Die ARAG hat ihren Schutzbrief umfassend überarbeitet und bietet nun drei Tarifvarianten mit neuen Premiumleistungen, nachhaltigkeitsorientierter Preisgestaltung und weltweitem Schutz. Im Fokus stehen individuelle Absicherung und schnelle Hilfe bei Notfällen unterwegs.
Mit einer neuen Produktstruktur und erweiterten Leistungen stellt die ARAG ihren überarbeiteten Top-Schutzbrief vor. Die Produktlinie umfasst nun die drei Varianten Basis, Komfort und Premium – mit jeweils wachsendem Leistungsumfang und geografischem Geltungsbereich. Neben schneller Pannenhilfe und klassischen Serviceleistungen erhalten Kunden in der Premium-Variante zusätzliche Leistungen wie einen Wartezeit-Bonus, Unfall-Soforthilfe und eine Absicherung für beschädigte Gegenstände.
„Mit dem neuen ARAG Top-Schutzbrief bieten wir nicht nur schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen, sondern auch eine Vielzahl an Leistungen in unvorhergesehenen Situationen“, sagt Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE. „Neben einer umfassenden Deckung je nach gewähltem Tarif in Deutschland, Europa oder sogar weltweit, setzen wir besonders in der Premium-Variante neue Maßstäbe: Beispielsweise mit der Unfall-Sachleistung für beschädigte Gegenstände oder dem Wartezeit-Bonus.“
Drei Tarife – abgestimmt auf individuellen Bedarf
Die neue Tarifstruktur bietet flexible Optionen: Während die Basis-Variante Schutz innerhalb Deutschlands mit grundlegenden Leistungen wie Pannenhilfe und Abschleppkosten bis 350 Euro bietet, erweitert der Komfort-Tarif den Schutz auf ganz Europa – inklusive höherer Abschleppkosten und Übernachtungsleistungen. Die Premium-Variante deckt sogar weltweite Risiken ab und bietet zusätzliche finanzielle Unterstützung, etwa mit einer Soforthilfe von bis zu 10.000 Euro bei schweren Unfallverletzungen sowie der Erstattung zerstörter oder beschädigter Gegenstände – bis zu 5.000 Euro für Familien und 1.500 Euro für Singles.
Nachhaltigkeitsbonus und risikoadäquate Preisgestaltung
Erstmals fließt bei der Prämienberechnung auch der Nachhaltigkeitsaspekt ein. Kunden, die mit Bus und Bahn unterwegs sind, ein E-Auto fahren oder ein Deutschlandticket besitzen, erhalten einen Umweltrabatt von fünf Prozent. Zudem spielt der Wohnort eine stärkere Rolle bei der Tarifberechnung: Kunden in weniger schadensanfälligen Regionen profitieren von günstigeren Prämien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DEVK erweitert Pferdehaftpflichtversicherung: Mehr Schutz für Reitbeteiligungen und Freizeitnutzung
Die DEVK setzt bei ihrer Haftpflichtversicherung für Pferdehalter auf einen breiteren Leistungsumfang – auch Reitbeteiligte und Fohlen sollen profitieren.
Allianz Partners startet neue Tarifgeneration im Reiseschutz
Smart- und Premium-Modelle, risikobasierte Preislogik und bessere Bedingungen: Allianz Partners modernisiert ihr Angebot für Reisende
Protect+ von GEV: Neue PHV mit Nachhaltigkeitsanspruch und Alltagsnähe
Die GEV Grundeigentümer-Versicherung hat ihre Privathaftpflichtversicherung grundlegend überarbeitet und präsentiert mit Protect+ ein neues Produkt, das klassische Haftungsthemen mit modernen Lebensrealitäten verbindet. Im Fokus: Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und starke Leistungen.
BarmeniaGothaer optimiert Unternehmer-Police für den Mittelstand
Die BarmeniaGothaer hat ihre speziell für den Mittelstand entwickelte Multiline-Police umfassend überarbeitet. Das neue Konzept richtet sich an produzierende Unternehmen und Handelsbetriebe mit einer umsatzabhängigen Größenordnung von bis zu 150 Millionen Euro. Im Mittelpunkt stehen modular wählbare Deckungsbausteine, die auf die individuellen Risiken der Unternehmen zugeschnitten werden können.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.