myLife: Bancassurance geht nun in die Vertriebsphase

Die myLife Lebensversicherung AG blickt auf ein Rekordjahr 2024 zurück und will ihren Erfolgskurs fortsetzen. Wachstumstreiber bleiben flexible Fondspolicen, neue Vertriebskanäle und eine optimierte Investmentplattform.

(PDF)
Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLifeJens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLifemyLife

Die myLife Lebensversicherung AG hat 2024 ihre gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um mehr als 30 Prozent auf rund 391 Millionen Euro gesteigert. Vor allem Einmalbeiträge legten mit einem Plus von 50 Prozent auf über 250 Millionen Euro deutlich zu. Das verwaltete Vermögen stieg um 23,6 Prozent auf rund 2,75 Milliarden Euro.

„Die Nachfrage nach flexiblen, kosteneffizienten und transparenten Vorsorge- und Investmentlösungen bleibt hoch“, erklärt Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife. „Insbesondere unsere versicherungsbasierten Investmentlösungen, die Vorteile aus Depot- und Policenwelt vereinen, treiben unser Wachstum.“

Expansion im Bankenvertrieb

Ein zentraler Wachstumsfaktor 2025 ist der Ausbau des Bankenvertriebs. Die im vergangenen Jahr vorbereitete Kooperation mit der HDI Bancassurance geht nun in die Vertriebsphase. „Das Interesse von Banken und Sparkassen zeigt uns, dass unsere Lösungen auch in diesem Segment überzeugen“, so Arndt.

Kapitalmarkt und Fondspolicen rücken in den Fokus

Nach dem Ende der Niedrigzinsphase sieht myLife eine stärkere Nachfrage nach Fondspolicen. „Kurzfristige festverzinsliche Anlagen laufen aus, Liquidität kommt zurück in den Kapitalmarkt“, erläutert Arndt. Kunden hätten zudem die Möglichkeit, ihr Vermögen übergangsweise in Geldmarktfonds zu parken und schrittweise Umschichtungen vorzunehmen.

Neue Investmentplattform für Makler

myLife investiert zudem in die Digitalisierung: Eine umfassende Erneuerung der versicherungsbasierten Investmentplattform steht kurz vor der Veröffentlichung. „Wir heben unsere Plattform auf ein neues technisches Level“, sagt Arndt. Das Update umfasst Angebotsstrecken, Verwaltungsfunktionen, Vergleichsrechner und ein neues Tool für Vermögensverwalter. Geplant ist auch ein erweitertes Fondsselektions-Tool.

Herausforderungen durch Regulierung

Während die Marktentwicklung positiv ist, sieht myLife wachsende Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben wie DORA (Digital Operational Resilience Act). „Die zusätzlichen organisatorischen Anforderungen sind erheblich“, so Arndt. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf weiteres Wachstum durch Produktinnovation und neue Vertriebskanäle.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDKDr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDKSDK
Unternehmen

Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss

Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.

GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV
International

Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label

Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?

Gemeinsames-Foto-2023-HDI-myLifeGemeinsames-Foto-2023-HDI-myLifeHDI Bancassurance / myLife Lebensversicherung AG
Unternehmen

Strategische Kooperation: HDI Bancassurance und myLife

„Bancassurance as a Service“ neu gedacht: Mit ihrer Expertise im Bankvertrieb übernimmt die HDI Bancassurance Vermarktung und Vertrieb. myLife stellt eine innovative Plattform sowie Services für die gemeinsame investmentbasierte Versicherungslösung zur Verfügung.

Frau-Anzugtraeger-182062080-AS-thodonalFrau-Anzugtraeger-182062080-AS-thodonalthodonal – stock.adobe.com
Finanzen

DIVA-Studie zu Kundenerwartungen in der Finanzberatung

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mit ihren Finanzberatern nahezu durchgängig zufrieden. Dieses insgesamt positive Bild ist das Ergebnis der DIVA-Marktstudie „Provisions- oder Honorarberatung – Was erwarten die Kunden?“. Zugleich mahnen die Studienautoren: Noch mehr Regulierung könne die Existenz vieler Berater kosten und die finanzielle Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger noch weiter schwächen. In allen Qualitätskriterien für eine Beratung zeigt sich jeweils eine ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht