Sonderkündigungsrecht nutzen: Kfz-Versicherung noch im Dezember wechseln

Prämienerhöhungen bieten Autofahrern auch im Dezember die Möglichkeit, ihre Kfz-Versicherung zu wechseln. Welche Fristen zu beachten sind und wie man zusätzlich bei den Beiträgen sparen kann.

(PDF)
Prämienerhöhungen bieten Autofahrern auch im Dezember die Möglichkeit, ihre Kfz-Versicherung zu wechseln.webandi / pixabay

Viele Autofahrer können auch nach dem 30. November ihre Kfz-Versicherung wechseln. Grund hierfür ist das Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhungen. Wird die Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko zum neuen Jahr teurer, ohne dass der Leistungsumfang steigt, haben Versicherte einen Monat ab Erhalt der Jahresbeitragsrechnung Zeit, den Vertrag zu kündigen. Eine schriftliche Kündigung mit Angabe der Beitragserhöhung als Grund ist ausreichend.

Wer wechselt besonders häufig?

Laut einer Umfrage der ADAC Autoversicherung entscheiden sich insbesondere Frauen und Männer im Alter von 30 bis 49 Jahren für einen Versicherungswechsel. Während insgesamt 54 Prozent aller Autofahrer ihre Kfz-Versicherung in den letzten fünf Jahren gewechselt haben, liegt der Anteil in dieser Altersgruppe bei 65 Prozent – knapp die Hälfte davon hat sogar mehrfach gewechselt.

Steigende Reparaturkosten belasten Versicherer

Die zunehmenden Kosten für Fahrzeugreparaturen wirken sich direkt auf die Prämien aus. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) zeigt: Innerhalb von drei Jahren stiegen die Preise für Ersatzteile um mehr als 25 Prozent. Die durchschnittlichen Reparaturkosten bei Kfz-Haftpflichtschäden kletterten von 2.700 Euro im Jahr 2017 auf rund 4.000 Euro im Jahr 2023.

So lassen sich Beiträge senken

Neben einem Versicherungswechsel gibt es weitere Möglichkeiten, um die Kfz-Prämie zu reduzieren:

  • Werkstattbindung:
    Die Reparatur in Partnerwerkstätten des Versicherers kann die Kasko-Prämie um bis zu 20 Prozent senken.
  • Telematik-Tarife:
    Sicheres Fahrverhalten wird mit bis zu 30 Prozent Beitragsrabatt belohnt.
  • Selbstbeteiligung:
    Eine höhere Selbstbeteiligung reduziert die Prämien.
  • Einschränkungen im Vertrag:
    Begrenzen des Fahrerkreises oder Reduzierung der Kilometerleistung bringt zusätzliche Einsparungen.
  • Jährliche Zahlweise:
    Wer die Prämie einmal jährlich statt monatlich zahlt, profitiert ebenfalls von niedrigeren Kosten.

Zusätzlich bieten einige Versicherer Rabatte für Fahrsicherheitstrainings oder Mitgliedschaften, wie beim ADAC.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.GrokEine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.Grok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer

Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.

Die HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden.wal_172619 / pixabayDie HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden.wal_172619 / pixabay
Unternehmen

HUK-Coburg startet digitalen Schadenservice für vernetzte Fahrzeuge

Die HUK-Coburg führt einen neuen Schadenservice ein, der es Fahrern vernetzter Fahrzeuge ermöglicht, Unfallschäden schnell und digital zu melden. Der Service startet zunächst für bestimmte Marken und soll schrittweise erweitert werden.

DALL-EDALL-E
Verbraucher

2025: Was sich für Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen ändert

Der Bund der Versicherten (BdV) informiert über die wichtigsten Neuerungen im Versicherungsbereich für 2025. Betroffen sind die Krankenversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Kfz-Versicherung.

DALL-EDALL-E
Verbraucher

Preisschock in der Kfz-Versicherung: 26 Prozent teurer als 2023

Autoversicherungen werden teurer: 2024 steigen die Preise im Schnitt um 26 Prozent, so Auswertungen von Finanztip. Zu welchen Sparmaßnahmen das Verbraucherportal rät.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.