Kooperation vereinbart: VEMA und BCA

Die VEMA eG, größter genossenschaftlich organisierter Verbund für Versicherungsmakler in Deutschland, und die BCA AG, einer der marktführenden Maklerpools in Deutschland, haben kürzlich eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Maklerdienstleister aus Heinersreuth und Oberursel erweitern damit ihr bestehendes Qualitätsangebot. Davon werden die jeweiligen Maklerpartnerunternehmen von VEMA und BCA gleichermaßen profitieren. Die operative Umsetzung der Kooperation wird im IV. Quartal 2023 erfolgen.

(PDF)
Successful entrepreneur is discussing and reach goalSuccessful entrepreneur is discussing and reach goalViacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com

Grundlegende Basis für die Zusammenarbeit bildet die jeweilige maklerorientierte Eigentümerstruktur und das gemeinsame Verständnis beider Unternehmen, sich langfristig für die Servicequalität sowie das Wohl und den Erfolg der Geschäftspartner einzusetzen. Durch die Kooperation können ausgewählte Leistungsbausteine des jeweils anderen zur Markterweiterung genutzt werden.

Die VEMA wurde 1997 als Genossenschaft von Versicherungsmaklern für Versicherungsmakler gegründet. Ziel und Zweck der VEMA ist es, Mehrwerte und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit der Partner zu schaffen. Bereits 1985 wurde der Maklerpool BCA ebenfalls von Maklern gegründet. Dank einer verlässlichen Unternehmensstruktur mit stark maklerorientierten Ankeraktionären bietet der Dienstleister seinen Maklerpartnern umfassende Unterstützung.

Konkrete Zusammenarbeit

Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine Investmentwelt für die VEMA. Partnerunternehmen der Genossenschaft können vom umfassenden Investmentuniversum inklusive der Anlagesoftwarelösung DIVA mitsamt ESG-Strecke und dem Depot Reporting profitieren. Auch die fondsgebundenen Angebote des Vermögensverwaltungskonzeptes PRIVATE INVESTING stehen der VEMA zur Verfügung. Damit verbunden ist auch die digitale Investmentstrecke für Neu- und Bestandskunden „der Investment Shop“.

Demgegenüber erhalten im ersten Schritt Maklerpartner der BCA AG, die bereits eine VEMA-Partnerschaft pflegen, sowie BCA-Maklerunternehmen, die die von der Genossenschaft definierten, unternehmerischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllen, künftig Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten über Tools, selbst programmierte Rechner für alle gängigen Gewerbesparten oder eine eigene Ausschreibungsplattform.

Stärkung des Maklermodells!

Für das kommende Jahr sind idealerweise weitere gemeinsame Projekte geplant. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, so Rolf Schünemann. Der Vorstandsvorsitzende der BCA AG weiter: VEMA und BCA stehen für eine ganzheitliche Maklerbetreuung zur Stärkung des Maklermodells. Somit profitieren alle Geschäftspartner von den Ergebnissen dieser Kooperation.“

Auch Hermann Hübner, Vorstandsvorsitzender der VEMA eG, ist mit der Vereinbarung sehr zufrieden: „Unser oberstes satzungsgemäßes Ziel ist es, Mehrwerte für unsere Partnerunternehmen zu schaffen. Die Zusammenarbeit und der produktive Austausch mit der BCA ermöglicht sowohl unseren VEMA-Partnern als auch den BCA-Partnern einen sehr hohen Zusatznutzen. Und genau das ist unser gemeinsames Ziel.”

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolUnterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolblau direkt GmbH / MAXPOOL Maklerkooperation GmbHUnterschrift-Kooperationsvereinbarung-2023-blau-direkt-maxpoolblau direkt GmbH / MAXPOOL Maklerkooperation GmbH
Unternehmen

blau direkt und MAXPOOL kooperieren

Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.

Silhouetten-Netzwerk-242911671-AS-denisismagilovSilhouetten-Netzwerk-242911671-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comSilhouetten-Netzwerk-242911671-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Konsolidierung im Maklermarkt wird sich fortsetzen

Digitalisierung, Demografie, Regulatorik und Kosten-/Margendruck haben deutliche Auswirkungen auf Finanz- und Versicherungsmakler. Und so gibt es schon jetzt eine hohe Konsolidierungsdynamik: Makler sehen sich vermehrt nach Full-Service-Dienstleistern um, anstatt auf mehrere Partnerschaften zu setzen.

Schmidt-Liebig-2024-vfmSchmidt-Liebig-2024-vfmGeschäftsführer Robert Schmidt (l.) und Klaus Liebig, vfm-Gruppevfm-GruppeSchmidt-Liebig-2024-vfmGeschäftsführer Robert Schmidt (l.) und Klaus Liebig, vfm-Gruppevfm-Gruppe
Unternehmen

vfm-Gruppe mit Spitzenbewertung im Maklerpool Navigator 2023

Mit dem Ergebnis sicherte sich die vfm-Gruppe den ersten Platz unter 18 teilnehmenden Maklerpools. Abgefragt wurden folgende Kategorien: Maklerorientierung, Produktspektrum, Prozesse/Services/Verwaltung, Weiterbildung, Marketingunterstützung, Softwareunterstützung/Digitalisierung sowie Vertriebsunterstützung.

The structure of hexagonal figures with employees is connected together through a blue figure. Establishing contact between business, mediator services. Leader, link. Business organization.The structure of hexagonal figures with employees is connected together through a blue figure. Establishing contact between business, mediator services. Leader, link. Business organization.The structure of hexagonal figures with employees is connected together through a blue figure. Establishing contact between business, mediator services. Leader, link. Business organization.
Studien

Was zur Zusammenarbeit mit Pools antreibt und sie gefährdet

Die Studie "AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2024" enthüllt: Pools sind für über 90 Prozent der Vermittler unverzichtbare Geschäftspartner in allen Bereichen. Zudem zeichnet die langjährigen Partnerschaften eine durchschnittliche Dauer von 15 Jahren aus.

Social Web Network Background ImageSocial Web Network Background ImageSergey Nivens – stock.adobe.comSocial Web Network Background ImageSergey Nivens – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg

Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.

Portrait of young woman with laptop on dark background. ConceptPortrait of young woman with laptop on dark background. ConceptPixel-Shot – stock.adobe.comPortrait of young woman with laptop on dark background. ConceptPixel-Shot – stock.adobe.com
Digitalisierung

Makler erwarten mehr Support bei der Digitalisierung

Versicherungsmakler wollen eine stärkere Unterstützung im digitalen Bereich durch die Assekuranzen. Dabei geht es aus Maklersicht zunächst einmal um Grundlegendes: einheitliche digitale Schnittstellen und Systeme sowie ein verbesserter Datenaustausch.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.