Investitionsverhalten

Sie investieren insgesamt risikoärmer, suchen in der Geldanlage mehr Flexibilität und sorgen sich angesichts unterbrochener Erwerbsbiografien stärker um ihre Altersvorsorge als Männer. Frauen brauchen vor diesem Hintergrund dringend eine Strategie, ihr Budget sicher und rentabel anzulegen.

Weitere Nachrichten

Korrektur auf dem Aktienmarkt zu erwarten

Die aktuellen Bewertungsunterschiede von Growth- und Valueaktien sind nicht nachhaltig. Eine anstehende Marktkorrektur könnte dazu beitragen, die derzeit extreme Performance-Streuung und Marktkonzentration zu bereinigen. Besonders Small-Cap-Value-Aktien haben großes Aufholpotenzial.

Photovoltaik – hat ein Investment Zukunft?

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen gelten als sichere und wertstabile Investition. Nicht nur Eigentümer der eigenen Immobilie erzielen finanzielle Erfolge. Eine Solaranlage kann auch auf einem externen Grundstück gekauft gepachtet werden. Private Investoren erkennen die Möglichkeiten und informieren sich über Chancen und Risiken des Investments.

Investitions- und Übernahmewelle schwappt über die Wasserbranche

Wassertechnologie ist bei Investoren derzeit ein großes Thema und die „Jagd“ nach entsprechenden Investments ist schon in vollem Gange. So erreichte zuletzt ein US-Startup, das moderne Lösungen für die Wasseraufbereitung anbietet, Unicorn-Status – also eine Bewertung von über einer Mrd. US-Dollar.

Comeback der Anleihen

Der Aktienmarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase mit ausgeprägter Volatilität. Doch wie steht es um die Assetklassen? Werden Anlagen wieder attraktiver?

freundliche sachbearbeiterin im gespräch

EU-Kommission untergräbt eigene Kleinanlegerstrategie

Verfolgt die EU-Kommission weiter die Einführung eines Provisionsverbots, untergräbt sie vor allem ihre eigenen Ziele. Denn ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger, sondern verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen.

Altersvorsorge selbstgemacht

Wer heutzutage nach einer Möglichkeit sucht, sein Geld effektiv anzulegen, wird dabei schnell auf ETFs stoßen. Diese Indexfonds werden immer wieder als Wundermittel für den Vermögensaufbau gepriesen. Warum auch hier Vorsicht geboten ist.

Euro am Seil

Finanzwissen ist in Deutschland klar ausbaufähig

Wer das eigene Finanzwissen als mindestens gut einschätzt, hat mehr Geld zur Verfügung und fühlt sich besser auf die Rente vorbereitet. Dies tut aber nur jede dritte Person in Deutschland. 40 Prozent sehen die Wissensvermittlung als eine wesentliche Funktion der Finanzberatung. 

House Property Tax Bill And Bank Loan Calculator

7 Gründe, weshalb ETFs attraktiver sind als Immobilien

Auch wenn die Immobilienpreise zwar derzeit nicht mehr fallen, haben die letzten Monate gezeigt, dass Wohneigentum als Investment keineswegs so sicher ist, wie oftmals angenommen. Wieso Anleger für die langfristige Vorsorge stattdessen auf ETFs setzen sollten.

Kurzmeldungen

Allianz orientiert sich bei der Gesamtverzinsung an der Marke 3 Prozent

Statt Null- und Negativzins: Die Allianz Lebensversicherung-AG setzt bei der Gesamtverzinsung für das Jahr 2021 weiter auf langfristige Sicherheit und orientiert sich dabei an der Marke von drei Prozent. Für das Vorsorgekonzept Perspektive werden 3,2 Prozent für das Jahr 2021 veranschlagt.