Geplantes „Altersvorsorgedepot“ trifft auf hohe Akzeptanz

Das von der Regierung geplante, staatlich geförderte Depot für die private Altersvorsorge stößt laut einer aktuellen Postbank Umfrage auf breite Zustimmung. Sogar bei Anlegern, die bislang keine Wertpapiere nutzen, weckt das „Altersvorsorgedepot“ Interesse an einer Anlage in Aktien oder Fonds.

executive smart caucasian businessman  trade and invest in stockexecutive smart caucasian businessman trade and invest in stockwhyframeshot – stock.adobe.com

Dass die gesetzliche Rente allein nicht reicht, um den Lebensstandard im Alter halten zu können, ist der Mehrheit der Erwerbstätigen bewusst: Drei von vier (76 Prozent) sorgen deshalb neben den Einzahlungen in die staatliche Rente mit anderen Instrumenten für die Finanzierung ihres Ruhestands vor. Das hat eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank ermittelt. Am häufigsten bilden die Befragten privat Vermögen, nutzen eine betriebliche Altersvorsorge oder zahlen in eine private Rentenversicherung ein.

Unter den Befragten sind Aktien und Fonds für die private Altersvorsorge schon jetzt sehr beliebt: Mehr als jeder Zweite, der privat vorsorgt (53 Prozent), setzt dafür Wertpapiere ein – davon 30 Prozent als „entscheidenden“ und 22 Prozent als „kleinen“ Bestandteil der Altersvorsorge. Gleichzeitig verzichtet ein erheblicher Anteil derjenigen, die private Altersvorsorge betreiben (38 Prozent), darauf, Rücklagen in Wertpapieren anzulegen; weitere fünf Prozent sind unentschlossen.

„Aufgrund der kurzfristigen Marktschwankungen stehen viele Menschen dem Kapitalmarkt skeptisch gegenüber und übersehen die Chancen, die eine langfristige Anlage eröffnet“, erklärt Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Postbank, die Zurückhaltung. „Gerade für Einsteiger ist rentierliches Investieren aber sehr erfolgversprechend – also regelmäßig und konsequent in einen Wertpapiersparplan zu investieren, unabhängig davon, ob es an den Märkten gerade auf oder ab geht.“

Mit staatlicher Unterstützung: Depot für die Altersvorsorge

Der Staat will die Altersvorsorge durch Wertpapiere zukünftig fördern: Die Bundesregierung plant, ein sogenanntes Altersvorsorgedepot einzuführen, mit dem Verbraucher beispielsweise in einen ETF-Sparplan investieren können. Die Erträge in der Anlagephase sollen bis zu einer bestimmten Grenze steuerfrei sein und erst im Rentenalter nachgelagert besteuert werden. Der Vorteil: Mit Rentenbezug sinkt das Einkommen und damit auch der Einkommensteuersatz, mit dem Kapitalerträge versteuert werden. Zudem sind Förderungen für Familien und Menschen mit geringerem Einkommen geplant.

Das Interesse an der geplanten neuen Vorsorgeform ist laut Postbank Umfrage groß. 58 Prozent der Erwerbstätigen erwägen, ein solches staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot zu verwenden. Fast jeder zweite Befragte (47 Prozent), der bislang nicht am Kapitalmarkt anlegt, würde dank des geplanten Förderprogramms erstmalig Geld in Wertpapiere investieren, um für das Alter vorzusorgen. 86 Prozent der Befragten, die bereits Fonds und Aktien für die Altersvorsorge nutzen, würden ihre Investitionen erhöhen. Nur 22 Prozent der Erwerbstätigen würden ihr Anlageverhalten deshalb nicht ändern.

Akzeptanz von Wertpapieren fördern

Ob das Altersvorsorgedepot breite Bevölkerungsschichten erreichen kann, hängt für Dr. Ulrich Stephan auch davon ab, wie sich die Einstellung der Verbraucher zur Wertpapieranlagen entwickelt: „Es braucht mehr Mut und Zuversicht in die Zukunft. Es gibt viele Beispiele dafür, dass gerade Altersvorsorge über den Kapitalmarkt gelingt – nicht nur in den USA“, meint der Postbank Experte. Ganz konkret könnten Sparanreize die Attraktivität des Altersvorsorgedepots erhöhen: „Beispielsweise sollte das Angebot attraktiv und kostengünstig sein. Aber auch steuerliche Anreize wirken positiv“, empfiehlt Dr. Ulrich Stephan. Das könnte selbst Verbraucher mit geringerem Einkommen von einer Anlage zu überzeugen. Laut Postbank Umfrage nutzen aktuell 58 Prozent der Befragten mit einem monatlichen Einkommen von 2.500 Euro und mehr Wertpapiere für die Altersvorsorge und nur 43 Prozent der Befragten mit niedrigerem Einkommen.

Daten zur Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov-Deutschland GmbH, an der 2.248 Personen zwischen dem 26. und 29.7.2024 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

LESEN SIE AUCH

Inequality people income gap. Gold coins on scales.Inequality people income gap. Gold coins on scales.Inequality people income gap. Gold coins on scales.
Fürs Alter

Gender Pension Gap: Frauen blicken pessimistischer auf ihre Vorsorge

Eine Allianz-Studie bestätigt, Frauen beschäftigen sich mehr mit dem Thema Alterseinkommen, dabei geht die Hälfte der Befragten davon aus, das ihre Altersvorsorge nicht ausreichen wird. Allgemein fällt der Blick auf die Vorsorge pessimistischer aus, als vor knapp vier Jahren.

30b90bab-032d-4be0-9010-b437cee486c530b90bab-032d-4be0-9010-b437cee486c5Sergey Nivens – stock.adobe.com30b90bab-032d-4be0-9010-b437cee486c5Sergey Nivens – stock.adobe.com
Rating

Deutscher Versicherungs-Award: die Preisträger 2024

Die siebte Auflage des renommierten Branchen-Awards bewertet 42 Versicherer in 35 Kategorien in puncto Leistung, Preis und Service. Bis auf die EUROPA Lebensversicherung (Kategorie Altersvorsorge) und die VHV (Kategorie Privatschutz) sind die Preisträger nicht die gleichen wie in 2023.

Zeit ist Geld - Sanduhr CloseupZeit ist Geld - Sanduhr Closeuppeterschreiber.media – stock.adobe.comZeit ist Geld - Sanduhr Closeuppeterschreiber.media – stock.adobe.com
Fürs Alter

Mehr Flexibilität in der Rentenphase bei Betriebsrenten gefordert

Die IVS-Pensionsexperten fordern mehr Flexibilität für die Auszahlungsphase von Betriebsrenten. Für höhere Leistungen ab Rentenbeginn müsse das Betriebsrentenrecht gelockert werden. Lebenslange Renten müssen durch die Überschussbeteiligung erheblich früher als mit 100 Jahren positive Beitragsrenditen erzielen. Die lebenslange Rente ist kein Auszahlungsplan, sondern eine Versicherung, damit Rentnern das Geld nicht ausgeht.

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Elderly couple resting on a bench in the parkElderly couple resting on a bench in the parkAndrey Bandurenko – stock.adobe.comElderly couple resting on a bench in the parkAndrey Bandurenko – stock.adobe.com
Fürs Alter

IVFP veröffentlicht Basisrenten-Rating 2024

Vom Wachstumschancengesetz kann jeder Einzelne für seine Vorsorge profitieren. Denn der Steuereffekt in der 1. Schicht wurde bei der Basisrente verstärkt: die Renten werden nicht ab 2040 voll steuerpflichtig sein, sondern erst ab 2058. Durch die Senkung des Besteuerungsanteils bei Rentenbezug vor 2058 erhöhen sich somit die Renditechancen. Jetzt hat das IVFP 96 Tarife von 39 Anbietern untersucht.

Enlarged eye of tax inspector looking through magnifying glassEnlarged eye of tax inspector looking through magnifying glassBits and Splits – stock.adobe.comEnlarged eye of tax inspector looking through magnifying glassBits and Splits – stock.adobe.com
Fürs Alter

Aktuare sehen BVI-Fondsrente kritisch: Realistisch betrachtet ist es keine Alterssicherung

Die BVI-Studie zur Fondsrente zeigt einen fondsbasierten Entsparplan als renditestarke und flexible Alternative zur klassischen Leibrente – ohne das Risiko eines frühzeitigen Kapitalverzehrs. Für die Aktuarinnen und Aktuare halten die zugrundeliegenden Annahmen dem Realitätscheck nicht stand, weil das Risiko des vorzeitigen Kapitalverzehrs besteht und vom BVI nicht bestritten wird. Allerdings wird es kleingerechnet, was im Wesentlichen an den getroffenen Annahmen liegt.

Mehr zum Thema

Armin Okula / Deutsche Rentenversicherung BundArmin Okula / Deutsche Rentenversicherung Bund
Fürs Alter

Deutsche Rentenversicherung zieht Bilanz

Mehr Reha-Anträge, eine digitale Kundenbetreuung und der Ausblick auf eine wachsende Zahl Rentenanträge prägen den Jahresrückblick der Deutschen Rentenversicherung Bund. Direktorin Brigitte Gross präsentierte auf der Vertreterversammlung die aktuellen Entwicklungen.

Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.Armin Okula / DRVDer Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.Armin Okula / DRV
Fürs Alter

Rentenatlas 2024: Wo Männer die höchsten Altersrenten erhalten

Männer in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland beziehen die höchsten Altersrenten in Deutschland. Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.

Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerNürnbergerKatja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerNürnberger
Fürs Alter

Riester-Reform: „Das Wichtigste ist ein klarer und unbürokratischer Förderrahmen“

Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der Nürnberger, erklärt, wie Transparenz und digitale Services Vertrauen schaffen, warum die Riester-Rente unbürokratische Reformen benötigt und wie Fondspolicen die Altersvorsorge revolutionieren können.

DALL-EDALL-E
Fürs Alter

"Value for Money"-Ansatz unter der Assekurata-Lupe

Eine aktuelle Assekurata-Studie beleuchtet Schwächen im „Value for Money“-Ansatz bei Altersvorsorgeprodukten und fordert einen stärkeren Fokus auf Verbraucherbedürfnisse. Warum Beratung, Flexibilität und ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis entscheidend sind.

DRV / WiedlDRV / Wiedl
Fürs Alter

Rentenerhöhung 2025: Ruheständler können auf Plus hoffen

Im Juli 2025 könnte eine weitere Rentenerhöhung für deutsche Ruheständler anstehen. Nach dem aktuellen Rentenversicherungsbericht wird ein Plus von 3,51 Prozent erwartet.

Prof. Dr. Julia Pitters, Professorin für Wirtschaftspsychologie (rechts) und LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871Prof. Dr. Julia Pitters, Professorin für Wirtschaftspsychologie (rechts) und LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871
Fürs Alter

Finanzielle Freiheit: Was bedeutet sie für verschiedene Generationen?

Die Vorstellungen von finanzieller Freiheit variieren stark zwischen den Generationen. Während ältere Menschen finanzielle Unabhängigkeit anstreben, sehen junge Menschen in ihr eher die Erfüllung finanzieller Träume.