Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) kündigt eine strategische Partnerschaft mit SRS Altitude an, dem ersten europäischen Managing General Underwriter (MGU), der auf alternative Risikotransfer (ART) spezialisiert ist. Diese Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.
Durch die Zusammenarbeit wird GC&C sein Angebot im Bereich ART & Captive erweitern und seinen Kundenstamm in weiteren Geschäftsbereichen ausbauen. Zudem wird die Partnerschaft es GC&C auch ermöglichen, zahlreiche Cross-Selling-Möglichkeiten zu nutzen und dadurch ihr Wertangebot zu stärken.
Christian Kanu, CEO von GC&C, sagt: „Ich bin stolz auf die Partnerschaft mit SRS Altitude und davon überzeugt, dass sie eine einzigartige Gelegenheit darstellt, unser Angebot an alternativem Risikotransfer weiter zu stärken. Unsere Vereinbarung wird die Cross-Selling-Möglichkeiten verbessern und unser gesamtes Wertversprechen stärken. Dank dieser Zusammenarbeit und unserer globalen Reichweite und Expertise werden wir in der Lage sein, unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen zu bieten.“
Loredana Mazzoleni Neglén, CEO von SRS Altitude, kommentiert: „SRS Altitude wird die speziellen Rückversicherungskapazitäten, die globale Reichweite und die technische Kompetenz von Generali Global Corporate & Commercial nutzen, um maßgeschneiderte ART-Lösungen für Firmenkunden und deren Captives anzubieten. Unsere kombinierten Stärken werden außergewöhnliche Expertise und Kapital bereitstellen, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
ARTE Generali expandiert mit Kunstversicherungen in Asien
Nach dem Start von ARTE Generali in 2019 ist Hongkong der erste Markt in Asien, auf dem die Kunstversicherungen angeboten werden. Dies steht im Einklang mit der Strategie von ARTE Generali, weltweit nachhaltig zu expandieren.
Generali Group führt neue Organisationsstruktur ein
CEO Philippe Donnet initiiert den Umbau der Organisationsstruktur. Ab 01. Juni 2024 legt die Generali Group den Fokus als diversifizierte Finanzgruppe auf die Hauptgeschäftsfelder Versicherungen und Vermögensverwaltung.
NÜRNBERGER mit Anpassung des Jahresziels 2023
Trotz einer sehr guten Entwicklung des Leben- und Krankengeschäfts wird die NÜRNBERGER wegen außergewöhnlich hoher Belastungen in der Sachversicherung ihr Jahresziel nicht erreichen und korrigiert dieses um 15 Mio. Euro nach unten. Finanzvorstand Jürgen Voß erklärt im Interview die Hintergründe.
Aon transformiert die Schadenbearbeitung in der Rückversicherung
Durch die Automatisierung von Workflows mit Appian kann Aon die Leistung von Prozessen effektiv messen und überwachen, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und Mitarbeitende dazu befähigen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.