Die myLife Lebensversicherung AG blickt auf ein Rekordjahr 2024 zurück und will ihren Erfolgskurs fortsetzen. Wachstumstreiber bleiben flexible Fondspolicen, neue Vertriebskanäle und eine optimierte Investmentplattform.
Die myLife Lebensversicherung AG hat 2024 ihre gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um mehr als 30 Prozent auf rund 391 Millionen Euro gesteigert. Vor allem Einmalbeiträge legten mit einem Plus von 50 Prozent auf über 250 Millionen Euro deutlich zu. Das verwaltete Vermögen stieg um 23,6 Prozent auf rund 2,75 Milliarden Euro.
„Die Nachfrage nach flexiblen, kosteneffizienten und transparenten Vorsorge- und Investmentlösungen bleibt hoch“, erklärt Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife. „Insbesondere unsere versicherungsbasierten Investmentlösungen, die Vorteile aus Depot- und Policenwelt vereinen, treiben unser Wachstum.“
Expansion im Bankenvertrieb
Ein zentraler Wachstumsfaktor 2025 ist der Ausbau des Bankenvertriebs. Die im vergangenen Jahr vorbereitete Kooperation mit der HDI Bancassurance geht nun in die Vertriebsphase. „Das Interesse von Banken und Sparkassen zeigt uns, dass unsere Lösungen auch in diesem Segment überzeugen“, so Arndt.
Kapitalmarkt und Fondspolicen rücken in den Fokus
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase sieht myLife eine stärkere Nachfrage nach Fondspolicen. „Kurzfristige festverzinsliche Anlagen laufen aus, Liquidität kommt zurück in den Kapitalmarkt“, erläutert Arndt. Kunden hätten zudem die Möglichkeit, ihr Vermögen übergangsweise in Geldmarktfonds zu parken und schrittweise Umschichtungen vorzunehmen.
Neue Investmentplattform für Makler
myLife investiert zudem in die Digitalisierung: Eine umfassende Erneuerung der versicherungsbasierten Investmentplattform steht kurz vor der Veröffentlichung. „Wir heben unsere Plattform auf ein neues technisches Level“, sagt Arndt. Das Update umfasst Angebotsstrecken, Verwaltungsfunktionen, Vergleichsrechner und ein neues Tool für Vermögensverwalter. Geplant ist auch ein erweitertes Fondsselektions-Tool.
Herausforderungen durch Regulierung
Während die Marktentwicklung positiv ist, sieht myLife wachsende Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben wie DORA (Digital Operational Resilience Act). „Die zusätzlichen organisatorischen Anforderungen sind erheblich“, so Arndt. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf weiteres Wachstum durch Produktinnovation und neue Vertriebskanäle.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Strategische Kooperation: HDI Bancassurance und myLife
„Bancassurance as a Service“ neu gedacht: Mit ihrer Expertise im Bankvertrieb übernimmt die HDI Bancassurance Vermarktung und Vertrieb. myLife stellt eine innovative Plattform sowie Services für die gemeinsame investmentbasierte Versicherungslösung zur Verfügung.
DIVA-Studie zu Kundenerwartungen in der Finanzberatung
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.
Unfallversicherung: Manufaktur Augsburg findet Lösung für ELEMENT-Kunden
Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG hat die Manufaktur Augsburg GmbH für betroffene Unfallversicherungskunden eine tragfähige Lösung gefunden. Ein neuer Risikoträger wurde bereits etabliert, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.
Carsten Maschmeyers Start-up RightNow meldet Insolvenz an
Das Düsseldorfer Legal-Tech-Start-up RightNow, bekannt für den Ankauf und die Durchsetzung von Verbraucherforderungen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz prominenter Investoren wie Carsten Maschmeyer und den Trivago-Gründern geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten.