Photo credit: depositphotos.com
Die Entwicklung der DMB Rechtsschutz ist, wie in den vergangenen Jahren, auch im Geschäftsjahr 2023 sehr erfreulich. Durch die konsequente Ausrichtung des konzernunabhängigen Rechtsschutz-Spezialisten auf die digitale und persönliche Maklerberatung und -betreuung konnten die Beitragseinnahmen im Maklergeschäft erneut gesteigert werden und der Vertragsbestand wachsen.
Aus Maklersicht gehört die DMB Rechtsschutz bei der Umfrage Makler-Champions zu den servicestärksten Rechtsschutz-Versicherern. Auch die Produkte erhielten viele Auszeichnungen: Der Rechtsschutz YOLIG mit besonderen Nachhaltigkeitsaspekten wurde sogar Versicherungsprodukt des Jahres 2023.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr behauptete sich die DMB Rechtsschutz erneut gut im Markt. Die Beitragseinnahmen stiegen insgesamt um 2,2 Prozent und erreichten 37,9 Mio. Euro. Die Beitrags-einnahmen im Maklergeschäft stiegen um 3 Prozent auf 23,4 Mio. Euro, der Vertragsbestand legte um 3 Prozent zu. Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Versicherungsbestands ging auch eine Erhöhung der Schadenmeldungen einher. Die Schadenanzahl stieg um 6,8 Prozent. Damit korrespondierend erhöhten sich auch die Schadenzahlungen insgesamt um 6,6 Prozent. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle f. e. R. für das Gesamtgeschäft erhöhten sich um 2,5 Prozent auf 21,7 Mio. Euro. Vor dem Hintergrund des beobachteten Inflationsgeschehens wurde dabei insbesondere die Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle angehoben. Die Nettoschadenquote blieb mit 61,5 Prozent auf dem Vorjahresniveau.
Die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb f. e. R. stiegen mit dem Beitragswachstum sowie durch Investitionen in IT auf 11,7 Mio. Euro. Die Schaden-/ Kostenquote erhöhte sich geringfügig und liegt verglichen mit dem Marktdurchschnitt bei sehr guten 94,8 Prozent. Die BaFin-Beschwerdequote ist mit 1,3 – bezogen auf 100.000 Risiken beziehungsweise Verträge - über dem Vorjahreswert.
Nach Dotierung der Rückstellung für Beitragsrückerstattung von 300 Tausend Euro aus dem Gewinn der Gesellschaft hielt sich das versicherungstechnische Ergebnis auf einem sehr hohen Niveau und betrug 0,9 Mio. Euro.
Der Bestand der Kapitalanlagen stieg im Geschäftsjahr auf 78,9 Mio. Euro. Das Ergebnis aus Kapitalanlagen betrug 2,3 Mio. Euro und erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Mio. Euro. Die Nettoverzinsung für ein Jahr stieg auf 3 Prozent an.
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt bei 1.148 Tausend Euro. Nach der Berücksichtigung des Steueraufwands von 359 Tausend Euro verblieb ein Jahresüberschuss von 789 Tausend Euro. Einschließlich des Gewinnvortrags aus dem Vorjahr in Höhe von 64 Tausend Euro erzielte die DMB Rechtsschutz einen Bilanzgewinn von 653 Tausend Euro. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, den Bilanzgewinn vollständig bis auf einen Gewinnvortrag von 53 Tausend Euro an die Aktionäre weiterzugeben.
Guter Start in QI-2024
Der Blick auf das laufende Geschäftsjahr fällt positiv aus. Im 1. Quartal 2024 stieg das Neugeschäft im Maklergeschäft. Die Beiträge legten um 4,1 Prozent zu und der Vertragsbestand wuchs um 2 Prozent. Damit kommt die DMB Rechtsschutz ihrem Ziel, den Wachstumskurs im Maklermarkt 2024 nachhaltig fortzusetzen, bereits sehr nahe. Für den Schadenbereich wird insgesamt von einer negativen Entwicklung und einem Anstieg der Schadenzahlen ausgegangen. Erwartet wird insgesamt ein versicherungstechnisch positives Ergebnis sowie ein Gesamtergebnis auf Vorjahresniveau.
Die dynamische Entwicklung des Versicherungsmarktes führt zu einer Vielzahl neuer Anforderungen. Auf immer häufiger von Kunden und Maklern genutzte digitale Kommunikationswege stellt sich die DMB Rechtsschutz ein und investiert kontinuierlich in die Website, das Maklerportal und weitere Verkaufshilfen. So werden auch in Zukunft die notwendige Flexibilität für Vertrieb und Produktgestaltung sowie das schnelle Reagieren auf die Anforderungen des Marktes sichergestellt.
Die Produkte der DMB Rechtsschutz wurden am Jahresanfang wieder mit Höchstnoten ausgezeichnet. Die Produktlinie PRESTIGE erhielt ein „sehr gut“ beim Vergleich von Franke und Bornberg und ein „ausgezeichnet“ von ASCORE Das Scoring. Die Produktlinie EXPERT wurde von Focus-Money als „beste Rechtsschutz-Versicherung Premium“ bewertet. Das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produkt YOLIG wurde von DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität zum Versicherungsprodukt des Jahres 2023 gekürt.
Bei der Umfrage Makler-Champions wurde die DMB Rechtsschutz in diesem Jahr wiederholt zu den servicestärksten Rechtsschutz-Versicherern im Markt gewählt. Als Gründungsmitglied der BFV Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler wird sich die DMB Rechtsschutz auch weiterhin für die Stärkung des Berufsstands und die besondere Rechtsstellung des kundenorientierten Versicherungsmaklers einsetzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
vfm-Gruppe verbucht in 2023 Rekord-Ergebnis
Der Maklerverbund meldet für das Geschäftsjahr 2023 ein beeindruckendes Rekord-Ergebnis: Die reinen Courtage- beziehungsweise Provisionserlöse erreichten mit 57,6 Mio. Euro einen Höhepunkt und verzeichneten eine Wachstumsrate von 13,16 Prozent gegenüber 2022.
Baloise Risikoversicherung mit neuem Immo-Antrag
Der neue Immo-Antrag schafft für Vermittler und Kunden Sicherheit und Transparenz. Er enthält eine vereinfachte Gesundheitserklärung mit abschließender Aufzählung von Erkrankungen und gilt für alle Tarifvarianten der Baloise Risikoversicherung,
DMB Rechtsschutz: Bereit für eine Welt im Wandel
Die DMB Rechtsschutz bietet mit der nachhaltigen Rechtsschutzversicherung YOLIG ihren Vertriebspartnern einen neuen Beratungsansatz für die Absicherung der Kunden, die auf verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte in ihrem Rechtsschutz-Vertrag Wert legen.
blau direkt ist Makler-Champion 2022
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.