Mit einem neuen Rekordpreis für Gold beginnt 2025 vielversprechend für Anleger. Ein aktueller Vergleich von Finanztip zeigt, wie Investoren jetzt vom hohen Goldpreis profitieren können.
Nach dem Rekordjahr 2024 startet das neue Jahr mit einem neuen Höchststand beim Goldpreis: Am 10. Januar 2025 erreichte der Preis mit 2.626 Euro pro Unze einen historischen Rekord. Dies entspricht einer Jahressteigerung von 41 Prozent. Diese Entwicklung bietet Anlegern eine Gelegenheit, ihre Goldbestände zu verkaufen und von den hohen Preisen zu profitieren.
Doch Finanztip-Expertin Nadine Graf warnt: „Kurzfristige Preishochs bedeuten nicht, dass Gold langfristig eine hohe Rendite erzielt.“ Tatsächlich hat Gold seit 1975 nur etwa halb so viel Rendite gebracht wie global gestreute Aktien. Zudem schwankte der Goldpreis stärker als die Investition in einen ETF auf den Welt-Aktien-Index MSCI World.
Goldanteil im Portfolio optimieren
Nadine Graf empfiehlt, den Goldanteil im Portfolio zu prüfen: „Unabhängig von der Anlagestrategie sollte der Anteil von Gold im Portfolio höchstens zehn Prozent betragen.“ Durch die jüngste Wertsteigerung könnte der Goldanteil überproportional gestiegen sein, sodass sich der Verkauf jetzt besonders lohnt.
Wie Anleger die besten Ankaufspreise erzielen
Finanztip hat die besten Online-Plattformen für den Goldankauf untersucht und die Ergebnisse in einem kostenpflichtigen Ratgeber zusammengetragen. Die Vergleichsportale Gold.de und gold-preisvergleich.com bieten zuverlässige Preisvergleiche für vertrauenswürdige Goldhändler. Doch beim Verkauf von Goldmünzen oder -barren gibt es einige Schritte, die Anleger beachten sollten:
- Aktuellen Goldpreis prüfen: Die besten Quellen sind Gold.de und gold-preisvergleich.com.
- Ankaufspreise recherchieren: Achten Sie nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf den Jahrgang und Zustand des Goldes.
- Lokale, seriöse Händler bevorzugen: Lokale Händler, die dem Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels angehören, bieten oft bessere Preise. Versandkosten und Versicherungen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
„Ein Onlinehändler, der eine Abholung des Goldes anbietet, kann oft eine bessere Lösung sein, da der gesamte Wert des Goldes versichert wird“, so Graf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Goldankauf zu Bestkonditionen: Ein Leitfaden
Der Goldankauf ist in einer Stadt wie Berlin ein großes Geschäft. Wer Gold verkaufen will, sucht die besten Konditionen. Wie kann der beste Preis erzielt werden und worauf ist dabei zu achten?
Fondsmanager halten Gold derzeit für überbewertet
Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um das begehrte Edelmetall Gold bestellt ist, geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
Am Londoner Goldmarkt erreichte der Goldpreis am 4. März 2024, in einer Morgenauktion ein neues Allzeithoch. Ein Marktkommentar von philoro EDELMETALLE zur Entwicklung des Goldpreises zum nächsten Allzeithoch.
Warum das Edelmetall Gold weltweit derzeit so begehrt ist
Der Goldpreis am Allzeithoch, die globale Nachfrage auf Rekordniveau: Das Edelmetall ist nach wie vor gefragt. Einzig in Deutschland ist die Nachfrage etwas zurückgegangen. Doch es gibt gute Gründe, einen Teil des Geldes weiter in Gold zu parken, analysiert Edelmetall-Experte Ronny Wagner.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Elektromobilität stagniert im Privatsektor – Gebrauchtwagenmarkt gewinnt an Bedeutung
Trotz wachsender Neuzulassungen bleibt die Elektromobilität bei privaten Pkw-Haltern auf der Stelle. Laut dem neuen HUK-E-Barometer verharrt der Anteil reiner E-Autos im Privatbestand bei nur 3,0 Prozent – mit sinkender Sympathie, wachsendem Misstrauen gegenüber gebrauchten Fahrzeugen und einem drastischen Rückgang bei Neuwagenkäufen. Ein Strukturwandel kündigt sich an: Der Gebrauchtwagenmarkt wird zum entscheidenden Faktor für die Verkehrswende.
Streit um Prämiensparen endet mit Vergleich
Verbraucherzentrale und Stadtsparkasse München haben sich vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht auf einen Vergleich zur Musterfeststellungsklage rund um das Produkt „S-Prämiensparen flexibel“ geeinigt. Rund 2.400 betroffene Verbraucher können mit pauschalen Nachzahlungen rechnen – sofern sie dem Vergleich nicht widersprechen.
Sparen schlägt Konsum: So würden Deutsche mit 20.000 Euro umgehen
Was würden Deutsche mit 20.000 Euro geschenkt machen? Die Antwort überrascht: Die Mehrheit würde das Geld nicht ausgeben, sondern sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).
Kfz-Versicherung in Deutschland: Historisch starke Beitragssteigerungen und neue Dynamiken im Wettbewerb
Die Kfz-Versicherungen in Deutschland sind in den letzten drei Jahren um bis zu 50 Prozent teurer geworden – ein historischer Preisanstieg, wie Verivox gegenüber AFP erklärt. Doch nun wendet sich das Blatt: Erste Anbieter locken wieder mit günstigeren Tarifen. Ein guter Zeitpunkt für den Vergleich.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.