Renate Wagner: Prima inter Pares 2024 – Wie die Allianz-Vorständin Vielfalt zur Führungsstrategie macht

Jedes Jahr zeichnen das manager magazin und die Boston Consulting Group (BCG) die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft aus. In diesem Jahr steht Renate Wagner an der Spitze. Die Allianz-Vorständin für Asien, Personal und M&A wird als „Prima inter Pares“ 2024 gewürdigt – als herausragende Vertreterin einer neuen Führungsgeneration, die ökonomische Exzellenz mit gesellschaftlichem Anspruch verbindet. Im Podcast „Das Thema” analysieren Simone Salden und Eva Buchhorn Wagners Rolle, Haltung und Wirkungskraft im Konzern und darüber hinaus.

(PDF)
Die Podcast-Episode von „Das Thema” bietet fundierte Einblicke in Renate Wagners Führungsverständnis.Die Podcast-Episode von „Das Thema” bietet fundierte Einblicke in Renate Wagners Führungsverständnis.Foto: Allianz SE

Führung mit Haltung


Die Allianz zählt zu den Großkonzernen, die Diversity nicht als PR-Instrument, sondern als strategische Führungsaufgabe begreifen. Der Erfolg dieser Linie ist eng mit Renate Wagner verknüpft. Sie steht für eine Führung, die konsequent auf Vielfalt setzt – nicht nur in Bezug auf Geschlecht, Herkunft oder Lebenslauf, sondern im Denken, Entscheiden und Handeln. Die Entwicklung einer inklusiven Unternehmenskultur sieht sie als kontinuierliche Aufgabe, die strukturelle Veränderung und persönliche Überzeugung gleichermaßen verlangt.

Biografische Prägung als Ressource


Wagners Verständnis von Vielfalt ist biografisch fundiert. Geboren in Rumänien, entstammt sie einer Familie, in der seit Generationen Mathematiker und Theologen das intellektuelle Umfeld prägten. Früh entdeckte sie ihre Affinität zur Mathematik, die sie – unbeeinflusst von Rollenerwartungen – konsequent verfolgte. Die Frage, ob das „für ein Mädchen“ passend sei, stellte sich für sie nie. Ihre analytische Stärke führte sie über ein Mathematikstudium und ein MBA-Programm in die Finanz- und Versicherungsbranche – eine Welt, die sie heute mitgestaltet.

Gleichzeitig wuchs sie in einem Haushalt auf, in dem menschliche Nähe und gesellschaftliche Verantwortung zum Alltag gehörten. Der Vater war Pfarrer, die Mutter Lehrerin – ein familiäres Umfeld, das Empathie, Kommunikation und Wertebewusstsein förderte. Die Versicherungswirtschaft, insbesondere die Risikoversicherung, bot ihr schließlich ein Wirkungsfeld, in dem sich rationales Denken und soziale Verantwortung produktiv verbinden ließen.

Globale Verantwortung – strategisch umgesetzt


Als Vorständin für Asien, Personal und M&A verantwortet Wagner zentrale Wachstumsfelder des Konzerns. Besonders der Ausbau des Asiengeschäfts – ein Markt mit hohem strategischen Gewicht – trägt ihre Handschrift. Gegen interne Widerstände und unter volatilen Marktbedingungen gelang es ihr, die Position der Allianz in der Region signifikant zu stärken. Ihr Führungsstil gilt als diszipliniert, lösungsorientiert und zugleich nah an den Mitarbeitenden – ein Ansatz, der zunehmend als Vorbild für moderne Konzernführung gilt.

Aussichtsreiche Kandidatin für die CEO-Nachfolge
Innerhalb der Allianz gilt Wagner als eine von drei potenziellen Nachfolgerinnen für CEO Oliver Bäte, dessen Amtszeit 2028 endet. Ihre Kombination aus strategischem Weitblick, operativer Erfahrung und glaubwürdiger Werteorientierung macht sie zu einer ernstzunehmenden Kandidatin – und zu einer Vertreterin eines Führungsmodells, das ökonomische Effizienz mit gesellschaftlicher Wirkung verbindet.

Der Podcast als Einblick in Haltung und Strategie


Die Podcast-Episode von „Das Thema” bietet fundierte Einblicke in Renate Wagners Führungsverständnis, ihre persönlichen Prägungen und ihre Rolle bei der Transformation der Allianz. Autorin Eva Buchhorn und Simone Salden, stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins, ordnen ihre Laufbahn und ihren Einfluss faktenreich und pointiert ein. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOHanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOSebastian Sehr für ERGO
Digitalisierung

„Digitale Innovation darf kein Selbstzweck sein“

Wie gelingt kultureller Wandel in der Versicherungswirtschaft? Welche Rolle spielt Digitalisierung – und wie lassen sich tradierte Führungsideale mit agilen Prinzipien vereinen? Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGO, spricht im ersten Teil unseres Interviews über digitale Kultur, Diversity, Lernbereitschaft und strategische Neugier. Das vollständige Interview erscheint im expertenReport 05/2025.

Oliver-Baete-2023-AllianzOliver-Baete-2023-AllianzAllianz SE
Köpfe

Social Web: Allianz-Chef Oliver Bäte dominiert Ranking

Allianz-Chef Oliver Bäte ist Deutschlands erfolgreichster DAX-40-Konzernchef im Social-Web. Auf den Plattformen LinkedIn und Instagram kommuniziert er in Summe deutlich besser als die Konkurrenz.

SIGNAL IDUNA: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen.SIGNAL IDUNA: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen.SIGNAL IDUNA
Köpfe

SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz

SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.

Heiko Reddmann, neuer Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische.Heiko Reddmann, neuer Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische.die Bayerische
Köpfe

Pangaea Life: Heiko Reddmann verstärkt Geschäftsführungsteam

Die neue Leitung der Pangaea Life GmbH steht. Zum 1. Oktober 2025 wird Heiko Reddmann dritter Geschäftsführer. Gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst bildet er das neue Führungstrio der Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht