Neue digitale Offensive für Industriemakler

Die Technologieunternehmen mb Support und Thinksurance bündeln ab sofort ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Versicherungslösungen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Weiterentwicklung des Angebots im Industriemaklermarkt.

(PDF)
Leifeld-Boeddecker-2024-Thinksurance-mb-SupportLeifeld-Boeddecker-2024-Thinksurance-mb-Supportmb Support GmbH / Thinksurance GmbH

In enger Zusammenarbeit möchten beide Unternehmen ihre digitalen Lösungen für Industriemakler weiterentwickeln. mb Support bringt dabei eine hohe Expertise in den Bereichen Bestandsverwaltung, Inkasso, Finanzbuchhaltung und Schadenmanagement in die Partnerschaft ein. Mit seinem bereits für Industrie- und Gewerbekunden erweiterten Maklerverwaltungsprogramm openVIVA c2 deckt das Unternehmen den gesamten Geschäftsprozess ab: von der Akquise bis zur Bilanz. Damit ist die mb Support führend im Bereich der Großmakler und Assekuradeure.

Thinksurance auf der anderen Seite fokussiert sich auf Beratungsprozesse, Risikoanalyse, Tarifrechner, Ausschreibungen, Angebotserstellung und Policierung. Die Unternehmen stimmen ihre Systeme so aufeinander ab, dass Industriemakler nahtlos die Synergien beider Softwarelösungen nutzen können. Thinksurance, dessen Fokus bisher auf dem Gewerbeversicherungsmarkt liegt, erweitert damit sein Angebot und drängt auf den Industrieversicherungsmarkt vor.

Das Angebot zielt besonders auf stark wachsende Versicherungsmakler mit hoher Erwartung an Prozessharmonisierung und -standardisierung gegenüber Mitarbeitern, Risikoträgern und Versicherungsnehmern. Erster gemeinsamer Partner ist der Versicherungsmakler MRH Trowe.

Fokus Datenmanagement

Im Rahmen der Partnerschaft wird vor allem der Datenaustausch zwischen beiden Systemen umfassend ausgebaut und abgestimmt. Am Beispiel eines Tarifrechners kann aus openVIVA c2 direkt auf ein berechnetes Angebot bei Thinksurance gesprungen werden. Nach Abschluss wird der Vertrag mit allen Tarifinformationen, Deckungsmerkmalen und Obliegenheiten strukturiert angelegt. Ein so angelegter Vertrag kann anschließend voll automatisch neu berechnet und angepasst werden. Am Beispiel eines Besichtigungsberichts werden in Thinksurance alle Daten strukturiert digital erfasst und in openVIVA c2 gespeichert. Das so erfasste Objekt kann nun voll digital und automatisch in Thinksurance ausgeschrieben werden. Bestehender Versicherungsschutz kann ganz oder in Teilen neu am Markt platziert werden. Für Assekuradeure und Produktgeber kann neben der Policierung bei Thinksurance auch der gesamte Bestand in openVIVA c2 verwaltet werden.

Digitalisierung in der Industrieversicherung scheitert nicht daran, dass sie nicht digital genug ist, sondern daran, dass die einzelnen digitalen Teilprozesse nicht miteinander interagieren“, sagt Christopher Leifeld, Geschäftsführer von Thinksurance. „mb Support und Thinksurance stellen eine digitale Prozesskette bereit, welche den Kernprozess der Industrieversicherung in nie dagewesener Tiefe abdeckt.

„Unsere Häuser sind schon heute jeder für sich führend in den Bereichen digitale Verwaltung und Beratung für Versicherungsmakler und Assekuradeure. Zusammen können wir nochmals einen Quantensprung für unsere gemeinsamen Kunden bewirken. Dadurch bieten wir unseren Kunden im Industriemarkt die Möglichkeit, die erstklassigen digitalen Services von Thinksurance medienbruchfrei direkt aus openVIVA c2 heraus zu nutzen“, bestätigt Martin Böddecker, Geschäftsführer von mb Support.

Auch der erste Pilotkunde bewertet die Kooperation positiv. „Wir setzen langfristig auf beide Häuser in unserer digitalen Prozesslandschaft. Durch die vertiefte Vernetzung beider Systeme können wir den Mehrwert beider Systeme steigern.“, sagt Lars Mesterheide, Vorstand bei MRH Trowe.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbHDr-Timm-Weitzel-2022-ThinksuranceDr. Timm WeitzelThinksurance GmbH
Köpfe

CEO-Wechsel bei Thinksurance

Florian Brokamp zieht sich nach fast zehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Dr. Timm Weitzel, Mitgründer und Geschäftsführer bei Thinksurance, wird neuer CEO. Christopher Leifeld, Mitgründer und Geschäftsführer, Mathias Berg, langjähriger Geschäftsführer, und George Bartlett, CFO, komplettieren die Geschäftsleitung.

Anzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.com
Unternehmen

Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft

Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.

Aneta-Ziegenfuss-2024-ThinksuranceAneta-Ziegenfuss-2024-ThinksuranceThinksurance GmbHAneta-Ziegenfuss-2024-ThinksuranceThinksurance GmbH
Köpfe

Thinksurance ernennt neue Head of Customer Success

Thinksurance baut sein Führungsteam aus und holt mit Aneta Ziegenfuss Bertsouklis eine erfahrene Customer Success-Expertin an Bord.

Mann-Unterschrift-390405385-AS-PitchayaarchMann-Unterschrift-390405385-AS-PitchayaarchPitchayaarch – stock.adobe.comMann-Unterschrift-390405385-AS-PitchayaarchPitchayaarch – stock.adobe.com
Unternehmen

JDC Group und SGB vereinbaren exklusive Kooperation

Die JDC Group AG und die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ haben einen exklusiven Kooperationsvertrag im Bereich der Versicherungsvermittlung für Privatkunden der Sparkassen unterzeichnet.

Steps shaped jigsaw puzzle. Drawing arrow on blackboard.Steps shaped jigsaw puzzle. Drawing arrow on blackboard.tadamichi – stock.adobe.comSteps shaped jigsaw puzzle. Drawing arrow on blackboard.tadamichi – stock.adobe.com
Unternehmen

SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe gründen Joint Venture

Die SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe haben ein Joint Venture geschlossen. Über die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ (SGB) sollen künftig Versicherungsprodukte für Privatkunden betreut werden.

easy moneyeasy moneyFotoBob – stock.adobe.comeasy moneyFotoBob – stock.adobe.com
Unternehmen

InsureTech schließt Finanzierungsrunde mit 22 Millionen Euro ab

Thinksurance gibt den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro bekannt. Das Kapital kommt von renommierten neuen Investoren sowie bestehenden Gesellschaftern und ermöglicht dem InsureTech den weiteren Ausbau seiner Innovationsführerschaft.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.