Die Allianz führt weiterhin die Liste der sichtbarsten Versicherungen im SEO-Ranking an, doch die HUK konnte den Abstand im Jahr 2024 deutlich verringern. Der aktuelle SEO-Benchmark der digitalagenten GmbH zeigt, worauf es bei der Online-Präsenz ankommt – und wo noch Nachholbedarf besteht.
Die digitale Sichtbarkeit ist für Versicherungen heute ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der aktuelle SEO-Benchmark der digitalagenten GmbH hat die zehn Versicherer mit der besten Suchmaschinenpräsenz in Deutschland analysiert. Das Ergebnis: Die Allianz bleibt an der Spitze, musste im vierten Quartal 2024 jedoch einen Rückgang hinnehmen. Die HUK hingegen zeigte eine stabile Leistung und konnte den Abstand zur Allianz spürbar verringern.
Laut der Untersuchung sind klare Informationsstrukturen, gezielter Content und eine optimierte URL-Nutzung wesentliche Faktoren für den SEO-Erfolg. Während die Allianz und die HUK hier besonders gut abschneiden, gibt es für andere Versicherer noch Entwicklungspotenzial. "SEO mit User Experience, Nutzerintention und Customer Journey effizient zu verzahnen, ist für Versicherungen heute wichtiger denn je", betont Lorenz Wacker, Managing Partner der digitalagenten GmbH. Wer in den Suchmaschinen nicht sichtbar sei, verliere potenzielle Kunden – sowohl im Neugeschäft als auch in der Bestandsbetreuung.
Besonders auffällig: Auch kleinere Versicherer können sich mit einer durchdachten Strategie gut positionieren. Die DEVK beispielsweise zeigt, dass gezielte SEO-Optimierung zu relevanter Sichtbarkeit führen kann. Unternehmen wie R+V und Ergo hingegen haben noch Luft nach oben. Durch eine stärkere Fokussierung auf Content-Strategien und eine bessere Informationsarchitektur könnten sie ihre SEO-Performance weiter steigern.
Die Ergebnisse des SEO-Benchmarks unterstreichen, dass der Wettbewerb um digitale Sichtbarkeit für Versicherer immer wichtiger wird. "Die Versicherungsbranche hat das längst erkannt und investiert massiv in SEO. Das Rennen um die Spitzenplätze bleibt spannend", so Wacker.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die attraktivsten Arbeitgeber der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche als Arbeitgeber wird von 69 Prozent der Bewerber als äußerst oder sehr attraktiv beurteilt. Im Kampf um Bewerber muss sich die Assekuranz mit der öffentlichen Verwaltung, IT-Branche und Banken-Branche messen, die ähnlich hohe Attraktivitätswerte erhält.
Wie Versicherer Produktangebote und Nachhaltigkeit verknüpfen
Die meisten Informationen zur Nachhaltigkeit im Produktbereich finden sich bei der Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage. Auch in der Kfz-Versicherung mit dem Fokus auf Mobilität ist das Thema präsent, bei Hausrat und Wohngebäude ist Luft nach oben.
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schadenökosysteme in der Assekuranz: Vom Trend zur Transformationsstrategie
Eine aktuelle Verisk-Studie zeigt: Die Versicherungsbranche in Deutschland erkennt zunehmend das Potenzial vernetzter Schadenökosysteme. Wie Versicherer und Dienstleister gemeinsam Effizienz, Innovation und Kundenzufriedenheit steigern wollen – und welche Hürden noch überwunden werden müssen.
Sportunfälle 2024: ERGO veröffentlicht neue Unfallstatistik pünktlich zur Frauen-EM
Fußball, Skisport, E-Bikes – wo Sport zur Gefahr wird: Die neue Unfallstatistik von ERGO zeigt, welche Sportarten 2024 besonders viele Verletzungen verursacht haben. Wer denkt, es trifft nur die Profis, liegt falsch. Besonders auffällig: Eine beliebte Sommersportart ist aus den Top Ten verschwunden.
BaFin deckt Beratungsmängel bei Versicherungsanlageprodukten auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat bei einer Mystery-Shopping-Aktion deutliche Defizite bei der Beratung und Dokumentation im Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten festgestellt. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Aufsicht jetzt veröffentlicht hat. Die Aktion war Teil einer europaweiten Untersuchung, die von der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA koordiniert wurde und zwischen März und Juni 2024 stattfand.
Altersdiskriminierung trifft nicht nur die Älteren – neue Studie überrascht mit Ergebnissen
Die neueste Ausgabe der DIA-Studie 50plus rückt ein bislang wenig beachtetes Phänomen ins Licht: Jüngere Menschen berichten deutlich häufiger von Altersdiskriminierung als Ältere.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.