Ungebremstes Wachstum in der Ausschließlichkeit

Seit 2020 berichten rund zwei Drittel aller Versicherungsagenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb von etwas oder stark steigenden Prämienvolumen im SUHK-Neugeschäft. Nur in 2021 kam es aufgrund der Pandemie zu einem Dämpfer mit einem Wachstumsindex von immerhin noch 62. Bereits in 2022 erreichte der SUHK-Wachstumsindex wieder seinen Normalstand von 71.

(PDF)
man looking at his big bossman looking at his big bossArtFamily – stock.adobe.com

Dagegen liegt der Wachstumsindex für Krankenversicherungen mit 59 nur knapp über der Expansionsschwelle von 50. In der Lebensversicherung fällt das Neugeschäft mit einem Wachstumsindex von 58 in 2020 auf nunmehr 53, praktisch auf Stagnationsniveau.

Untersuchung zu den Erfolgsfaktoren für das Agenturwachstum

Auch der GDV berichtet in seinen Statistiken von einer jährlichen Zunahme der Vertragsstückzahlen über alle Vertriebswege von 2,5 Prozent in den SUHK- und 2,8 Prozent in den Krankenversicherungssparten. Auch wenn im Jahr 2003 noch drei Viertel aller Versicherungsabschlüsse über Einfirmen-Vermittler erfolgten, ist die Bedeutung der Agenturen mit knapp der Hälfte aller Versicherungsabschlüsse seit 2019 konstant hoch.

Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Metaanalyse „Erfolgsfaktoren für das Agenturwachstum“ mit über 6.000 Interviews mit Agenturinhabern der 22 größten Ausschließlichkeitsvertriebe in den Jahren 2020 bis 2023.

Große Unterschiede beim Wachstum

Im Durchschnitt berichten die Vermittler aller 22 untersuchten Versicherungsvertriebe von einem Wachstum im SUHK-Neugeschäft, gemessen am Premiumvolumen, in den Jahren 2020 bis 2023. Am häufigsten berichten Vertreter der Signal Iduna (Wachstumsindex 76), Provinzial (74), ARAG, Zurich und Württembergische (72) sowie HDI und ERGO (71) von einem Wachstum in den SUHK-Sparten. Die Veränderung des Wachstums in diesen vier Jahren fällt jedoch sehr unterschiedlich aus.

Während HanseMerkur, Zurich, ARAG, HDI und AXA mit mindestens plus sieben Indexpunkten zu den Wachstumsgewinnern gehören, verlieren Continentale, LVM, R+V Versicherungen und DEVK mit mindestens minus 7 Indexpunkten am meisten. „Alle vier Verlierer eint das Schicksal, dass sie vor der Pandemie zu den wachstumsstärksten Vertrieben für SUHK-Versicherungen gehörten und aufgrund krisenbedingten Einflussfaktoren bisher nicht wieder zu ihrer alten Stärke gefunden haben“, erläutert Dr. Oliver Gaedeke, Gründer und Geschäftsführer von Sirius Campus.

Dabei spielen nicht nur Service- und IT-Prozesse eine Rolle, sondern auch die Preiskommunikation, Preispositionierung und Angebotsgestaltung wirken sich auf die Vertriebsleistung aus.

In der Krankenversicherungssparte können sich vor allem die Vertreter der Nürnberger, ARAG, HDI, Concordia und VGH mit einer Verbesserung von sieben Indexpunkten beim Premiumvolumenwachstum positiv hervorheben. Die wachstumsstärksten Vertreteragenturen finden sich bei der HanseMerkur, Barmenia, Debeka und ERGO. In der Lebensversicherung konnten sich über die vier Jahre nur die Vertreter von den drei Vertrieben Zurich, ARAG und LVM mit mindestens fünf Indexpunkten verbessern. Die stärksten Lebensversicherungsvermittler sind die Vertreter der Debeka, Barmenia und ERGO.

Stärkste Erfolgstreiber für SUHK-Wachstum: Produktqualität und Vertreterservice

In der vertriebs- und jahresübergreifenden Analyse auf Basis der über 6.000 Interviews stellen sich zwei zentralen Erfolgsfaktoren heraus. Zum einen ist die Überzeugung der Vertreter von der Qualität der Kraftfahrt-, Wohngebäude- und Rechtschutzversicherungen von großer Bedeutung für das Wachstum. Zum anderen steigert das Ansprache- und Serviceverhalten der Vertreter das Agenturwachstum bei SUHK-Versicherungen deutlich. Andere Aspekte wie die Prämienhöhe dieser Produkte, die Qualität der Vertreterschulungen, die Kundenserviceleistungen der Zentrale oder die Bestands- und Verwaltungs-Software für die Agenturen weisen in den KI-basierten Wirkungsanalysen nur eine mittlere bis geringe Treiberstärke auf. Selbst die Treiberstärke der Vertreterbeurteilung der Prämienhöhe ihrer Kfz-Versicherungen ist nicht mal halb so bedeutsam wie Qualitätsanmutung derselbigen. „Innovative und kundenorientierte Produktentwicklung gepaart mit einer überzeugungsstarken Produkt- und Beratungsschulung ist damit der Haupteinflussfaktor einer Versicherungsgesellschaft für den Vertriebserfolg ihrer Vertriebspartner“, schlussfolgert Dr. Oliver Gaedeke.

Vertreter selbst können durch eine marketingorientierte Aufstellung zum Beispiel durch Sponsoring, Auftritten auf lokalen Veranstaltungen, Online-Anzeigen, regelmäßige Kundenansprache sowie ganzheitlichen Beratungen, am besten auch über Video-Telefonie, ihr Wachstum spartenübergreifend fördern. Insbesondere für das Wachstum in den kontaktintensiveren SUHK-Sparten können Vertreter durch eine besonders hohe Fachkompetenz in der Beratung und Hilfsbereitschaft zum Beispiel im Schadenfall punkten. „Kunden erleben bei ihren Versicherungsvertretern eine sehr hohe Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft. Dies zahlt sich durch Vertragsbündelung beim Vertreter und Weiterempfehlungen der Agentur aus“, berichtet Dr. Oliver Gaedeke.

Weitere Informationen zu der Metaanalyse „Erfolgsfaktoren für das Agenturwachstum“ mit differenzierten KI-gestützten Wirkungsanalysen der Sparten Lebens-, Kranken- und Kompositversicherungen und entsprechenden Umsetzungsempfehlungen für das Angebots- und Vertriebsmanagement erhalten Sie bei Dr. Oliver Gaedeke (oliver.gaedeke@siriuscampus.de | 0152 38 24 66 40) oder hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Neugeschäft und Vertriebswege in der Lebensversicherung 2020

Makler und Mehrfachagenten waren 2020 erstmals der führende Vertriebskanal für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland. Insgesamt betrugen die Einnahmen aus neu eingelösten Versicherungsscheinen (ohne Erhöhungssummen) 6,4 Milliarden Euro in der Gesamtbetrachtung von laufenden und Einmalbeiträgen (APE).
Anzugtraeger-Wege-269734431-AS-peshkovAnzugtraeger-Wege-269734431-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.comAnzugtraeger-Wege-269734431-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com
Assekuranz

Neugeschäft in der Lebensversicherung: Banken mit deutlichem Zuwachs

Die Vertriebsanteile für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen in Deutschland haben sich 2019 weiter zugunsten der Banken verschoben. Insgesamt betrugen die Einnahmen aus neu eingelösten Versicherungsscheinen (ohne Erhöhungssummen) 6,6 Milliarden Euro nach APE 1 .
athree23 / pixabayathree23 / pixabay
Studien

Vertriebswege der Lebensversicherung unter der Lupe

Einfirmenvermittler bleiben führend im Lebensversicherungsvertrieb, während Banken an Bedeutung verlieren. Die neue WTW-Studie zeigt, wie sich Vertriebswege und Produktkategorien im Jahr 2023 entwickelt haben.

Grabmaier-Schmidt-2024-JDC-verticusGrabmaier-Schmidt-2024-JDC-verticusDr. Sebastian Grabmaier (l.), Vorstandsvorsitzender, Jung, DMS & Cie., und Oliver Schmidt, Vorstandsvorsitzender, verticus Finanzmanagement AGJung, DMS & Cie. / verticus Finanzmanagement AGGrabmaier-Schmidt-2024-JDC-verticusDr. Sebastian Grabmaier (l.), Vorstandsvorsitzender, Jung, DMS & Cie., und Oliver Schmidt, Vorstandsvorsitzender, verticus Finanzmanagement AGJung, DMS & Cie. / verticus Finanzmanagement AG
Unternehmen

JDC kooperiert mit verticus Finanzmanagement

Die auf die Vermittlung von privaten Krankenvollversicherungen spezialisierte verticus Finanzmanagement AG wird mit der WebApp und Expertise von Jung, DMS & Cie. den Bereich Sachversicherungen ausbauen. Dazu nutzt verticus die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. sowie den JDC Customer Support Service.

Sterne-auf-Tablet-210469064-DP-dedivan1923Sterne-auf-Tablet-210469064-DP-dedivan1923Sterne-auf-Tablet-210469064-DP-dedivan1923
Assekuranz

Junge Maklerkunden erwarten Online-Terminvergabe und positive Online-Kundenbewertungen

Maklerkunden sind gegenüber der Digitalisierung positiv eingestellt. Sie sehen Vorteile für sich selbst durch eine Zeitersparnis und mehr Flexibilität bei der Bearbeitung der Versicherungsangelegenheiten. Entsprechend hoch ist deshalb die Erwartungshaltung an die digitalen Services der Versicherer und Agenturen.

FreundInnen-laptop-296294646-DP-HayDmitriyFreundInnen-laptop-296294646-DP-HayDmitriyFreundInnen-laptop-296294646-DP-HayDmitriy
Assekuranz

Gen Z: Von wegen Versicherungsmuffel!

Der hohe Wunsch nach Sicherheit spiegelt sich in der finanziellen Absicherung wider, die von von drei Viertel der Gen Z als wichtig betrachtet wird. So besitzt bereits jeder Zweite eine PHV. Hausrat- und Reiseversicherung befinden sich in jedem dritten Versicherungsportfolio.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.