Black Friday: 7 Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Shopping

Black Friday lockt mit Rabatten, doch Cyber-Kriminelle nutzen die Gelegenheit für Angriffe auf Verbraucher. Mit diesen 7 Tipps behalten Kunden ihre Daten und Finanzen sicher – auch in der stressigen Vorweihnachtszeit.

(PDF)
Dieter Kehl, Director Sales DACH bei OpenText CybersecurityDieter Kehl, Director Sales DACH bei OpenText CybersecurityOpenText

Die Risiken beim Online-Shopping stehen schon länger im Fokus. Erst kürzlich berichtete Experten.de über KI-basierte Betrugswellen im Zahlungsverkehr und die potenziellen Gefahren von Embedded Insurance. Nun zeigt sich mit der Black-Friday-Saison ein weiteres Beispiel, wie Cyber-Kriminelle Schwachstellen ausnutzen: Der Boom des digitalen Shoppings und sozialer Medien als Verkaufsplattformen schafft neue Angriffsflächen.

Eine PwC-Studie zeigt, dass 83 Prozent der deutschen Verbraucher am Black Friday einkaufen wollen. Mit 68 Prozent des Budgets fließt der Großteil in Online-Käufe. Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung – doch hier drohen besondere Gefahren wie Phishing, Datenklau und Malware.

Dieter Kehl, Director Sales DACH bei OpenText Cybersecurity, empfiehlt, besondere Vorsicht walten zu lassen. Seine Tipps bieten Orientierungspunkte, um sicher durch die Shopping-Saison zu kommen.

7 Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Shopping:

  • Überblick behalten: Käufer sollten wissen, was sie wo bestellen und welche Lieferdienste ihre Pakete bringen. Phishing-Angriffe, die per E-Mail oder SMS vorgeben, über Lieferverzögerungen zu informieren, sind besonders häufig. Links in solchen Nachrichten sollten nie unbedacht angeklickt werden.
  • Sichere Zahlungsmethoden nutzen: Kreditkarten und PayPal bieten besseren Schutz als Debitkarten. Zudem begrenzen sie die Haftung, falls Zahlungsdaten gestohlen werden.
  • Keine Datenspeicherung: Zahlungsinformationen sollten nicht dauerhaft auf Shopping-Webseiten gespeichert werden, um das Risiko eines Datenlecks zu minimieren.
  • Vorsicht bei Anmeldeoptionen: Funktionen wie „Angemeldet bleiben“ oder „Login speichern“ können durch gestohlene Cookies zu Missbrauch führen.
  • Datensparsamkeit üben: Persönliche Informationen oder Einkaufsgewohnheiten sollten nicht unnötig in sozialen Medien geteilt werden, da sie potenziell von Kriminellen genutzt werden können.
  • Händler prüfen: Vor dem Kauf sollten Händler sorgfältig recherchiert und geprüft werden – insbesondere bei unbekannten Anbietern auf Social Media.
  • Schnäppchen kritisch hinterfragen: Angebote, die „zu gut sind, um wahr zu sein“, sind oft ein Hinweis auf Betrug oder minderwertige Ware.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungSören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungHDI
Cyber

Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten

Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagCyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen ArbeitstagDALL-E
Cyber

Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag

Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.

Grok
Cyber

Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen

Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.

Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland verfügt nicht über eine Cyberversicherung.Grok
Cyber

Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert

Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht