Zum 1. April 2020 nimmt die Allianz weitreichende personelle Veränderungen auf oberster Führungsebene vor. Sowohl in der Allianz Deutschland AG als auch bei der Konzernmutter Allianz SE werden zentrale Positionen neu besetzt. Die Rochaden betreffen insbesondere die Ressorts Personal, Risiko sowie das Privatkundengeschäft.
Aylin Somersan Coqui wechselt in den Vorstand der Allianz SE
Aylin Somersan Coqui, bislang Personalvorständin der Allianz Deutschland, wird zur neuen Chief Risk Officer der Allianz SE berufen. Sie war erst im April 2019 in den Vorstand der Deutschlandgesellschaft eingetreten und hatte dort die Nachfolge von Ana-Cristina Grohnert angetreten. Mit dem Wechsel in die Konzernzentrale übernimmt Somersan Coqui eine Schlüsselrolle im Risikomanagement des internationalen Versicherungskonzerns.
Renate Wagner übernimmt Personalressort bei Allianz Deutschland
Nachfolgerin im Personalressort der Allianz Deutschland wird Renate Wagner. Die Diplom-Mathematikerin ist seit 2013 im Allianz-Konzern tätig und bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Führungsfunktionen mit. Ihre neue Aufgabe übernimmt sie zusätzlich zu ihrer bestehenden Rolle im Vorstand der Allianz SE. Wagner war zuvor unter anderem für die Zurich Versicherungsgruppe tätig und gilt als versierte Strategin in Transformationsprozessen.
Weitere Wechsel im Deutschlandgeschäft
Auch auf weiteren Ebenen der Allianz Deutschland AG kommt es zu Veränderungen. Klaus-Peter Röhler, bislang Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland, wird in den Vorstand der Allianz SE aufrücken und dort Axel Theis nachfolgen. Den Vorsitz der Allianz Versicherungs-AG übernimmt in diesem Zusammenhang Frank Sommerfeld. Ergänzend dazu wird Dirk Steingröver künftig das Ressort Privatkunden im Vorstand der Allianz Versicherung verantworten.
Strategische Neuausrichtung im Fokus
Mit diesen Personalentscheidungen setzt die Allianz ein klares Zeichen für eine interne Weiterentwicklung von Führungskräften und eine stärkere Verzahnung zwischen Konzern- und Deutschlandgeschäft. Der gezielte Umbau in den Führungsetagen soll die strategische Handlungsfähigkeit des Versicherers weiter stärken und die Umsetzung konzernweiter Ziele beschleunigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz: Aylin Somersan Coqui neue Personalvorständin
DEUTSCHE FINANCE GROUP zieht neue Führungsebene ein
Neben den Executive- und Managing Partnern integriert die Investmentgesellschaft eine neue strategische Group Führungsebene im Konzern, um dem anhaltenden Wachstum Rechnung zu tragen.
Allianz: Katja de la Viña übernimmt Finanzressort
Neue Kooperation zur Gestaltung der grünen Transformation
Gemeinsam mit Intelligent Energy System Services GmbH (IE2S) entwickelt Funk Consulting für den deutschen Mittelstand zukunftsorientierte Klimaanpassungsstrategien. Auch aktuelle Compliance-Themen wie die CSRD-Berichterstattung werden dabei adressiert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.