Mit der neuen globale Geschäftseinheit „Arte Generali“ will sich Generali als Versicherungspartner für Kunstsammler positionieren Jean Gazançon wurde zum CEO von Arte Generali ernannt.
Arte Generali beinhaltet neben dem Versicherungsschutz für Kunstgegenstände, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände auch Assistance-Leistungen, wie Restaurierung, Transport und Lagerung.
Update: Wie Generali am 26. November 2019 vermeldet, stehen neue Tools für Kunstsammler zur Verfügung: So beinhaltet der „Arte Concierge Service“ kunstspezifische Dienstleistungen wie Verpackung, Transport, Lagerung und Restaurierung durch Premium-Kooperationspartner. Zudem gibt es eine Web-App mit Online-Bewertungsservice und virtueller Privatgalerie.
Zusätzlich zur Kunstversicherung (Mindestversicherungssumme: 500.000 Euro) bietet das Unternehmen als Option den Versicherungsschutz für alle Werte des Haushalts (Hausrat, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände) sowie einen Hausbesitzerschutz für Immobilien in Europa an.
Mitglieder der Arte Community können exklusiv an Vernissagen und Ausstellungen teilnehmen, sich mit anderen Sammlern vernetzen und interessante neue Künstler entdecken. In diesem Zusammenhang hat Arte Generali auch eine Kooperation mit dem DesignBuild-Projekt in der Pinakothek der Moderne in München geschlossen.
Jean Gazançon, CEO von Arte Generali, dazu:
„Arte Generali bietet nicht nur umfassenden Versicherungsschutz für Kunstobjekte, sondern auch einzigartige technologische Innovationen. Kunstliebhaber und -sammler erhalten mit unserem Arte Concierge Service und unserer exklusiven Web App inklusive virtuellem Museum und Foto-Bewertungen von Kunst- und Wertgegenständen eine optimale Absicherung ihrer Kunstobjekte und werden zugleich Mitglied einer exklusiven Arte Community.“
Generali erwartet, dass der Kunstwert von 2017 bis 2022 weltweit um mehr als 20 Prozent steigen wird und dass die Kunstversicherungseinnahmen im gleichen Zeitraum jährlich um durchschnittlich 6 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar steigen werden. Arte Generali strebt an, in fünf Jahren zu den Top-3-Playern im globalen Kunstversicherungssegment zu gehören.
Die Geschäftseinheit hat ihren Hauptsitz in München mit Berichtslinie an Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG. Der zentrale Knotenpunkt in München unterstützt lokale Underwriting- und Schadenmanagement-Teams.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ARTE Generali expandiert mit Kunstversicherungen in Asien
Nach dem Start von ARTE Generali in 2019 ist Hongkong der erste Markt in Asien, auf dem die Kunstversicherungen angeboten werden. Dies steht im Einklang mit der Strategie von ARTE Generali, weltweit nachhaltig zu expandieren.
ExpatProtect bietet modernen Auslandsschutz
Mit ihrer neuen Tariflinie macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Der schlanke Abschluss kommt in einheitlicher Beitragsstruktur sowie ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.
Strategische Neuaufstellung beim Auslandsschutz
Die Continentale stellt sich im Bereich der Auslandskranken-Gruppenversicherung neu auf. Unter ConGLOBE bündelt sie jetzt leistungsstarke Tarife der Verbundunternehmen Continentale Krankenversicherung und EUROPA Versicherung für langfristige und kurzfristige Auslandsaufenthalte.
CosmosDirekt überarbeitet Unfallversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.