Indexpolicen 2024 mit deutlicher Renditeerholung – Beratungshäufigkeit dennoch rückläufig

Indexgebundene Rentenversicherungen bieten wieder Renditechancen. Nach schwachen Jahren profitierten viele Kunden 2024 von hohen Gutschriften. Dennoch zeigt eine aktuelle IVFP-Umfrage, dass Vermittler seltener zu Indexpolicen beraten.

(PDF)
Indexpolicen: Die Renditen erholen sich nach einer langen Durststrecke (Symbolbild).Indexpolicen: Die Renditen erholen sich nach einer langen Durststrecke (Symbolbild).DALL-E

Indexgebundene Rentenversicherungen (Indexpolicen) haben sich fest am deutschen Markt etabliert, doch ihre Beratungshäufigkeit nimmt ab. Laut der aktuellen IVFP Produkttrends Umfrage 2025 ist der Anteil der Vermittler, die regelmäßig zu Indexpolicen beraten, um mehr als zehn Prozentpunkte gesunken. Inzwischen bespricht nur noch knapp jeder zweite Vermittler diese Produkte aktiv mit seinen Kunden.

„Der Hauptgrund dafür dürfte in der Niedrigzinsphase und der daraus resultierenden geringen Überschussbeteiligung zu suchen sein“, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). In den vergangenen Jahren sorgten niedrige Zinsen für geringe Renditegutschriften, wodurch das Interesse an diesen Produkten nachließ.

Renditen erholen sich – durchschnittlich knapp drei Prozent

Nach mageren Jahren verzeichneten viele Kunden im Indexjahr 2024 jedoch wieder Renditegutschriften. „Nach Jahren mit überwiegend mageren Renditegutschriften konnten die meisten Inhaber solcher Versicherungen im Indexjahr 2024 eine attraktive Renditegutschrift verzeichnen“, so Hauer.

Die maßgebliche Durchschnittsrendite betrug im Jahr 2024 knapp drei Prozent, wobei in der Spitze sogar mehr als zehn Prozent erzielt wurden. Besonders gut schnitten Modelle mit einer jährlichen Beteiligungsquote ab, während Policen mit einer Obergrenze (Cap) erneut das Nachsehen hatten.

Indexrenditen 2024 im Überblick

Die tatsächlichen Renditegutschriften der Indexpolicen schwankten je nach Anbieter und Indexmodell:

cms.elulg

Mehr Überschüsse und bessere Renditechancen

Positiv für Anleger: Die Entwicklung dürfte sich 2025 fortsetzen. Zum dritten Mal in Folge konnten Versicherer die Überschussbeteiligung erhöhen, was zu besseren Konditionen für Indexbeteiligungen führt. „Mittelfristig können Indexpolicenbesitzer von den gestiegenen Marktzinsen profitieren“, prognostiziert Hauer.

Aktuell bieten 16 Lebensversicherer eine indexgebundene Rentenversicherung an. Während sich an der Anzahl der Anbieter im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat, zeigt sich ein Trend zur Nachhaltigkeit: Sieben Versicherer haben inzwischen grüne Indizes im Angebot. Hauer gibt jedoch zu bedenken: „Da bei Indexpolicen das Geld ausschließlich im Sicherungsvermögen angelegt wird, kommt es eher darauf an, wie nachhaltig das Sicherungsvermögen des entsprechenden Versicherers investiert.“

Weiterführendes Material zu Indexpolicen hat das IVFP auf seinem Blog zusammengestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingMorgen & Morgen
Fürs Alter

Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“

Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.

Red arrow on financial graph and chart, success business, ElemenRed arrow on financial graph and chart, success business, Elemen
Finanzen

IVFP analysiert Renditen von Indexpolicen

Trotz dem eigentlich sehr guten Börsenjahr 2023 gab es nur für etwa 40 Prozent aller Inhaber*innen von Indexpolicen eine Renditegutschrift. Erfreulich für Kunden: der Trend zu mehr Überschüssen und somit besseren Ertragschancen hat sich auch im Jahr 2024 fortgesetzt.

Bulle-Baer-138772894-FO-alswartBulle-Baer-138772894-FO-alswartalswart / fotolia.com
Finanzen

IVFP: Analyse der Erhöhungsoption bei der Indexbeteiligung von Indexpolicen

Bei indexgebundenen Rentenversicherungen gibt es mittlerweile Gesellschaften, die eine Erhöhungsoption (Index-Turbo) anbieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht