Versicherungsvermittlerzahlen erreichen neuen Tiefstand

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittler ist im dritten Quartal auf unter 183.000 gesunken – ein neuer Tiefstand. Besonders betroffen sind gebundene Vertreter und Vermittler mit Erlaubnis, während Makler und Berater leicht zulegten.

(PDF)
cms.scwdogeralt / pixabay

Im dritten Quartal sank die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittler um 0,6 Prozent auf erstmals unter 183.000. Besonders betroffen waren gebundene Vertreter und solche mit Erlaubnis, auch auf Neunmonatssicht. Makler und Berater konnten leicht zulegen, während produktakzessorische Vermittler deutlich zunahmen. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervor.

Am 1. Oktober 2024 waren im Vermittlerregister 182.845 Versicherungsvermittler eingetragen, so wenige wie nie zuvor. Die DIHK-Statistik zeigt damit einen Rückgang um 0,6 Prozent beziehungsweise 195 Registrierte im Vergleich zu Anfang Juli. Zuvor war die Zahl im gleichen Zeitraum etwa sechsmal so stark gesunken. Im ersten Quartal gab es noch einen Anstieg.

Auf Neunmonatssicht führte die positive Entwicklung zwischen Januar und April zu einer Abnahme um minus 0,4 Prozent beziehungsweise 810 Personen. Im ersten Dreivierteljahr des Vorjahres betrug die Reduzierung sogar 3,7 Prozent beziehungsweise fast 7.000 Registrierte.

Bei den einzelnen Berufsgruppen zeigt sich auf Neunmonatssicht ein Rückgang bei den gebundenen erlaubnisfreien Vertretern (§ 34d Absatz 7 GewO). Ihre Zahl reduzierte sich zwischen Jahresbeginn und Anfang Oktober um 963 auf 102.833, was einer Verminderung um fast ein Prozent entspricht. Im ersten Quartal gab es noch einen Zuwachs.

Die Zahl der Vertreter mit Erlaubnis (§ 34d Absatz 1 GewO) sank um 417 Personen oder Firmen (minus 1,5 Prozent) auf 27.547. Die Verminderung verteilte sich auf die ersten beiden Quartale mit jeweils fast 0,7 Prozent deutlicher als zwischen Anfang Juli und Anfang Oktober (minus 0,2 Prozent). Zu diesem Vermittlertyp gehören auch die Mehrfachvertreter, deren genaue Zahl aus dem Register nicht ersichtlich ist.

Hingegen nahm die Gruppe der Versicherungsmakler (§ 34d Absatz 1 GewO) auf Neunmonatssicht gesehen zu, und zwar um 0,6 Prozent (plus 283 auf 46.666 Personen). Zwischen April und Juni stieg die Zahl nur leicht um 24 Registrierte, während in den beiden übrigen Dreimonatsperioden jeweils dreistellige Zuwächse zu verzeichnen waren.

Auch die Zahl der produktakzessorischen Vermittler stieg zwischen Anfang Januar und Anfang Oktober um 5,4 Prozent (plus 282 auf 5.475 Registrierungen). Der Großteil des Wachstums entfiel dabei auf das zweite und dritte Quartal.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialWiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialDALL-E
Assekuranz

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial

In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.

Assekuranz

Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni

Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.

DALL E
Assekuranz

Tarifverhandlungen Versicherungen 2025: Drei Runden – kein Durchbruch, ver.di verschärft den Ton

Trotz drei Verhandlungsrunden gibt es in der Tarifauseinandersetzung der Versicherungsbranche keinen Fortschritt. ver.di bricht die Gespräche ab, bezeichnet das Arbeitgeberangebot als „inakzeptabel“ – und ruft zu weiteren Streiks auf. Der Konflikt verschärft sich.

Tarifrunde 2025: ver.di fordert „spürbare und kurzfristig wirksame Entgelterhöhungen“Tarifrunde 2025: ver.di fordert „spürbare und kurzfristig wirksame Entgelterhöhungen“DALL-E
Assekuranz

Tarifkonflikt Versicherungsbranche: ver.di erhöht Druck

Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe steht bevor – und die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern verhärten sich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert das bisherige Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) als „völlig inakzeptabel“.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht