MRH Trowe und die SV arbeiten über die die MRH Trowe Global Versicherungsmakler GmbH bereits seit 2017 bei der Betreuung von Industriekunden über alle Kompositsparten zusammen. Jetzt haben die SV SparkassenVersicherung Holding AG und der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe ein Joint Venture geschlossen.
Über die bereits im letzten Jahr gegründete Gesellschaft „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ (SGB) sollen künftig Versicherungsprodukte für Privatkunden betreut werden, die bislang außerhalb der Betreuung und Vermittlung von Versicherungsverträgen bei der SV SparkassenVersicherung (SV) liegen.
MRH Trowe wird die operative und prozessuale Umsetzung der Privatkundenbetreuung unterstützen. Grundlage dafür ist der „S-Versicherungsmanager“ (S-VM), die digitale Versicherungsplattform der Sparkassen für Privatkunden.
Die neue Gesellschaft steht in der Startphase
Nach einer Pilotierung werden schrittweise die rund 100 Sparkassen im Geschäftsgebiet der SV an die Leistungen der SGB angebunden. Die Kundenberater der Sparkassen empfehlen den Sparkassenkunden die SGB als Betreuer für bestehende Versicherungen auch außerhalb der Betreuung und Vermittlung von SV-Versicherungsverträgen. Damit können die Gesellschafter den Sparkassenkunden auf Wunsch eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Die neue Gesellschaft führt Jonas Riethmüller, Hauptabteilungsleiter der SV SparkassenVersicherung, gemeinsam mit Lars Mesterheide, Vorstandsmitglied von MRH Trowe. Die SGB hat ihren Standort in Kassel. Hier wird ein Team aus erfahrenen MitarbeiterInnen aufgebaut, die die Kunden zielgerichtet beraten. „Im S-Versicherungsmanager laufen für den Kunden alle Fäden zusammen. Neben seinen SV-Verträgen in der Betreuung der Sparkasse kann er zukünftig die Betreuung für weitere Verträge an die SGB übertragen. Die digitale Plattform ermöglicht einen hohen Grad an Automatisierung und zukünftig Selfservices für die Kunden. Datensicherheit und eine hohe Transparenz der Prozessabläufe sind uns dabei besonders wichtig“, betont die Geschäftsführung der SGB.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MRH Trowe stellt neue Wachstumsziele auf
Mit Blick auf die Wachstumsziele erweitert MRH Trowe den Kreis der Shareholder. Neben AnaCap Financial Partners, die Ende 2020 im als Anteilseigner einstiegen, wird nun der global aktive Private Equity Investor TA Associates als Minderheitsinvestor einsteigen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.