Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb Münchener Verein VersicherungsgruppeMünchener Verein
*Sponsored Post

Das DHBU Update: Einkommensschutz mit MEHR Leistung für ALLE

Unfälle und Krankheiten, wie zum Beispiel Burnout, Krebs oder Erkrankungen am Skelett- und Bewegungsapparat, können die Arbeitskraft unerwartet und jederzeit beeinträchtigen, die Stabilität des Einkommens gefährden. Verschiedenste Statistiken bestätigen dazu regelmäßig: Jede vierte Person wird im Laufe ihres Arbeitslebens einmal berufsunfähig und scheidet aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Durchschnittlich über alle Alter und ausgeübte Berufe.

(PDF)

Um die Arbeitskraftabsicherung für alle leistungsstärker und finanziell attraktiver zu gestalten, wurden mit dem Update in der Deutschen Handwerker Berufsunfähigkeits-Versicherung zahlreiche Leistungsverbesserungen und gleichzeitig für die meisten Berufe auch niedrigere Prämien für den optimalen und weltweiten BU-Schutz umgesetzt:

  • Exakt definierter BU-Schutz für Schüler und Studierende
  • Verzicht auf Meldefrist: die Leistung erfolgt immer ab Eintritt der Berufsunfähigkeit
  • BU-Rente bei voller, unbefristeter Erwerbsminderung
  • Verzicht auf Umorganisation: in vielen Fällen erfolgt keine Prüfung
  • Soforthilfe bei Umorganisation: Einmalleistung von 6 Monatsrenten bis zu 10.000 €
  • Teilzeitklausel mit klarer Regelung für Teilzeitkräfte
  • Firmenkonzept ab 10 Mitarbeitenden: Kurze Arbeitgebererklärung ermöglicht den vereinfachten Zugang zu einer erstklassigen Berufsunfähigkeitsversicherung.


Unverzichtbar: BU-Schutz, der mitwächst

Grundsätzlich gilt, bedarfsgerechter Einkommensschutz ist flexibel und passt sich der persönlichen Lebenssituation an. Eine Vielzahl an neuen und verbesserten Leistungsmerkmalen der neuen DHBU-Tarifwelt gewährleistet diese Anforderungen für einen bedarfsgerechten Auf- und Ausbau des BU-Schutzes:

  • Berufswechsel-Option: Günstiger-Prüfung des Beitrags
  • Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung
  • Nachversicherungsgarantie ohne Anlass: In den ersten 5 Jahren nach Versicherungsbeginn, wenn das 40. Lebensjahr nicht überschritten ist.
  • Nachversicherungsgarantie mit Anlass: Bei 23 privaten und beruflichen Ereignissen, immer ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Erhöhung um bis zu 1.000 Euro monatlich bei Abschluss als Meister oder Techniker.
  • Verlängerungs-Option für die Versicherungs- und Leistungsdauer bei Anhebung der Regelaltersgrenze der GRV, auch im Versorgungswerk
  • Versicherungsschutz trotz Beitragspause bis zu 36 Monate bei Fortbildung zum Meister, Techniker oder während eines anerkannten Studiums

Neu ist auch die preiswerte AU-Option mit einem Leistungsbezug von bis zu 36 Monaten bei Arbeitsunfähigkeit. Sie gilt schon ab einer Arbeitsunfähigkeit von 2 Monaten, wenn ein Facharzt diese für weitere 4 Monate bestätigt.

Günstiger BU-Schutz für das Handwerk und körperlich Tätige

Derzeit gehört körperliche Arbeit bis ins höhere Alter für viele Erwerbstätige zum Arbeitsalltag. Laut Destatis zeigen Ergebnisse der Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2022, dass ein Viertel der rund 42,3 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland im Alter von 15 bis 74 Jahren mindestens die Hälfte ihrer Arbeitszeit körperliche Arbeit verrichten. Dazu zählen unter anderem das Heben schwerer Gegenstände, Arbeiten in schmerzhaften oder ermüdenden Positionen – wie zum Beispiel im Handwerk. Oder auch das Anheben von Personen, etwa in der Pflege. Der Anteil war bei Männern (28 Prozent) höher als bei Frauen (21 Prozent). Körperlich Tätige sind erwiesenermaßen einem vielfachen und höheren BU-Risiko ausgesetzt und können dieses mit der Aktiv-BU preiswert absichern. Die Tarifvariante leistet zu 100 Prozent bei Unfall und einem beeinträchtigten Bewegungsapparat sowie mit 25 Prozent in allen anderen BU-Fällen.

Ausgezeichnete Vorteile für die Kundenberatung

Die Analysten von Franke und Bornberg zeichneten die neue DHBU-Tarifwelt mit ihrem umfassenden Leistungskatalog bereits zum Jahreswechsel mit der Höchstnote FFF+ aus und vergaben damit ein Hervorragend.
Die „Handwerker-BU“ ist nicht nur für das Handwerk und körperlich Tätige, sondern auch für viele andere Berufsgruppen ein hoch attraktives Produkt, das sich insbesondere durch eine hohe Flexibilität für die Kundenberatung auszeichnet. Alle Informationen zur neuen DHBU-Tarifwelt finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Professional carpenter woman choosing and preparing wood at steeProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.comProfessional carpenter woman choosing and preparing wood at steedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Advertorial

Deutsche Handwerker BU: Für Handwerker und körperlich Tätige

Eine BU für alle, die ihr Handwerk verstehen? Der MV träumt nicht, sondern macht Nägel mit Köpfen. Nutzen Sie neue Vertriebschancen für Ihre Kunden - auch aus dem Nichthandwerk - mit zwei Tarifen, die drei Ziele erfüllen: Arbeitskraftabsicherung, Wahrung der Existenz und Vermögensschutz.

ToepferIn-259173960-AS-rh2010ToepferIn-259173960-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.comToepferIn-259173960-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com
Advertorial

Deutsche Handwerker BU – für ALLE, die ihr Handwerk verstehen

Arbeitskraftabsicherung von seiner besten Seite: Mit der Deutschen Handwerker BU sind insbesonders Handwerker und alle körperlich Tätigen auf der sicheren Seite, wenn der Job nicht mehr ausgeübt werden kann. Mit bedarfsgerechten BU-Renten zu günstigen Prämien geht es finanziell weiter.

welding with mig-mag methodwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.comwelding with mig-mag methodLaurentiu Iordache – stock.adobe.com
Advertorial

Neue Deutsche Handwerker BU: Platz 1 bei vielen Berufen

Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Gerade Handwerker*innen sind aufgrund ihrer körperlichen Arbeit besonders gefährdet. Der Münchener Verein hat in seinem Jubiläumsjahr in die Deutsche Handwerker BU neue Highlights eingebaut. Das ist Arbeitskraftabsicherung auf höchstem Niveau.
Industry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyIndustry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyShutter B – stock.adobe.comIndustry factory maintenance engineer wearing uniform and safetyShutter B – stock.adobe.com
Produkte

BU: uniVersa verbessert Absicherung

Die uniVersa hat zum Jahreswechsel ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiterentwickelt. Neben verbesserten Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit sowie für Selbstständige, Beamte und Polizisten wurde auch die Nachversicherungsgarantie ausgebaut.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.