Die Technologieunternehmen mb Support und Thinksurance bündeln ab sofort ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Versicherungslösungen. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Weiterentwicklung des Angebots im Industriemaklermarkt.
In enger Zusammenarbeit möchten beide Unternehmen ihre digitalen Lösungen für Industriemakler weiterentwickeln. mb Support bringt dabei eine hohe Expertise in den Bereichen Bestandsverwaltung, Inkasso, Finanzbuchhaltung und Schadenmanagement in die Partnerschaft ein. Mit seinem bereits für Industrie- und Gewerbekunden erweiterten Maklerverwaltungsprogramm openVIVA c2 deckt das Unternehmen den gesamten Geschäftsprozess ab: von der Akquise bis zur Bilanz. Damit ist die mb Support führend im Bereich der Großmakler und Assekuradeure.
Thinksurance auf der anderen Seite fokussiert sich auf Beratungsprozesse, Risikoanalyse, Tarifrechner, Ausschreibungen, Angebotserstellung und Policierung. Die Unternehmen stimmen ihre Systeme so aufeinander ab, dass Industriemakler nahtlos die Synergien beider Softwarelösungen nutzen können. Thinksurance, dessen Fokus bisher auf dem Gewerbeversicherungsmarkt liegt, erweitert damit sein Angebot und drängt auf den Industrieversicherungsmarkt vor.
Das Angebot zielt besonders auf stark wachsende Versicherungsmakler mit hoher Erwartung an Prozessharmonisierung und -standardisierung gegenüber Mitarbeitern, Risikoträgern und Versicherungsnehmern. Erster gemeinsamer Partner ist der Versicherungsmakler MRH Trowe.
Fokus Datenmanagement
Im Rahmen der Partnerschaft wird vor allem der Datenaustausch zwischen beiden Systemen umfassend ausgebaut und abgestimmt. Am Beispiel eines Tarifrechners kann aus openVIVA c2 direkt auf ein berechnetes Angebot bei Thinksurance gesprungen werden. Nach Abschluss wird der Vertrag mit allen Tarifinformationen, Deckungsmerkmalen und Obliegenheiten strukturiert angelegt. Ein so angelegter Vertrag kann anschließend voll automatisch neu berechnet und angepasst werden. Am Beispiel eines Besichtigungsberichts werden in Thinksurance alle Daten strukturiert digital erfasst und in openVIVA c2 gespeichert. Das so erfasste Objekt kann nun voll digital und automatisch in Thinksurance ausgeschrieben werden. Bestehender Versicherungsschutz kann ganz oder in Teilen neu am Markt platziert werden. Für Assekuradeure und Produktgeber kann neben der Policierung bei Thinksurance auch der gesamte Bestand in openVIVA c2 verwaltet werden.
Digitalisierung in der Industrieversicherung scheitert nicht daran, dass sie nicht digital genug ist, sondern daran, dass die einzelnen digitalen Teilprozesse nicht miteinander interagieren“, sagt Christopher Leifeld, Geschäftsführer von Thinksurance. „mb Support und Thinksurance stellen eine digitale Prozesskette bereit, welche den Kernprozess der Industrieversicherung in nie dagewesener Tiefe abdeckt.
„Unsere Häuser sind schon heute jeder für sich führend in den Bereichen digitale Verwaltung und Beratung für Versicherungsmakler und Assekuradeure. Zusammen können wir nochmals einen Quantensprung für unsere gemeinsamen Kunden bewirken. Dadurch bieten wir unseren Kunden im Industriemarkt die Möglichkeit, die erstklassigen digitalen Services von Thinksurance medienbruchfrei direkt aus openVIVA c2 heraus zu nutzen“, bestätigt Martin Böddecker, Geschäftsführer von mb Support.
Auch der erste Pilotkunde bewertet die Kooperation positiv. „Wir setzen langfristig auf beide Häuser in unserer digitalen Prozesslandschaft. Durch die vertiefte Vernetzung beider Systeme können wir den Mehrwert beider Systeme steigern.“, sagt Lars Mesterheide, Vorstand bei MRH Trowe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft
Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.
Thinksurance ernennt neue Head of Customer Success
Thinksurance baut sein Führungsteam aus und holt mit Aneta Ziegenfuss Bertsouklis eine erfahrene Customer Success-Expertin an Bord.
JDC Group und SGB vereinbaren exklusive Kooperation
Die JDC Group AG und die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ haben einen exklusiven Kooperationsvertrag im Bereich der Versicherungsvermittlung für Privatkunden der Sparkassen unterzeichnet.
SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe gründen Joint Venture
Die SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe haben ein Joint Venture geschlossen. Über die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ (SGB) sollen künftig Versicherungsprodukte für Privatkunden betreut werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.