Photo credit: depositphotos.com
Nach dem erfolgreichen Start von ARTE Generali im Jahr 2019 ist Hongkong der erste Markt in Asien, auf dem die Kunstversicherungslösungen angeboten werden. Die Markteinführung steht im Einklang mit der Strategie von ARTE Generali, weltweit nachhaltig zu expandieren.
Dies ist auch ein wichtiger Schritt, um die Lifetime-Partner-Strategie der Generali Gruppe auf dem Kunstmarkt voranzutreiben, indem maßgeschneiderte Kunstversicherungslösungen nach Asien gebracht werden, beginnend mit Hongkong. Privaten Sammlern wird ein umfassendes Angebot an Lösungen zur Verfügung stehen, das die Bedürfnisse von Hausbesitzern abdeckt und sie in allen Aspekten des Sammlungsmanagements unterstützt. Lösungen für Unternehmenssammlungen, Museen und Ausstellungen werden später in diesem Jahr eingeführt. .
ARTE Generali hat ein innovatives Toolkit entwickelt, das sich ständig weiterentwickelt und von ihrer Expertise und Leidenschaft für die Kunst getragen wird. Das Dienstleistungsangebot umfasst Expertenteams, die Kunden bei der Sicherung und Verwaltung ihrer Kunstsammlungen und Vermögenswerte unterstützen und digitale Technologien und Anwendungen einbeziehen. Diese Tools wurden für eine nahtlose Interaktion mit Geschäftspartnern und Kunden entwickelt, um Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz für alle Beteiligten zu steigern.
Sammler und Kunstinteressierte können mit dem Tool „My Art Market Trends“, das auf der KI-Technologie von Wondeur basiert, mehr über die Entwicklungen in der Kunstwelt erfahren. Diese Funktion bietet sofortigen Zugriff auf Daten, die die Karriere eines Künstlers widerspiegeln, wie Ausstellungen, Sammlungen, Ankäufe und Publikationen. Das Tool analysiert, wie diese Ereignisse zusammenhängen, um Vorhersagen über mögliche Zukunftsperspektiven für Künstler und ihr Werk zu treffen.
Folgende digitalen Lösungen werden in Kürze verfügbar sein
Die ARTE Generali App deckt alle Bedürfnisse rund um die Kunst ab
In Zusammenarbeit mit dem KI-Spezialisten Wondeur bietet die App mit My Art Market Trends einen neuen digitalen Standard im Kunstmarkt. ARTE Generali nutzt die neuesten technologischen Innovationen, um komplexe und zeitaufwändige Prozesse für ihre Kunden zu vereinfachen. Dazu gehören ein Online-Bewertungsservice von Kunstexperten, eine virtuelle Galerie und ein Ablagesystem für alle relevanten Dokumente.
Sammler und Kunstinteressierte können mit der Funktion "My Art Market Trends", die auf der KI-Technologie von Wondeur basiert, mehr über zeitgenössische Künstler erfahren. Die Funktion bietet der Kunstgemeinschaft die Informationen, die sie zum besseren Verständnis der Entwicklungen in der Kunstwelt benötigt. Diese Funktion bietet sofortigen Zugriff auf Daten, die die Karriere eines Künstlers widerspiegeln, wie Ausstellungen, Sammlungen, Ankäufe und Publikationen. Das Tool analysiert, wie diese Ereignisse miteinander verbunden sind, um Vorhersagen über mögliche Zukunftsaussichten für Künstler und ihre Arbeit zu treffen.
ARTE Generali ProCollect³ vereinfacht Verwaltung versicherter Kunstsammlungen.
Mit ProCollect³ bringt ARTE Generali in Zusammenarbeit mit SpeakART eine digitale Lösung für das Versicherungsmanagement von Kunstobjekten auf den Markt, die von Kunden und Maklern gemeinsam genutzt werden kann. Das Tool ermöglicht es den Nutzern, versicherte Sammlungen mithilfe eines fortschrittlichen, hochmodernen Sammlungsmanagementsystems anzulegen und zu verwalten. Die flexible, kollaborative und benutzerfreundliche Webplattform unterstützt die Erstellung von Inventaren, zugehörigen Versicherungszertifikaten sowie Zustands- und Statusberichten. Alle Funktionen sind miteinander verbunden und den Nutzern durch ein Delegations- und Einladungssystem leicht zugänglich gemacht.
Seit der Gründung durch die Generali Gruppe im Jahr 2019 hat ARTE Generali Kunstversicherungslösungen in Deutschland, Frankreich, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Österreich und dem Vereinigten Königreich eingeführt. Hongkong ist die siebte und jüngste geografische Region, in der ARTE Generali-Lösungen verfügbar sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Update: Generali bietet Versicherungsschutz für Kunstsammler
Generali Global Corporate & Commercial kooperiert mit SRS Altitude
Die Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.
Generali Group führt neue Organisationsstruktur ein
CEO Philippe Donnet initiiert den Umbau der Organisationsstruktur. Ab 01. Juni 2024 legt die Generali Group den Fokus als diversifizierte Finanzgruppe auf die Hauptgeschäftsfelder Versicherungen und Vermögensverwaltung.
Plant Cinven den Verkauf von Viridium?
Erst vor kurzem sorgte Viridium für Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass die BaFin den Verkauf des Zurich-Lebensversicherungsbestands an das Unternehmen wohl nicht genehmigen werde. Nun steht das Run-Off-Unternehmen offenbar selbst vor dem Verkauf.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.