Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten

Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.

(PDF)
Dr. Markus Käpplinger, Partner der globalen Kanzlei Goodwin in FrankfurtGoodwin

„Im Gespräch mit Mandanten spüren wir weiterhin eine starke Zurückhaltung“, erklärt Dr. Markus Käpplinger, Partner der globalen Kanzlei Goodwin in Frankfurt. „Neben der Unsicherheit über das Ob und Wie der hoffentlich baldigen Beendigung des Ukrainekrieges belastet vor allem die Diskussion um Strafzölle das Investitionsklima – und das ist nicht nur Gift für die weitere wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch Gift für geplante Fusionen und Übernahmen.“

Ein zentraler Unsicherheitsfaktor bleibt die Zinspolitik: Sollten Handelskonflikte die Inflation weiter antreiben, könnten Notenbanken erneut die Zinsen anheben. „Steigende Finanzierungskosten müssen Erwerber jedoch bei ihren Kaufpreisangeboten mindernd berücksichtigen – das führt dazu, dass die Preisvorstellungen der Verkäufer möglicherweise verfehlt werden und damit kein Deal zustande kommt“, so Käpplinger weiter.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gibt es weiterhin M&A-Aktivitäten, insbesondere in strategisch relevanten Branchen. „Unternehmen, die strategische Transaktionen mit klarem Mehrwert planen, werden auch in diesem Umfeld erfolgreich sein“, betont Käpplinger. Besonders in den Sektoren Technologie, erneuerbare Energien und Healthcare sieht er weiterhin Potenzial für Fusionen und Übernahmen.

Sein Rat an Unternehmen: Sorgfältige Planung und Anpassungsfähigkeit sind essenziell. „Wir raten unseren Mandanten, in diesen unsicheren Zeiten nicht die Nerven zu verlieren, sondern eine mögliche Transaktion besonders sorgfältig zu planen – insbesondere im Hinblick auf den strategischen Fit und mögliche makroökonomische Worst-Case-Szenarien“, so Käpplinger.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

UnwetterUnwetterFrank Wagner – stock.adobe.comUnwetterFrank Wagner – stock.adobe.com
Finanzen

EZB: Baldiges Ende der restriktiven Haltung?

Die EZB scheint ihren restriktiven Kurs vorerst beizubehalten. Doch es gibt Risiken am Horizont, die ab dem Sommer zu einer deutlichen Aufweichung der Geldpolitik führen könnten. Diese zinspolitischen Veränderungen hätten deutliche Auswirkungen auf das Währungs- und Anleihen-Engagement.

Baustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685svBaustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685sv1599685sv – stock.adobe.comBaustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685sv1599685sv – stock.adobe.com
4 Wände

Bauzinsen nähern sich wieder 4-Prozent-Marke

Nach einem Zwischentief im Februar liegen die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen aktuell bei rund 3,85 Prozent. Im weiteren Jahresverlauf müssen sich Kreditwillige auf schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen 3 und 4 Prozent einstellen.

Real estate development, Construction business investmentReal estate development, Construction business investmentzephyr_p – stock.adobe.comReal estate development, Construction business investmentzephyr_p – stock.adobe.com
4 Wände

Trendwende bei den Bauzinsen eingeläutet

Erstmals seit Mai 2019 erreichen deutsche Staatsanleihen wieder positive Renditen. Auch die Zinsen für Immobiliendarlehen verteuern sich sichtbar. Im Jahresverlauf wird ein weiterer Anstieg des Bauzins erwartet.
Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabayFestgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen, so eine Verivox-Erhebung.geralt / pixabay
Finanzen

Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ

Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.