DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgo

Lebensversicherung: Aktuare halten an Höchstrechnungszins fest

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026 weiterhin einen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent für Lebensversicherungsverträge mit Zinsgarantie. Eine Anpassung an die jüngsten Zinsentwicklungen sei nicht notwendig, erklärt DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian Happacher.

(PDF)

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat ihre Empfehlung für den Höchstrechnungszins bei Lebensversicherungsverträgen mit Zinsgarantie für das Jahr 2026 veröffentlicht. Trotz der zwischenzeitlichen Zinsanstiege infolge der Inflation und geopolitischer Krisen hält die DAV an einem Satz von 1,0 Prozent fest.

„Die Krisen in der Welt sind nicht weniger geworden“, erklärt Dr. Maximilian Happacher, Vorsitzender der DAV. Als Einflussfaktoren nennt er den Ukraine-Krieg, den Nahost-Konflikt und Spannungen im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Entwicklungen üben seiner Einschätzung nach weiterhin einen Inflationsdruck aus, was zu einem mittelfristig höheren Zinsniveau führe. Dennoch, so Happacher, zeigen aktuelle Modellrechnungen, dass der derzeitige Höchstrechnungszins stabil gehalten werden kann.

So wird der Höchstrechnungszins berechnet

Die Empfehlung basiert auf einem repräsentativen Kapitalanlageportfolio, dessen Durchschnittsrenditen für verschiedene Szenarien in die Zukunft projiziert wurden. Zur Sicherheit wendet die DAV einen 40-prozentigen Abschlag auf die berechneten Renditen an. „Dieser Puffer, den der Gesetzgeber in der Vergangenheit gefordert hat, bleibt auch heute ein zentraler Bestandteil unserer Analysen“, erläutert Happacher.

Zudem legt die DAV Wert darauf, dass der Sicherheitsabschlag in Niedrigzinsphasen mindestens 0,4 Prozentpunkte betragen muss. Die Empfehlung von 1,0 Prozent für 2026 definiert eine Obergrenze, die als gesetzlicher Höchstwert gelten sollte. Eine endgültige Festlegung des Zinses obliegt jedoch den Versicherern und den jeweiligen Verantwortlichen Aktuaren.

Mit der Entscheidung setzt die DAV auf Stabilität und Sicherheit im Rahmen der handelsrechtlichen Deckungsrückstellungen. Ob und in welchem Umfang Unternehmen den Zins an ihre Produkte anpassen, bleibt weiterhin abhängig von ihrer individuellen Risikotragfähigkeit und Marktstrategie.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paper house standing under a white cloud with yellow lightningPaper house standing under a white cloud with yellow lightningPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comPaper house standing under a white cloud with yellow lightningPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Assekuranz

„Eine Elementarschadenpflicht würde sehr wahrscheinlich nicht zu niedrigeren Prämien führen“

Zur Elementarschadenpflicht-Versicherung werden sich in Kürze erneut Vertreter der Bundesländer austauschen. Für die Aktuarinnen und Aktuare ist die Frage nach der Pflicht nicht vorrangig. Vielmehr ist zu entscheiden, ob solche Schäden zukünftig noch versicherbar bleiben.

Artificial intelligence. Technology web background. Virtual concArtificial intelligence. Technology web background. Virtual concArtificial intelligence. Technology web background. Virtual conc
Assekuranz

Licht im Dunkel der „Black Box“: KI und Aktuare

Aktuell finden sich immer mehr Anwendungsfälle für KI im aktuariellen Bereich. Was bedeutet das für die Rolle der Aktuarinnen und Aktuare? Sind diese bei der Einführung von KI entscheidend oder laufen sie Gefahr, von dieser Technologie abgelöst zu werden?

Unternehmen

Niedrigzins kann Nürnberger Leben nichts anhaben

Die Nürnberger Lebensversicherung AG (NLV) ist in Zeiten von Niedrigzinsen ein Garant für Stabilität: Sie hält ihre Überschussbeteiligung für 2022 abermals konstant. Laut Leben-Vorstand Harald Rosenberger sei das auch vor dem Hintergrund der Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent „absolut bemerkenswert“. Doch
VIP-192211066-AS-Andrii-ZastrozhnovVIP-192211066-AS-Andrii-ZastrozhnovVIP-192211066-AS-Andrii-Zastrozhnov
Assekuranz

LV-Endspurt: uniVersa bietet Vertriebsunterstützung mit VIP-Service

Zum 1. Januar 2022 sinkt der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 0,9 auf 0,25 Prozent. Wer in diesem Jahr noch einen Vertrag abschließt, sichert sich die günstigeren, garantierten Konditionen für die gesamte Laufzeit. Das kann sich nicht nur bei einer klassischen Rentenversicherung finanziell lohnen, sondern über den Rentenfaktor auch bei Fondspolicen. Ebenso beim Abschluss einer Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die uniVersa unterstützt ihre Vertriebspartner beim ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.