Photo credit: depositphotos.com
Der Vertragsbestand an Lebensversicherungen ist in Deutschland seit Jahren rückläufig und besteht inzwischen zu einem großen Anteil aus Altverträgen, doch auch viele langjährige Kundinnen und Kunden haben Betreuungs- und Beratungsbedarf oder erwarten die Ablaufleistungen. Welche Lebensversicherer aus Kundensicht mit besonderer Kundenorientierung punkten, hat ServiceValue in Kooperation mit €URO untersucht.
In der großangelegten Vergleichsstudie EuroAtlas Lebensversicherer 2024 werden die 34 nach Beitragseinnahmen größten Anbieter von Lebensversicherungen auf den Prüfstand gestellt und in 3.392 Kundenurteilen zu allgemeinen und spezifischen Service- und Leistungsmerkmalen bewertet.
Lebensversicherer im Ranking
Insgesamt elf Versicherer erhalten die Bestnote „sehr gut“; weitere neun Versicherer sind mit „gut“ ausgezeichnet. In der Bewertung wurden Kriterien aus den vier Leistungskategorien Angebot, Kundenberatung, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt. HUK-COBURG und WWK ist es gelungen, in allen vier Kategorien mit einem „sehr gut“ zu überzeugen.
Sehr gute Anbieter (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz
- baloise
- Canada Life
- CosmosDirekt
- ERGO
- HANNOVERSCHE
- HUK-COBURG
- InterRisk
- LVM Versicherung
- Neue Leben
- WWK
- EUROPA
- Generali Deutschland
- HDI
- LV 1871
- NÜRNBRGER
- Provinzial Versicherungsgruppe
- SV SparkassenVersicherung
- TARGO Lebensversicherung
- Württembergische
Gute Anbieter (in alphabetischer Reihenfolge):
Besonders zufrieden zeigen sich die Kundinnen und Kunden im Schnitt mit den Kategorien Kundenberatung und Kundenservice. Neben der Produktauswahl und den Produktalternativen überzeugen nämlich besonders die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeiter, deren Erreichbarkeit sowie die Verständlichkeit und Vollständigkeit der Beratung. Für die Kundenbindung hingegen spielt die Leistungskategorie Preis-Leistungs-Verhältnis mit den beiden Einzelkriterien „Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Kostentransparenz“ die wichtigste Rolle.
„Lebensversicherungen haben heute den Ruf, vergleichsweise teuer und intransparent zu sein“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und fügt hinzu, „Anbieter, die sowohl ihren langjährig Versicherten als auch neuen Interessenten gerecht werden möchten, können deshalb besonders mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch mit einer individuellen Beratung und ehrlicher Kommunikation punkten.“
Die über 200-seitige Wettbewerbsstudie „EuroAtlas Lebensversicherer 2024“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Studie enthält ausführliche Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 34 große Lebensversicherer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Fachkräftelücke wächst deutlich: Sozial- und Rentensysteme unter Druck
Eine aktuelle Trendfortschreibung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) warnt: Im Jahr 2028 könnten deutschlandweit 768.000 Fachkräfte fehlen – insbesondere in Berufen mit mittlerem Qualifikationsniveau. Die Studie beleuchtet auch die sozialpolitischen Implikationen, etwa mit Blick auf die gesetzliche Rentenversicherung.
Steuerpaket beschlossen: 29 Milliarden Euro BIP-Zuwachs bis 2029 erwartet
Der Bundesrat hat das steuerliche Investitionssofortprogramm der Bundesregierung verabschiedet. Eine aktuelle Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die geplanten Maßnahmen könnten das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2029 um insgesamt 29 Milliarden Euro steigern. Auch Investitionen und Beschäftigung dürften davon profitieren.
Abschlussabsicht und Kundentreue: Allianz und HUK ganz vorn
Mit gebündelter Marktpräsenz und hoher Kundenbindung behaupten sich die Allianz und die HUK-COBURG im aktuellen Versicherungsranking von research tools erneut an der Spitze. Laut der soeben veröffentlichten Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2025“ vereinen beide Anbieter gemeinsam mehr als 25 Prozent der 6.860 analysierten Produktabschlüsse auf sich.
Künstliche Intelligenz im Praxistest: Zwischen Investitionsboom und Sicherheitslücke
Künstliche Intelligenz wird in der Dienstleistungsbranche immer stärker eingesetzt – doch vielen Unternehmen fehlen Absicherungsstrategien, Know-how und ein klarer regulatorischer Kompass. Die Hiscox KI-Umfrage 2025 zeigt, wo Investitionen blühen – und wo Risiken unterschätzt werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.