Intensives Kfz-Wechselgeschäft zum Jahresende 2023

2,1 Mio. Kfz-Versicherungsnehmer haben zum Jahresende 2023 im Durchschnitt 1,1 Verträge gekündigt und bei einem neuen Kfz-Versicherungsanbieter abgeschlossen. Mit insgesamt rund 2,3 Mio. Vertragswechseln ist im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum der Wechselaktivität von rund 20 Prozent zu verzeichnen (2022: 1,9 Mio.). Bei durchschnittlich 640 Euro Jahresbeitrag sind insgesamt rund 1,47 Mrd. Euro im Kfz-Versicherungsmarkt bewegt worden.

(PDF)
Happy senior man sitting in car in driver seat.Happy senior man sitting in car in driver seat.Halfpoint – stock.adobe.com

Drei Viertel der Kfz-Versicherungswechsler (73 Prozent) konnten im Durchschnitt 145 Euro durch den Vertragsabschluss bei einem neuen Anbieter sparen. Unter den Wechslern sind überdurchschnittlich häufig 31- bis 50-Jährige sowie Versicherungskunden, die durch eine hohe Suchaktivität, intensive Angebotsvergleiche und geringer Markenbindung ihre Vertragsbeziehungen regelmäßig optimieren. Während diese Optimierer im Gesamtmarkt weniger als ein Drittel (30 Prozent) ausmachen, sind es unter den Wechseln fast die Hälfte (46 Prozent).

Das meiste Neugeschäft unter den Wechslern haben (in alphabetischer Reihenfolge) Allianz, Allianz Direct, HUK24, HUK-COBURG und LVM erzielen können. Gemeinsam gewinnen diese fünf Anbieter mehr als ein Drittel aller Neuabschlüsse (36 Prozent). Weitere Anbieter mit überdurchschnittlich viel Neugeschäft sind (in alphabetischer Reihenfolg für Rang 6 bis 10): ADAC Versicherungen, AXA, Debeka, DEVK und HDI.
Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Wechselaktivität bei Kfz-Versicherungen im Jahresendgeschäft 2023“, die unter 2031 Kfz-Versicherungsnehmern ab 18 Jahren vom 1. bis zum 10. Dezember 2023 durchgeführt wurde.

Beitragsbrief weckte Wechselaktivität

Nach wie vor bleiben Ansprachen von Vertretern, Maklern, Bankberatern oder Vergleichsportalen ein starker, aber seltener Treiber für den Anbieterwechsel. Nur rund zwei Prozent der Kfz-Versicherungsnehmer werden von einem Vermittler angesprochen. Dagegen haben fast ein Zehntel (9 Prozent) aller Kfz-Versicherungsnehmer ihren Jahresbeitragsbrief als Impuls für ihre Wechselaktivität angegeben. Unter den Wechselaktiven hat sich die Wahrnehmung eines Beitragsanstieg von 26 Prozent Ende 2021 auf 41 Prozent Ende 2023 erheblich gesteigert und befindet sich nunmehr auf Rang zwei der Wechselmotive. Nach wie vor ist Geldsparen mit 67 Prozent Nennungen unter den Wechselaktiven das primäre Wechselmotiv (2021: 70 Prozent). Durch die gestiegene Inflation berichten mit 35 Prozent der Wechselbereiten deutlich mehr in diesem Jahr, kein besseres Angebot gefunden zu haben (2021: 27 Prozent). Dr. Oliver Gaedeke, Gründer und Geschäftsführer der Sirius Campus GmbH kommentiert:

Die Gestaltung des Jahresbeitragsbriefes hat einen klaren Einfluss auf die Wechselaktivität der Kunden. Denn ganz bestimmte Informationen aus dem Brief steuern die Aufmerksamkeit und können unter Wirkung von Behavioral Economics Effekten die Wechselaktivität erheblich reduzieren.

Produktleistungen sind auch Wechslern wichtig

Konstant zwei Fünftel (38 Prozent) der Wechsler sparen durch den Nachlass bei jährlicher Zahlung. Ein Viertel (23 Prozent) der Wechsler nutzt einen Schadenservice mit Werkstattbindung und ein Zehntel (11 Prozent) hat die zusätzliche Sparmöglichkeit durch einen Telematik-Tarif gewählt. Dagegen achten zwei Fünftel (38 Prozent) auf eine hohe Absicherung bei Teilkaskoschäden. Auch die freie Werkstattwahl haben ein Drittel der Wechsler (32 Prozent), ein Schadenfreiheitsrabatt-Retter ein Viertel (24 Prozent) und einen Schutzbrief ein Fünftel (20 Prozent) für ihren neuen Vertrag gewählt. „Kfz-Versicherungswechsler wollen zwar Geld sparen, aber sie wollen auch eine gute Absicherung. Nur eine kundenorientierte Produktgestaltung mit Fokus auf die relevanten Leistungen für einzelne Zielgruppen ermöglicht ein erfolgreiches Neugeschäft während der Kfz-Wechselphase“, gibt Dr. Oliver Gaedeke zu bedenken.

Weitere Informationen zur Marktuntersuchung „Wechselaktivität bei Kfz-Versicherungen im Jah-resendgeschäft 2023“ mit Treiber- und einer Customer Journey Analysen erhalten Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Tombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in theTombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in thePawel Horazy – stock.adobe.com
Produkte

Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung

Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.

Tiny-House-Sofa-Sessions-2024-Allianz-TradeTiny-House-Sofa-Sessions-2024-Allianz-TradeAllianz Trade Deutschland
Assekuranz

Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"

Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.

Mann-Smartphone-Laecheln-184220094-DP-SarkisSeysianMann-Smartphone-Laecheln-184220094-DP-SarkisSeysian
Assekuranz

Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App

Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht