Photo credit: depositphotos.com
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können bei der Versicherungskammer privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Die Integration der Bezahlfunktion vervollständigt den Serviceumfang des „GesundheitsManagers“ von der Rechnungseinreichung über die Erstattung bis zu Zahlungen an die Arztpraxis.
Vorteile für privat Krankenversicherte
Die Anbindung von „Gini Pay Connect“ macht Versicherungs-Apps privater Krankenversicherungen zu einem zentralen Verwaltungsort für alle Rechnungen. Für die Versicherten wird ein unbürokratischer und zeitsparender Abrechnungs- und Bezahlvorgang möglich, denn Gini verknüpft die Erstattungsprozesse zwischen Kunde und Arztpraxis sowie Kunde und Versicherung nahtlos: Versicherte übermitteln ihre Gesundheitsrechnungen digital via App an ihre private Krankenversicherung. „Gini Pay Connect“ extrahiert die Zahlungsinformationen und gibt diese an die Banking-App der Kundin oder des Kunden weiter, sodass die Transaktion nur noch ausgelöst werden muss.
Durch die Bezahlfunktion bedient die App „Mein GesundheitsManager“ insbesondere auch die Erwartungen jüngerer Versicherter an nutzerfreundliche digitale Lösungen. Auch auf Seiten der Versicherer vereinfachen sich Administrationsvorgänge rund um die Leistungsabrechnung. Das Bezahl-Feature schafft zudem die Option, künftig weitere Gesundheitsservices über eine einzige App anzubieten.
„Die Kooperation mit Gini ermöglicht uns ein noch besseres Service-Angebot für unsere Kundinnen und Kunden”, sagt Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der Krankenversicherungsgruppe im Konzern Versicherungskammer. „Wir erhöhen damit die Attraktivität unseres GesundheitsManagers und bieten unseren Versicherten einen Mehrwert durch einfache und komfortable Prozesse.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung
Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.
Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"
Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.
Versicherer reagieren besser auf Kündigungen und Beschwerden
Kündigungen und Beschwerden wurden von Versicherern über lange Zeit stiefmütterlich behandelt: 2018 gaben 7 Prozent der befragten Kündiger an, sie seien mit der Reaktion auf ihre Kündigung zufrieden. Mittlerweile wurde das Thema ernsthaft angegangen: 32 Prozent der Kündiger und 25 Prozent der Beschwerdeführer beurteilen die Reaktion der Versicherung mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
DISQ-Kundenbefragung: Das sind die besten Kfz-Versicherer
Die Verbraucherbefragung bestätigt gute Noten auf breiter Front. Dabei schneiden die Kfz-Direktversicherer insgesamt noch etwas besser ab als die Filialversicherer. Das Kundenurteil „sehr gut“ sichern sich die Filialversicherer HUK-Coburg und Provinzial sowie die Direktversicherer CosmosDirekt und HUK24.
Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken
Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.
Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt
Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.
VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung
Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.
Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz
Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.
Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren
Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.