cms.krbqsDie Stuttgarter

Die Stuttgarter optimiert BU-Tarife: Günstigere Prämien für 750 Berufe

Dank neuer Kalkulationen und verbesserter Berufsgruppeneinstufungen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter preislich attraktiver. 750 Berufe profitieren von bis zu 40 Prozent niedrigeren Prämien – und verbesserten Bedingungen.

(PDF)

Die Stuttgarter Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitstarife überarbeitet. Anlass war die zum Januar 2025 erfolgte Erhöhung des Rechnungszinses. Im Fokus der Anpassungen standen eine präzisere Berufsgruppenzuordnung sowie eine breitere Zielgruppenansprache, ohne sich auf einzelne Branchen zu beschränken.

„Akademische und nichtakademische Berufsgruppen profitieren gleichermaßen von der neuen Kalkulation und von den Berufsgruppenumstufungen. Zusammen mit der Rechnungszinserhöhung sind Prämienersparnisse von bis zu 40 Prozent möglich“, erklärt Jens Göhner, Leiter Produktmarketing der Stuttgarter.

Preisvorteile für viele Berufsgruppen

Die Anpassungen betreffen sowohl akademische Berufe wie Ärzte, Ingenieure, Juristen und Steuerberater als auch nichtakademische Tätigkeiten, darunter Augenoptiker, Physiotherapeuten, Köche oder Werkzeugmechaniker. Insgesamt profitieren 750 Berufe von günstigeren Prämien durch eine bessere Einstufung in die Berufsgruppen.

Weiter verbesserte Bedingungen

Trotz Bestnoten durch renommierte Ratingagenturen wie Morgen & Morgen sowie Franke & Bornberg hat die Stuttgarter ihre BU-Bedingungen weiter optimiert:

  • Verzicht auf Umorganisation: Ab sofort gilt dies für Betriebe mit weniger als zehn Vollzeitmitarbeitern (vorher fünf).
  • Erweiterte Leistungsanerkennung: Eine BU-Leistung wird bereits anerkannt, wenn bei Versicherten ab 50 Jahren eine volle, unbefristete Erwerbsminderungsrente durch die Deutsche Rentenversicherung bewilligt wurde.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871LV 1871
Produkte

Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.

An der Absicherung der Arbeitskraft hängt in der Regel die Existenz. Je früher man die richtigen Schritte geht, um für sich und seine Familie vorzusorgen, umso besser.An der Absicherung der Arbeitskraft hängt in der Regel die Existenz. Je früher man die richtigen Schritte geht, um für sich und seine Familie vorzusorgen, umso besser.Provinzial
Produkte

Provinzial erweitert BU- und EU-Angebot

Mit der Einführung einer neuen Produktfamilie in der Berufsunfähigkeits- (BU) und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) verfolgt die Provinzial Lebensversicherung das Ziel, ihre Angebote zur Arbeitskraftabsicherung breiter aufzustellen und neue Zielgruppen zu erschließen. Die Neuerungen wurden Anfang Juni 2025 bekannt gegeben.

Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.uniVersa
Produkte

uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen

Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.

Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeJoachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein
Produkte

Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE

Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht