Die VPV Versicherungen erschließen ein neues Geschäftsfeld: Ab sofort bietet der Versicherer unter dem Namen VPV Gewerbe-Schutz auch Kompositprodukte für gewerbliche Kunden an. Damit setzt das Unternehmen einen zentralen Meilenstein seiner strategischen Weiterentwicklung um.
Zum Start umfasst das neue Segment drei zentrale Sparten:
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Inhaltsversicherung
- Ertragsausfallversicherung
Weitere Produktlinien sollen laut VPV folgen. Der Fokus liegt zunächst auf kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Handwerk & Bau, Handel & Dienstleistung, Gastronomie & Hotellerie sowie auf Vereinen. Für diese Zielgruppen will die VPV gezielte Lösungen bieten, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten sind.
„Mit dem VPV Gewerbe-Schutz erschließen wir ein neues Marktsegment und schaffen zusätzliche Wachstumspotenziale für unsere Ausschließlichkeitsorganisation und Makler. Unser umfassender Beratungsansatz und unsere Produkte richten sich gezielt nach den Bedürfnissen kleiner und mittelgroßer Unternehmen“, betont Steffen Guttenbacher, Vorstandsmitglied der VPV.
Dabei setzt die VPV nicht nur auf neue Tarife, sondern auch auf moderne Technik. So wird für das Gewerbesegment erstmals die Bestands- und Schadensoftware der Faktor Zehn GmbH eingesetzt. Die Systeme sollen eine effiziente Bearbeitung und ein zukunftssicheres Management ermöglichen.
Im Zuge des Starts wurde auch der Internetauftritt der VPV erweitert: Unter www.vpv.de/gewerbe finden Gewerbekunden nun detaillierte Informationen zu den angebotenen Produkten, Branchenlösungen sowie zur Kontaktaufnahme mit der VPV-Beratung.
Projektleiterin Stefanie Fakesch hebt insbesondere die Flexibilität und Marktpositionierung der neuen Lösungen hervor: „Unsere Produkt- und Branchenlösungen sind flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassbar und im Marktvergleich sehr gut positioniert. Diese Überzeugung untermauern wir durch unser besonderes Leistungsversprechen – die VPV Besserstellungsgarantie.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.
Gewerbekunden? Lieber nicht!
Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.