Nutzerbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit easy Login – Kritik an Versicherer-Hilfestellung
Die easy Login GmbH zieht ein positives Fazit aus ihrer Nutzerbefragung 2024. Während der Support und die TOTP-Apps hohe Zufriedenheitswerte erzielen, gibt es bei den Beantragungsprozessen und der Versicherer-Hilfestellung Nachholbedarf. Marek Ullrich, Geschäftsführer von easy Login, zeigt sich dennoch optimistisch und kündigt weitere Verbesserungen an.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 bietet die easy Login GmbH eine einheitliche und sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung für Versicherungsmakler und Mehrfachagenten. Mit über 23.000 aktivierten Accounts und 54 teilnehmenden Versicherern ist easy Login ein zentraler Akteur in der Versicherungsbranche. Die 100%ige Tochtergesellschaft des Trägervereins Single Sign-On e.V. ermöglicht eine sichere digitale Kommunikation zwischen Maklern, Softwareanbietern und Produktgebern.
Ergebnisse der Nutzerbefragung 2024
Die jüngste Umfrage von easy Login unter rund 18.000 Versicherungsmaklern und Mehrfachagenten zeigt eine insgesamt hohe Zufriedenheit: 81 % der Teilnehmer bewerteten easy Login mit „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Im Detail ergaben sich folgende Ergebnisse:
-
Höchste Zufriedenheitswerte:
- Freundlichkeit des easy Login-Supports: 95,9 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.
- TOTP-Login-Verfahren: 91,6 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ (2023: 89,7 %).
- PC-App (TOTP): 93,9 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ (2023: 95,5 %).
- Mobile-App (TOTP): 93,0 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ (2023: 90,3 %).
- Telefonische Erreichbarkeit des Supports: 90,3 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ (2023: 91,8 %).
-
Niedrigste Zufriedenheitswerte:
-
Hilfestellung der Versicherer bei easy Login-Fragen:
- 56,1 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ (2023: 61,5 %).
- 34,6 % „teils, teils“ zufrieden, 9,3 % „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“.
-
Beantragung und Einrichtung von Versicherer-Freischaltungen:
- 66,1 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.
- 27,5 % „teils, teils“ zufrieden, 6,4 % „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“.
-
Beantragung und Aktivierung eines easy Login-Accounts:
- 73,5 % „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.
- 21,2 % „teils, teils“ zufrieden, 5,3 % „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“.
-
Hilfestellung der Versicherer bei easy Login-Fragen:
Optimismus und Verbesserungspotenzial
„Die Befragung 2024 hat gezeigt, dass unsere guten Zufriedenheitswerte aus dem Vorjahr kein Zufall waren“, so Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbH. „Besonders freue ich mich über die sehr guten Bewertungen unseres Supports. Gleichzeitig arbeiten wir gemeinsam mit unseren Versicherern weiter daran, Vermittler bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen und Prozesse so weit wie möglich zu vereinfachen.“
Ein Kritikpunkt bleibt die Hilfestellung der Versicherer, die weiterhin als verbesserungswürdig angesehen wird. „Die Schmerzpunkte der Vermittler sind gut erkennbar und weitgehend unverändert: heterogene Antragsprozesse und teils lange Bearbeitungszeiten“, ergänzt Ullrich.
Über die Befragung
Die Nutzerbefragung umfasste 40 Fragen, aufgeteilt in 14 Themenblöcke. Insgesamt nahmen über 1.500 Vermittler vollständig teil, die Ergebnisse basieren auf rund 2.200 offenen Kommentaren und Fragebögen. Die Analyse erfolgte in Zusammenarbeit mit der bbg Betriebsberatungs GmbH.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewerbekunden? Lieber nicht!
Die zunehmende Komplexität bei Produkten, fehlender Service und wachsende Frustration: Immer mehr Vermittlerinnen und Vermittler meiden das Gewerbegeschäft. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW – und birgt zugleich Chancen für Versicherer.
Welche Krankenkassen aus Sicht ihrer Versicherten überzeugen
Der neue „ServiceAtlas Krankenkassen 2025“ zeigt: Freundlichkeit allein reicht nicht – aber sie bleibt eine Stärke. Welche gesetzlichen Krankenkassen besonders kundenorientiert sind, zeigt die aktuelle ServiceValue-Studie.
BVK startet Umfrage zur Strukturanalyse der Versicherungsvermittler
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage der Vermittlerbetriebe liefern.
40 Prozent der Deutschen wollen die Online-Schadenabwicklung
Das Versicherungsgeschäft, dass noch bis vor kurzem durch Vor-Ort-Beratung geprägt war, läuft zunehmend digital ab. 4 von 10 Versicherten würden die gesamte Abwicklung von der Meldung bis zur Auszahlung gerne komplett digital erledigen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Abschlussabsicht und Kundentreue: Allianz und HUK ganz vorn
Mit gebündelter Marktpräsenz und hoher Kundenbindung behaupten sich die Allianz und die HUK-COBURG im aktuellen Versicherungsranking von research tools erneut an der Spitze. Laut der soeben veröffentlichten Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2025“ vereinen beide Anbieter gemeinsam mehr als 25 Prozent der 6.860 analysierten Produktabschlüsse auf sich.
Künstliche Intelligenz im Praxistest: Zwischen Investitionsboom und Sicherheitslücke
Künstliche Intelligenz wird in der Dienstleistungsbranche immer stärker eingesetzt – doch vielen Unternehmen fehlen Absicherungsstrategien, Know-how und ein klarer regulatorischer Kompass. Die Hiscox KI-Umfrage 2025 zeigt, wo Investitionen blühen – und wo Risiken unterschätzt werden.
Schadenökosysteme in der Assekuranz: Vom Trend zur Transformationsstrategie
Eine aktuelle Verisk-Studie zeigt: Die Versicherungsbranche in Deutschland erkennt zunehmend das Potenzial vernetzter Schadenökosysteme. Wie Versicherer und Dienstleister gemeinsam Effizienz, Innovation und Kundenzufriedenheit steigern wollen – und welche Hürden noch überwunden werden müssen.
Sportunfälle 2024: ERGO veröffentlicht neue Unfallstatistik pünktlich zur Frauen-EM
Fußball, Skisport, E-Bikes – wo Sport zur Gefahr wird: Die neue Unfallstatistik von ERGO zeigt, welche Sportarten 2024 besonders viele Verletzungen verursacht haben. Wer denkt, es trifft nur die Profis, liegt falsch. Besonders auffällig: Eine beliebte Sommersportart ist aus den Top Ten verschwunden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.