Anlagetrend: wie Fondsmanager und Privatanleger im April investieren

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Financial data analysis conceptFinancial data analysis concept

Nach wie vor sind die Magnificent Seven – Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Tesla, Nvidia und Microsoft – hoch im Kurs. 52 Prozent der US-Fondsmanager sind hierin investiert. Zwei Monate zuvor, im Februar, lag der Anteil allerdings noch bei 61 Prozent. Mit Blick auf das Reich der Mitte zeigt sich, dass jeder Vierte US-Fondsmanager auf sinkende Kurse an den chinesischen Börsen setzt.

Bei den Privatanlegern in Deutschland unterdessen gibt es eindeutige Präferenzen. In diesem Monat waren vor allem die Rheinmetall Aktien überaus gefragt, wie Suchanfragen auf Börsenportalen verdeutlichen. Mit 137.654 Anfragen landet der Rüstungskonzern auf boerse.ard klar an der ersten Stelle, gefolgt von Nvidia (112.077 Suchanfragen) und, mit deutlich größerem Abstand, Siemens Energy (41.495 Suchanfragen).

Indes scheinen Wasserstoff Aktien und Cannabis Aktien – beides Trendthemen der vergangenen Jahre – nicht mehr so für Furore zu sorgen. Die jeweiligen Google-Trend-Scores notieren bei 19 bzw. 12, wobei der Wert von 100 das größtmögliche relative Suchvolumen angibt. Auch beim E-Pionier Tesla ist kein Nachfragehoch zu verzeichnen. Hier liegt der Google-Trend-Score sogar nur bei 14 (5-Jahres-Rückblick).

Vor allem bei ETFs kam es zuletzt zu erheblichen Mittelzuflüssen. In einem Monat kamen netto 22,9 Milliarden Euro hinzu, wohingegen bei aktiv verwalteten Fonds Abflüsse von 12,9 Milliarden Euro stehen. Geht es nach den Branchenbeobachtern von JPMorgan, dann sind es vor allem auch Bitcoin-ETFs, bei denen die Nachfrage in den kommenden Jahren massiv ansteigt: gemäß einer Prognose werden die Anleger in den nächsten 3 Jahren bis zu 220 Milliarden US-Dollar hierin investieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Flecktarn-Pfeil-6383610-PB-NikkiGoComFlecktarn-Pfeil-6383610-PB-NikkiGoComNikkiGoCom – pixabay.com
Finanzen

Rüstungs-Aktien auf Höhenflug: Wertpapiere und ETFs sorgen für Outperformance

Rüstungs-Konzerne profitieren von der angespannten weltpolitischen Lage. Bei Börsianern besonders beliebt sind Rüstungsaktien von Rheinmetall, die auf Börsenportalen am zeithäufigsten nachgefragt werden. Nur bei Nvidia ist das Interesse noch größer. Auf dem dritten Platz landet Amazon.

Virtual reality and artificial intelligence conceptVirtual reality and artificial intelligence conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Ein neues „Wettrüsten“ hat im Technologiesektor begonnen

Die bekannten Technologieriesen haben so große Fortschritte bei der Entwicklung der grundlegenden KI-Modelle gemacht, dass diese derzeit im Begriff sind, die Marktlandschaft zu verändern. Wie Google, Meta und Co. sich für die nächste Phase aufstellen.

Blue stock exchange market graph on LED screen for business analBlue stock exchange market graph on LED screen for business analSawai – stock.adobe.com
Finanzen

Alles, was Sie über den NASDAQ 100 wissen müssen

Der NASDAQ 100 ist ein maßgeblicher Index im Bereich der Industrie- und Technologieaktien. Er besteht aus den 100 größten Unternehmen der USA. Dabei gibt es einige Schwergewichte, die nicht nur für den NASDAQ, sondern auch für die globale Wirtschaft von zentralem Interesse sind.

Aviation factory of military aircraft. Assembly of the Russian fighter. Focus on the cockpitAviation factory of military aircraft. Assembly of the Russian fighter. Focus on the cockpit
Finanzen

Frauen investieren in Rüstungsaktien: Rheinmetall nach Kaufvolumen zweitbeliebteste Aktie

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine investieren Anleger verstärkt in Rüstungsaktien. Insbesondere Frauen sind in diesem Sektor aktiv: Im Ranking der Aktien nach Kaufvolumen im Jahr 2023 landen Rheinmetall-Aktien bei Anlegerinnen in Deutschland auf Platz 2. Zum Vergleich: Bei männlichen Anlegern belegt der Rüstungskonzern nur Platz 9.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht