Photo credit: depositphotos.com
Die enge Zusammenarbeit mit Pools und Dienstleistern prägt maßgeblich den Makleralltag und ist in sämtlichen Geschäftsbereichen fest verankert. Die Ergebnisse der Studie "AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2024" zeigen, dass über 90 Prozent der befragten Maklerinnen und Makler auf eine Kooperation mit einem Pool setzen.
Innerhalb dieses Prozentsatzes geben beeindruckende 93 Prozent an, im Bereich Sach / HUK auf Dienstleistungen von Pools und Dienstleistern zurückzugreifen. Auch in den Segmenten Vorsorge / Leben (79 Prozent) und Kranken (76 Prozent) verlassen sich die meisten unabhängigen Vermittler auf entsprechende Angebote. Obwohl der Anteil der über Pools generierten Geschäfte im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken ist, bleibt er auf einem stabilen und beachtlichen Niveau.
Fonds Finanz behauptet Spitzenposition in allen Geschäftsfeldern
Die Ergebnisse der aktuellen Studie "AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2024" bestätigen erneut die herausragende Position von Fonds Finanz im Bereich der Pools und Dienstleister für Maklerbüros. Der Münchener Maklerpool behauptet souverän seine Spitzenposition in allen Geschäftsfeldern und setzt sich gegenüber seinen Mitbewerbern durch.
In der Kategorie Vorsorge / Leben, Kranken, Sach / HUK liegt Fonds Finanz zum wiederholten Mal an der Spitze. Die VEMA folgt auf dem zweiten Platz, kann im Bereich Sach / HUK sogar nahezu aufschließen. Zudem überzeugt die VEMA mit außerordentlich hohen Zufriedenheitswerten. Blau direkt belegt in allen drei Kategorien den dritten Platz. Es ergibt sich also eine Rangfolge, die sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert hat. Auch im Bereich Finanzanlage/Finanzierung behält die Fonds Finanz den Platz an der Sonne. Die BCA / BFV Bank für Vermögen verteidigt ihren Silberrang vor Apella auf Platz drei.
Die Top-Platzierungen
Langfristige Partnerschaften in der Pool-Branche
Die Studie zeigt deutlich, dass die Beziehungen mit Pools, Dienstleistern, Haftungsdächern oder Verbünden langfristig sind. Durchschnittlich besteht die Zusammenarbeit bereits seit 15 Jahren. Dabei haben die befragten Makler im Mittel 2,3 Anbindungen. Die wichtigsten Gründe für eine Zusammenarbeit: Ansprechpartner bei Fachfragen, die Bewahrung der Unabhängigkeit sowie die Entlastung im Back-Office / administrative Prozesse.
Gleichzeitig ist aber auch der Verlust der eigenen Unabhängigkeit bzw. die Abhängigkeit vom Pool das größte Risiko, das Vermittler in einer Zusammenarbeit sehen. Die Übernahme des Pools / Verbunds / Dienstleisters durch Investoren sowie die Gefahr einer Insolvenz beziehungsweise Schließung eines Pools folgen auf den weiteren Plätzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien
Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
blau direkt ist fairster Maklerpool mit attraktivstem Preis-Leistungs-Verhältnis
Maklerbestände in Mecklenburg-Vorpommern gesucht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schadenökosysteme in der Assekuranz: Vom Trend zur Transformationsstrategie
Eine aktuelle Verisk-Studie zeigt: Die Versicherungsbranche in Deutschland erkennt zunehmend das Potenzial vernetzter Schadenökosysteme. Wie Versicherer und Dienstleister gemeinsam Effizienz, Innovation und Kundenzufriedenheit steigern wollen – und welche Hürden noch überwunden werden müssen.
Sportunfälle 2024: ERGO veröffentlicht neue Unfallstatistik pünktlich zur Frauen-EM
Fußball, Skisport, E-Bikes – wo Sport zur Gefahr wird: Die neue Unfallstatistik von ERGO zeigt, welche Sportarten 2024 besonders viele Verletzungen verursacht haben. Wer denkt, es trifft nur die Profis, liegt falsch. Besonders auffällig: Eine beliebte Sommersportart ist aus den Top Ten verschwunden.
BaFin deckt Beratungsmängel bei Versicherungsanlageprodukten auf
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat bei einer Mystery-Shopping-Aktion deutliche Defizite bei der Beratung und Dokumentation im Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten festgestellt. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Aufsicht jetzt veröffentlicht hat. Die Aktion war Teil einer europaweiten Untersuchung, die von der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA koordiniert wurde und zwischen März und Juni 2024 stattfand.
Altersdiskriminierung trifft nicht nur die Älteren – neue Studie überrascht mit Ergebnissen
Die neueste Ausgabe der DIA-Studie 50plus rückt ein bislang wenig beachtetes Phänomen ins Licht: Jüngere Menschen berichten deutlich häufiger von Altersdiskriminierung als Ältere.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.